Nachträge, Veränderungen während des Druckes. 7989 432 138, Kassa, Wechsel u. Postscheckguth. 3476, Wertpap. 1, Beteil. 50 000. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 100 000, Arbeiterwohlfahrts-F. 10 000, Gläubiger 411 031, Reingewinn 17 426. Sa. RM. 1 038 458. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungs- u. Betriebsunk. 91 275, Zs. 16 892, Steuern u. Abgaben 45 439, Reparaturen u. Unterhalt. 19 616, Abschr. 29 352, Reingewinn 17 426. Sa. RM. 220 003. – Kredit: Fabrikationsgewinn RM. 220 003. Ermen & Engels A.-G., Engelskirchen (. auch Seite 3294). Bilanz am 31. Dezember 1924: Aktiva: Vorräte 760 041, Aussenstände 606 867, Bank- guth., Wechsel, Reichsbankgiro, Postsch. u. Kassa 113 154, Eff. 48 000. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 60 000, Umstell.-Res. 15 293, Schulden 780 836, R.-F. II, Vortrag 1933. Sa. RM. 1 528 063. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Debit. 149 332, Bruttoüberschuss 71 933. – Kredit: Waren 206 304, Debit. 14 961. Sa. RM. 221 265. Biedermann & Co. A.-G., Frankfurt a. M. (. auch Seite 3299). Bilanz am 30. September 1924: Aktiva: Kassa u. Postscheckguth. 1870, Wechsel u. Schecks 6718, Bankguth. 1552, Aussenstände 393 040, Waren 369 743, Beteil. 1200, Immobil. 9000. Mobil. 6000. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 6890, Sonder-R.-F. 75 500, Bankschuld 3340, Warenschuld. 446 569, Akzepte 34 819, Reingewinn 21 955. Sa. RM. 789 125. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk., Gehält. u. Prov. 172 831, Steuern 52 946, Abschr. 72 757, Reingewinn 21 955. Sa. RM. 320 491. – Kredit: Rohgewinn RM. 320 491. J. B. Krumeich A.-G., Freiburg i. B. (. auch Seite 3303). Bilanz am 31. Dezember 1924: Aktiva: Liegenschaften 230 000, Masch. 57 672, flüssige Mittel 22 568, Aussenstände 107 765, Eff. 1000, Vorräte 1 12 199, Verlust 19 890. – Passiva: 240 000, Kredit. 76 224, Bankschuld. 38 343, Akzepte 159 137, Darlehn 37 389. Sa. .551 094. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 81 720, Generalunk. 138 857, Zs. 34 260, Kursdiff. 10 678, Kundenverlust 10 226. – Kredit: Verkaufsüberschuss 255 402, Verlust 19 890. Sa. RM. 275 293. Martins & Bloch A.-G., Hamburg (s. auch Seite 3318). Über das Vermögen der Ges. wurde am 23./10. 1925 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Emil Korn, Hamburg, Glockengiesserwall 8. Bilanz am 31. Dezember 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 500 000, Masch. u. Elektrizitäts- werk, einschl. Stadtnetz Winsen 280 000, Rohst. u. Fertigfabrik. 42 684, Inv. 9000, Fahrzeuge 7900, Werkzeug 3000, Debit. 40 553, Kassa, Bank- u. Postscheckguth. 4398. – Passiva: A.-K.: St.-Akt. 250 000, Vorz.-Akt. 5000, Kredit. 589 459, Steuern 42 000, Saldo 1076. Sa. RM. 887 535. sewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsverlust 269 690, Saldo 1076. – Kredit: Saldovortrag von 1923 15 767, R.-F. 255 000. Sa. RM. 270 767. Bilanz am 31. Mai 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 500 000, Masch. u. Elektrizitätswerk Winsen (einschl. Stadtnetz u. Hausanschl.) 307 494, Rohstoffe u. Fertigfabrik. 48 577, Inv. 14 505, Fahrzeuge 8012, Werkzeug 3000, Debit. 39 580, Kapitaleinzahl.-K. (noch nicht voll einbezahlte Kapitalerhöh.) 84 700, Kasse, Bank- u. Postscheckguth. 2781. – Passiva: A.-K.: St.-Akt. 375 000, Vorz.-Akt. 5000, Obligat. 142 700, Kredit. 386 679, Zs.-Rückst. 25 000, Rein- gewinn 74 273. Sa. RM. 1 008 652. Gewinn: u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 5316, Unk. 23 600, Zs. 17 780, Zs.-Kückst. 25 000, Reingewinn 74 273. Kredit: Saldovortrag aus 1924 1076, Bruttogewinn aus Waren 144 894. Sa. RM. 145 971. Pigge & Marquardt A.-G., Hameln (. auch Seite 3321). Bilanz am 31. Dezember 1924: Aktiva: Geb. 99 409, Masch. 90 494, Inv. 43 824, Leisten 1, Kraftwagen 1, Fuhrpark u. Geschirr 1, Waren 365 252, Debit. 433 968, Kassa, Postscheck- guth. 9176. – Passiva: A.-K. 260 000, R.-F. 225 883, Bankschuld 49 948, Rückstell. a. Debit. 21 698, Kredit. u. Akzepte 464 143, Reingewinn 20 453. Sa. RM. 1 042 127. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betr.- u. Handl.-Unk., Frachten, Zs., Steuern. Ge- hälter, Provis. usw. 521 754, Rückstell. a. Debit. 21 698, Abschr. 72 448, Reingewinn 20 453. Sa. RM. 636 354. – Kredit: Gewinn a. Waren RM. 636 354. Eifeler Strumpf- u. Trikotagen-A.-G., Köln (. auch Seite 3325). Lt. G.-V. v. 4./12. 1925 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidator: Dir. Hans Funke, Blumenthal. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Lit. G.-V. v. 11./7. 1925 wurde das Kap. um RM. 900 000 auf RM. 100 000 herabgesetzt. Bilanz am 1. Jan. 1925: Aktiva: Einricht. 8775, Schuldner 323 774, Postscheckguth., Kassa 7118, Warenbestände 477 173, Beteil. 21 740. – Passiva: A.-K. 100 000, Gläubiger 318 358, Akzepte 419 211, R.-F. 1011. Sa. RM. 838 581. Akt.-Ges. für Tricotweberei vorm. Gebr. Mann, Ludwigshafen a. Rh. (S. auch Seite 3337). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Liegenschaften 355 000, Masch. u. Geräte 81 475, Fahrzeuge 1, Patente 1, elektr. Beleucht.-Anl. 1, Wäscherei u. Bleicherei 1, Gebrauchs-