Nachträge, Veränderungen während des Druckes. 7971 Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Brüche: I Wiesa 20 000, III Ebersbach Basaltwerk 5000, Anlagen: I Wiesa 50 727, II Grünstwk. Ebersbach 246 823, III Basaltwerk Ebersbach 9200, IV Basaltwerk Geising 102 783, Inv.: I Wiesa 19 002, II Grünstwk. Ebersbach 65 232, III Basaltwerk Ebersbach 4500, IV Basaltwerk Geising 19 483, Grundstücke: I Wiesa 5000, III Basaltwerk Ebersbach 30 000, IV Basaltwerk Geising 20 000, Pachtvertragsrechte u. Kontor-Inv. 1016, Debit. 62 026, Kassa 829, Fabrikation I–IV: Vorräte I–IV 23 117. – Passiva: A.-K. 600 000, Hypoth. 5300, R-F. 5895, Kredit. 22 185, Gewinn 52 362. Sa. RM. 685 742. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 71 076, Reparaturen 32 097, Lohn 162 781, Unk. 68 736, Frachten 4524, Zs. 455, Provis. 1300, Abschr. 34 387, Gewinn 52 362. – Kredit: Fabrikation: I Verkäufe u. Vorräte 103 952, II Verkäufe u. Vorräte 184 759, III Verkäufe u. Vorräte 10 500, IV Verkäufe u. Vorräte 128 216, Grundstücksunterhalt. Ebersbach 49, Handelswaren 244. Sa. RM. 427 722. Dividende 1924: 6 %. Deutsche Baustoff A.-G., Düsseldorf (s. auch Seite 5188). Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Debit. 1360, Warenbestand 50 310, Bar- guth. 970, vorgelegte Miete 8000. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 9369, Kredit. 1271. Sa. RM. 60 640. Jacob Büchenbacher & Söhne A.-G., Fürth (. auch Seite 5195. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Fabrikanwesen Neumühle 272 212, Masch. u. Fuhr- park 74 529, Wohn- u. Geschiäftshaus 144 465, Kassa u. Wechsel 8590, Debit. 141 450, Waren 300 418. – Passiva: A.-K. 640 000, R.-F. 64 000, Darlehn 49 600, Kredit. 149 702, Gewinn 38 365. Sa. RM. 941 667. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 57 049, Abschr. 42 201, R.-F. 3157, Gewinn 38 365. Sa. RM. 140 773. – Kredit: Waren RM. 140 773. Hessische Keramische Manufaktur A.-G., Giessen (s. auch Seite 5197). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kasse u. Postscheckguth. 373, Rohstoffe 950, Waren 4514, Debit. 2254, Masch. u. Utens. 4312, Bau-Anl. 6228, Entwertungs-K. 10 000, Verlust 7125. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 15 758 Sa. RM. 35 758. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 7840, Gehälter u. Löhne 7077, Abschr. 737. – Kredit: Betriebs-K. 8529, Verlust 7125. Sa. RM. 15 655. Heine & Ohlendorf A.-G., Hannover (s. auch Seite 5201). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Inv. 39 800, Warenlager 218 012, Schuldner 149 702, Kasse 1653. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 2163, Gläubiger 90 760, Delkr. 500, Gewinn 15 745. Sa. RM. 409 168. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 166 327, Abschr. 3266, Delkr. 558, Gewinn 15 745. – Kredit: Waren 182 085, Diskont u. Zs. 3812. Sa. RM. 185 898. Teutonia Misburger Portland-Cementwerk, Hannover (. auch Seite 5202). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Fabrikanl. 2 090 000, Beteilig. 2, Bestand an Port- land-Zement, Halbfabrikaten, Brennmaterial, Magazinvorräten, Säcken, Fässern etc. 112 525, Kassa 3763, Bankguth. u. sonst. Debit. 726 024. – Passiva: A.-K.: St.-Akt. 2 100 000, Vorz.- Akt. 20 000, Partial-Obligat. I 11 655, do. II 16 600, do. 10 560, Hyp. 9000, R.-F. 118 114, Kredit. 405 708, Gewinn 240 676. Sa. RM. 2 932 315. dewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk.: Gehalte, Zs., Steuern, Vers. etc. 424 310, Abschr. 195 313, Gewinn 240 676. Sa. RM. 860 301. – Kredit: Ertrag 860 301. Glaswerke A.-G., Liebau (. auch Seite 5217). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 2598, Debit. 72 570, Waren 118 400, Material 21 309, Inv. 8930, Masch. 40 454, Anschlussgleis 1503, Eff. 100, Ofen 25 470, Grund u. Gebäude 240 533, Verlust 73 936. – Passiva: Bankschuld. 260 600, Kredit. 95 205, A.-K. 250 000. Sa. RM. 605 806. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 40 308, Handl.-Unk. 44 066, Gehälter u. Löhne 176 454, Kursdiff. 1791, Steuer 26 256, Versich. 2565, Prov. 8907. – Kredit: Fabrikation 224 208, Grundstücksertrag 1536, Eff. 468, transit. K. 200, Verlust 73 936. Sa. RM. 300 350. Kalkwerk Tschirnhaus A.-G., Liegnitz (s. auch Seite 5217). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Anlage 27 879, Kassa 10 730, Kundenwechsel 2604, Wertpap. 41 962, Waren- u. sonst. Schuldner 195 753, Hyp. 1850, Brennerei 47 031, Kalk- mühle 1577, Schneidemühle 9119, Futter 498. – Passiva: A.-K. 7600, Spareinlagen von Werksangeh. etc. 19 720, Kredit. 88 318, Pacht 173 969, Gewinn 49 400. Sa. RM. 339 008. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 37, Unk. 142 567, Ausbesserungen 174 055, Vers. 12 505, Abschr. 1210, Löhne u. Gehälter 859 388, Pacht an die Kommandit-Ges. 256 004, Reingewinn 49 400. – Kredit: Grundstückertrag 9681, Brennerei 1 345 380, Kalkmühle 44 443, Schneidemühle 3041, Steine 50 506, Wertpap. 41 662, Futter 453. Sa. RM. 1 495 169. Schwäbische Glashandels-Ges., A.-G. in Memmingen (s. auch Seite 5220). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 2149, Postscheckguth. 771, Eff. 459, Waren 41 145, Debit. 48 770, Einricht. 600. – Passiva: A.-K. 40 500, Kredit. 46 142, Reingewinn 7252. Sa. RM. 93 895. 499*