7970 Nachträge, Veränderungen während des Bayerische Trasswerke A.-G., Möttingen (8. Seite 3190). * 91 00, r fiks 10 u 75 „„ 120 00 1315 1 0 aag Bt, 230 00, R. 13 // ² ä¼i?r.y % %%% ... Gewinn 25 042. Sa. RM. 585 595. . „ „„. Re3g 25 ― 339 Kregt 36%.... 360 Tritschler, Winterhalder & Co. A.-G., Neustadt a. W.-N. (s. auch Seite 3192),. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundbesitz 25 000, Geb. 381 500, Masch. 35 000, Gas- u. Glasöfen 55 000, Beleucht.-Anl. 1, Mobil. 1, Waren 68 787, Debit. 460 402, Kassa u. Wechsel 8907. – Passiva: A.-K. 840 000, R.-F. 5000, Delkredere 15 000, Div. 278, Kredit. 98 070, Gewinn (Div. 67 200, Kap.-Ertragsst. 6720, Vortrag 2330) 76 250. Sa. RM. 1 034 599. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 49 998, Steuern u. allg. Unk. 76 028, Zuw. an Delkredere 15 000, Zuw. an R.-F. 5000, Reingew. 76 250. – Kredit: Zs. 6994, Betrieb 215 283. Sa. RM. 222 277. Dividende 1924: 8 %. Spiegelglasfabrik Reisholz A.-G., Reisholz (s. auch Seite 3204). Bilan am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 765 651, Fabrikgeb. 1 444 668, Wohngeß. 645 765, Öfen u. Generatoren 178 826, Masch. 608 797, Gleisanl. 10 000, Glasläger 696 694, Rohstoffe u. Material. 621 229, Debit. 795 524, Kassa u. Sorten 6711, Bankguth. 25 231, Eff. 12 315, Postscheck 9, Wechsel 10 399, unterwegs befindl. Zahl. 22 100, verschied. Beteil. 196 700, Konsumvorräte 4108. – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 400 000, Kredit. 1 566 806, Beteil.-Verpflicht. 30 000, Lohnsteuer 1902, Guth. der Arbeiter 9, Steuerrückstell. 34 718, Notgeldschulden 11 270, Gewinn 25. Sa. RM. 6 044 732. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 110 296, Verlust im Glaslager 313 647, Steuern 34 718, Verwalt.-Kosten 19 000, Zs. 228 431, Kursverluste 135 970, Gen.-Unk. 22 275, Gewinn 25. – Kredit: Vortrag 194 940, Verkaufsgewinn 669 424. Sa. RM. 864 365. Portland-Cementfabrik Drachenberg A.-G., Walbeck (,. auch Seite 3215). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 49 995, Geb. 87 318, Wasserversorg.-Anl. 12 920, Masch. 54 450, Anschlussgleise 14 329, Kassa 1016, Debit. 121 575, Beteil. 5163, Bestände 7938, Entwert.-K. 301, Verlust 4664. – Passiva: A.-K. 225 000, Oblig. (M. 15 500) 2325, Kredit. 132 348. Sa. RM. 359 673. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 8008, Reparat. 17 079, Betriebs-Unk. 32 469, Löhne 161 528, Steinbruchbetriebs-Unk. 3128, Seilbahnunterhalt. 10 181, Kohlen 121119, Kraft u. Licht 12 333, Fabrikunk. 410, Miete u. Pacht 66 247, Fuhrwerksunk. 2867, Steuern 20 532, Abschr. 9771. – Kredit: Waren 461 011, Verlust 4664. Sa. RM. 465 676. Gebrüder Möller A.-G., Berlin (s. auch Seite 5171). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 3079, Wechsel u. Eff. 684, Debit. 147 543, Rohstoffe u. Fertigwaren 122 566, Masch. u. Inv. 7000, Auto u. Gespanne 12 000. — Passiva: A.-K. 100 000, Bankschulden 60 023, Kredit. 98 670. Rückstell. für Steuern 3856, R.-F. 5255, Vortrag 25 069. Sa. RM. 292 874. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 189 968, allg. Unk. u. Gehälter 108 282, Steuern 25 565, Abschr. 9994, Vortrag 25 069. Sa. RM. 358 880. — Kredit: Waren RM. 358 880. Kerament- und Kunststeinwerke C. H. Jerschke A.-G. Breslau (s. auch Seite 5178). Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 151 494, Masch., Formen, Geräte, Utensil., Inv. 48 031, Waren u. Bestände 50 903, Kassa 1408, Aussenstände 13 372, Patente 1500, Beteilig., Kaut., Wertp. 9. – Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. 4576, Schulden 22 144. Sa. RM. 266 720. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 149 107, Masch., Formen, Geräte, Utensil. 48 858, Waren u. Bestände 69 124, Kassa 1769, Aussenstände 61 340, Patente 1001, Beteilig., Kaut., Wertp., Rückgriff. 109. — Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. 4576, Schulden 62 195, Hyp. 16 500, Reingewinn 8038. Sa. RM. 331 310. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. u. Steuern 103 270, Abschr. 15 325, Hyp.-Aufwert. abz. Rückgriff 16 499, Reingewinn 8038. Sa. RM. 143 133 – Kredit: Be- triebsüberschuss RM. 143 133. Ostdeutsche Hartsteinwerke A.-G., Dresden-Altstadt (. auch Seite 5186). Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Brüche: I Wiesa 20 000, III Ebersbach Basaltwerk 5000, Anlagen: I Wiesa 55 000, II Ebersbach Grünstwk. 230 000, III Ebersbach Basaltwerk 10 000, IV Geising 110 000, Inv.: I Wiesa 20 000, II Ebersbach Grünstwk. 70 000, III Ebersbach Basaltwerk 5000, IV Geising 20 000, Grundstücke: 1 Wiesa 5000, III Ebers- bach Basaltwerk 30 000, IV Geising 20 000, Pachtvertragsrechte 1000, Vorräte 14 169, Kontor- Inv. 1000, Debit. 854, Kassa 326. – Passiva: A.-K. 600 000, Hyp. 5300, R.-F. 5895, Kredit. 6155. Sa. RM. 617 350.