Nachträge, Veränderungen während des Druckes. 7965 7 Warenbestände: Köln 206 363, Frankfurt 15 256, Eff. 1, Kassa 7856, (Avale 57 816). – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 116 410, Strassenbaugarantie 56 901, (Avale 57 816), Gewinn 184 230. Sa. RM. 857 541. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 691 823, Geschäftsunk. 261 425, Abschr. 12 812, Saldo 184 230. – Kredit: Waren 1 147 147, Zs. 3143. Sa. RM. 1 150 291. Aufsichtsrat: Neu gewählt: Baurat Piehl, Godesberg. BRheinische Industrie-Werke A.-G., Kohlscheib (s. auch Seite 1378). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 75 600, Ziegelei 22 000, Geb. 102 000, Fabrik- neubau 299 769, Kupolofen 15 000, Mobil. 6300, Masch. 194 400, Modelle 36 450, Fahrzeuge 27 000, Rohmaterial 38 000, Material 18 000, Kassa 116, Postscheckguth. 99, Eff. 750, Debit. 82 771. – Passiva: A.-K. 400 000, Bankschuld 96 859, Akzepte 51 290, Kredit. 329 393, R.-F. 40 000, Gewinn 712. Sa. RM. 918 256. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rohmaterial 4460, Material 957, Betriebs-Unk. 34 891, Handl.-Unk. 39 537, Reise-Unk. 4190, Frachten-Unk. 23 599, Lohn 114 067, Zs. 8560, Abschr. 34 941, Gewinn 712. – Kredit: Mieten 2157, Waren 263 065, Emballagen 696. Sa. RM. 265 918. Aufsichtsrat: Neu gewählt: Gen.-Dir. Schwab, Düsseldorf. Gebr. Kühnlenz A.-G., Kronach (s. auch Seite 1378). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 10 000. Fabrikgeb. 178 000, Wohngeb. 19 500, Masch. 68 000, Heizungs- u. Beleuchtungsanl. 5400, Mobil. 900, Werkz. 2700, Kraftfahrzeuge 750, Matrizen 8000, Kassa 454, Wechsel 395. Eff. 134 064, Aussenstände 65 409, Vorräte 52 371. – Passiva; A.-K. 210 000, R.-F. 21 000, Umstell.-Res. 21 000, Pens.-F. 2000, Kredit. 264 651, Übergangsposten 27 292. Sa. RM. 545 944. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 57 336, Steuern 14 605, Zs. 15 826, Abschr. 14 464. Sa. RM. 102 233. – Kredit: Fabrikat.-Überschuss RM. 102 233. Industriewerke Lohwald b. Augsburg A.-G., Augsburg (s. auch Seite 1382). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 71 997, Geb. 190 000, Masch. 40 000, Fuhr- park 23 760, Aussenstände 34 520, Eff. 48, Kassa 1289, Postscheckguth. 1986, Vorräte 140 028. – Passiva: A.-K. 350 000, R.-F. 6610, Kredit. 107 353, Bankschuld. 10 273, Hyp. 20 000, Reingewinn 9391. Sa. RM. 503 629. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 32 440, Gen.-Unk. 165 597, Reingewinn 9391. Sa. RM. 207 429. – Kredit: Betriebsüberschuss RM. 207 429. Ludwigsburger Porzellanmanufaktur A.- G., Ludwigsburg (. auch Seite 1383). Lt. G.-V. v. 18./6. 1925 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidatoren: Dir. Eugen Fiechtner, Architekt Adolf Knecht, Ludwigsburg. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Geb. u. Grundst. 163 000, OÖOfen- u. Masch. 23 000, elektr. Anl. 1, Mobil. 5000, Werkzeuge 1, Kapseln 1. Modelle u. Formen 1, Kassa 1068, Banken, Postscheck u. Devisen 906, Eff. 346, Schuldner 32 065, Waren 79 901, Materialien 15 713, Verlust 93 421. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, ausserordentl. Rückl. 28 749, Bankschulden 3117, Gläubiger 31 951, transit. Posten 1977, Kapitalvorschuss 3423, Akzepte 2000, Hyp. 120 000, Delkredere 3206. Sa. RM. 414 426. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 116 600, Abschr. 44 930, Zuweis. an Delkredere 1316, kleine Verluste 14. – Kredit: Rohgewinn auf Waren 62 929, Miete u. Pacht 914, sonst. Einnahm. 5596, Verlust. 93 421. Sa. RM. 162 861. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Bankier Dr. Neubürger, Frankf. a. M., Architekt Adolf Knecht, Ludwigsburg. Portland-Cement-Fabrik vorm. Heyn Gebrüder A.-G., Lüneburg (s. auch Seite 1384). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundbesitz 130 000, Wohngeb. 76 700, Werkgeb. 51 500, Masch. 45 800, Pferde u. Wagen 1, Inv. 1, Wertp. 1. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, Hyp. 9450, noch nicht eingelöste Teilschuldverschr. 300, Schulden 63 531, Rein- gewinn (Div. 10 000, Vortrag 721) 10 721. Sa. RM. 304 003. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 12 221, Abschr. 19 057, Reingew. 10 721. Sa. RM. 42 000. – Kredit: Einnahme aus der Pacht usw. RM. 42 000. Dividende 1924: 5 %. H. Schomburg & Söhne A.-G., Margarethenhütte (. auch Seite 1386). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 87 648, Geb. 748 737, Beamten- u. Arbeiter- wohnhäuser 166 470. Ofen 145 411, Masch. 325 936, elektr. Anl. 39 902, Heiz.- u. Wasserleit.- Anl. 15 601, Geräte 76 696, Fuhrw. 1, Gleisanl. 1, Wertp. u. Beteil. 1 506 814, Kassa 1792, Wechsel 8845, Debit. 1 232 922, Waren 421 923, Vorräte 175 678, Verlust (Verlust 673 534 abzügl. Gewinn nach dem Gemeinschaftsvertrag mit der Porzellanfabrik Kahla 423 154) 250 379. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Vorz.-A.-K. 32 400, R.-F. 92 480, Obl.-Aufwert. u. Steuer 22 427, Kredit. 2 057 452. Sa. RM. 5 204 759. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Gehälter, Porti, Reisen, Kinderheim und Krankenpflege, Werbekosten, Versich., Steuern, soz. Lasten, Instandhalt.-Kosten 928 334 abzügl. Gewinn- u. Verlustausgleich nach dem Interessengemeinschaftsvertrag mit der