Nachträge, Veränderungen während des Druckes. 7987 Gewinn- und Verlustkonto: Debet: Gesamtunk. 403 334, Abschreib. 18 478, R.-F. 180 000, Reingewinn 60 180. Sa. RM. 661 993. – Kredit: Bruttoüberschuss. RM. 661 993. „% (R. Vollmoeller) A.-G., Vaihingen a. F. (s. auch Seite 1670). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 541 500, Arbeiterhäuser 166 755, Masch. u. Mobil. 159 173, Debit. 886 293, Banken 228 325, Kassa 13 449, Wechsel 99 605, Eff. 9 170, Waren 1 460 247. – Passiva: A.-K. 2 500 000, Obl. 17 159, Kreditorenk. 245 354, R.-F. 200 000, soz. Fürsorge 10 000, Gewinn 592 006. Sa. RM. 3 564 520. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 439 652, Abschr. 101 605, Gewinn 592 006. – Kredit: Dekortk. 3 830, Beamten- u. Arbeiterhäuser 18 521, Gewinn a. Waren 1 110 911. Sa RM. 1 133 263. Aufsichtsrat: Neu eingetreten: Bankier Fritz Andreae, Berlin. Vorstand: Durch Tod ausgeschieden: Ad. Krauss. Viersener Textilwerke Pongs & Zahn A.-G. Viersen (s. auch Seite 1672). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa, Reichsbank, Postscheck, Wechsel 239 410, Wertp. 37 045, Waren 973 657, Schuldner 2, 925 414, Gebäude 34 507, Masch, 19 642, Auto 2 400. – Passiva: A. K. 1 500 000, R.-F. 229 188, Werkerhalt 300 000, Gläubiger 1 869 238, Vortrag 617, Reingewinn 333 034. Sa. RM. 4 232 078. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Material. u. Unk. 2 385 263, Abschr. 1 918, Reingewinn 333 034. Sa. RM. 2 720 215. – Kredit: Fabrikationskonto. RM. 2 720 215. Dividende 1924: 8 %. sSchöne & Böhme A.-G., Wehrsdorf (s. auch Seite 1673). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 40 000, Gebäude 176 000, Masch. 174 000, Beleucht. 1, Utensilien 1, Pferde u. Wagen 5000, Waren 367 602, Kassa 3616, Wechsel 144, Kontokorrent 223 630, Eff. 1. – Passiva: A.-K. 600 000, Obl.-Anl. 14 751, R.-F. 60 000, Kontokorrent 232 853, Rückst. f. Umstell. 6495, Delkr. 25 000, Reingewinn 50 897. Sa. RM. 989 997. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 39 734. Rückst. a. Delkr. 25 000, Reingewinn 50 897. Sa. RM. 115 631. – Kredit: Fabrik.-Gewinn RM. 115 631. Paul Göhle A.-G., Weigsdorf i. Sa. (s. auch Seite 1674). Bilanz am 31. Dez. 1924: Grundst. 161 061, Masch.-Anl. 58 111, Inv. u. Utensilien 3950, Fuhrpark 37 035, Beteil. 84, Guthaben 48 430, Kassa 8808, Postscheck 37, Waren 382 751. – Passiva: A.-K. 500 000, Verbindlichk. 99 928, Hyp. 6000, R.-F. 1 50 000, R.-F. II 41 369, Gewinn 2971. Sa. RM. 700 269. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Steuern, Zs., Prov. 163 731, Grundst.-Unk. 15 034, Div. u. Tant. 31 441, Abschr. 15 500, Gewinn 2971. Sa. RM. 228 679. – Kredit: Rohgewinn abzügl. Löhne RM. 228 679. Thüringer Wattenfabrik Gebr. Weinrich A.-G. in Worbis (s. auch Seite 1677). Ellaf am 31. Dez. 1924: Aktiva: Fabrik- u. Nebengrundst. 217 000, Anschlussgleis 2000, Fabrikeinricht. 102 000, Fabrik.-Vorräte 79 960, Beteil. u. Eff. 18 560, Kontokorrent 307 521, Kassa 2400. – Passiva: A.-K. 400 000, Kontokorrent 306 252, Gewinn 23 189. Sa. RM. 729 442. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 27 102, Gen.-Unk. 152 982, Gewinn 23 189. Sa. RM. 203 274. – Kredit: Bruttogewinn RM. 203 274. Aktien-Spinnerei Aachen, Aachen (s. auch Seite 3220). Neuer Vorstand: Dr. Max Krawinkel. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Hermann Leyens, Wesel; neu gewählt: Komm.-Rat Bernhard Krawinkel, Vollmershausen; Fabrik. Albrecht Schnabelsen., Gummersbach. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 150 000, Gebäude 397 850. Masch. 486 635, Spinnstoffe u. Garne 478 735, Betriebsstoffe 25 926, Kassa 666, Reichsbankguth. 217, Post- scheckguth. 2688, Fuhrpark 11 500, Debit. 297 882, Bankguth. 17 097, (Avale 10 000), Verlust 39 851. – Passiva: A.-K. St.-A. 940 000, Vorz.-A. 60 000, Umst.-R. 125 500, Kredit. 494 037, Bankschulden 212 417, Rückst. Steuern 40 796, Hyp. 27 500, Akzepte 8800, (Avale 10 000). Sa. RM. 1 909 051. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 192 420, Zs. 27 362. – Kredit: Rohgewinn 179 931, Verlust 39 851. Sa. RM. 219 783. Tuch-Fabrik G. H. & J. Croon A.-G., Aachen (s. auch Seite 3221). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Garne, halbf. u. fertige Ware 665 844, Kassa, Bank- guth. usw. 96 750, Buchforder. 842 645. – Passiva; A.-K. 400 000, R.-F. 40 000, Betr.-R. 80 000, Verschleissentschäd. 53 926, Buchschulden 1 030 608, Saldo 705. Sa. RM. 1 605 240. Filzfabrik Adlershof A.-G., Adlershof (s. auch Seite 3221). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 96 500, Geb. 175 085, Masch. 112 500, Möbel u. Kontorutensil. 1, Pferde, Geschirr u. Wagen 1, Patente 1, Rohmaterial 135 060, Gen.-Waren 105 621, Betriebsmaterial 14 981, Kassa 10 126, Postscheckguth. 3362, Eff. 40, Debit. 208 594. —– Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 95 000, Akzepte 51 151, Kredit. 254 897, Gewinn 60 826. Sa. RM. 861 874. 500*