7994 Nachträge, Veränderungen während des Druckes. Material. 2907. – Passiva: A.-K. 750 000. Hyp. 72 500, Darlehen 221 989, Verpflicht.: aus Warenliefer. 422 509, do. bei Banken 23 732, do. sonst laufende 99 928, R.-F. 1404, Reingew. 169 875. Sa. RM. 1 761 939. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 504 294, Zs. 36 231, Delkr. 1323, Körperschafts. steuer 4661, Aufwert.-K. 234 489, Abschr. 53 502, Reingewinn 169 875. Sa. RM. 1 004 378. – Kredit: Waren-Bruttogewinn RM. 1 004 378. Dividende 1924: 12 %. Norddeutsche Strickerei u. Färberei P. Magin & Sohn A.-G., Pinneberg i. H. (s. auch Seite 5388). Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 1266, Pinneberger Bk.-K. 2464, Postscheck 196, Waren 2976, Garn 4810, Farben 650, Kohlen 600, Papier 100, Kartonnagen 50, Debit. 8390, Eff. 360, Devisen 172, Grundst. 80 000, Büroinv. 900, Masch.- u. Fabrikinv. 83 900. – Passiva: A.-K. 140 000, Kredit. 33 710, Liqu.-K. 4127, R.-F. 9000. Sa. RM. 186 838. Ludwig Kopp Schuhfabrik A.-G., Pirmasens (s. auch Seite 5389). Bilanz am 30. Juni 1924: Aktiva: Immobil. 396 000, Masch. u. Mobil. 85 500, Pferde u. Fuhrpark 8750, Kassa 7209, Wechsel 8320, Waren 644 122, Debit. 487 734, Banken 23 980, Verlust 132 711. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. I 100 000, do. II 90 944, Steuerrückst. 44 202, Kredit. 228 548, Akzepte 215 485, Banken 115 149. Sa. RM. 1794 329. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 9750, Handl.-Unk. 255 738, Steuerrückst. 44 202. – Kredit: Bruttogewinn 176 978, Verlust 132 711. Sa. RM. 309 690. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Immobil. 388 000, Masch. u. Mobil. 85 000, Pferde u. Fuhrpark 6250, Kassa 6627. Wechsel 54 963, Waren 456 612, Debit. 815 490, Banken 19 445. —– Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. I 58 233, Delkr. 30 000, Aufwert.-K. 44 000, Steuerrückst. 21 220, Kredit. 195 330, Akzepte 335 825, Banken 48 890, Reingew. 98 888. Sa. RM. 1 832 388. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 28 640, Handl.-Unk. 459 139, Steuerrückst. 21 220, Delkr. 30 000, Aufwert.-K. 44 000, Reingewinn 98 888. Sa. RM. 681 888. – Kredit: Bruttogewinn RM. 681 888. In den Aufsichtsrat gewählt: Bank-Dir. Max Euringer,, Pirmasens; Bank-Dir. Komm.- Rat Jos. Dürr, Lan dau (Pfalz); Grosskaufm. Max Diehl, Pirmasens. Bayerische Hornwaren- u. Knopffabrik A.-G., Werk Roth bei Nürn- berg (s. auch Seite 5394). Bilan z am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 89, Postscheck 12, Debit. 98, Masch. 5591, Grundst. 5000, Geb. 12 000, Mobil. 731, Waren 333, Verlust 20 614. – Passiva: A.-K. 25 000, R.-F. 2500, Kredit. 16 971. Sa. RM. 44 471. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. RM. 20 682. – Kredit: Waren-Brutto- gewinn 68, Verlust 20 614. Sa. RM. 20 682. A. Röllinghoff A.-G., Schwelm (. auch Seite 5397). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Debit. 68*019, Kassa 206, Banken 12 587, Wechsel 7204, Grundst. 10 509, Masch. 92 927, Mobil. 5559, Geb. 56 035, Vorräte 184 536, Verlust 26 144. – Passiva: A.-K. 405 000, Kredit. 56 772, Bank 23, Rückstell. 1934. Sa. RM. 463 729. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 6126, Gen.-Unk. 180 388. – Kredit: Roh- gewinn 160 369, Verlust 26 144. Sa. RM. 186 514. Zwirnerei Max Schwalbe A.-G., Stein, Bez. Leipzig (s. auch Seite 5400). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Anlage 428 000, Debit. 11 821, Kassa 989, Vorräte 8889. – Passiva: A.-K. 380 000, Kredit. 68 961, Gewinn 738. Sa. RM. 449 700. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 5896, Unk. 51 030, Gewinn 738. Sa. RM. 57 666. – Kredit: Fabrikations-K. RM. 57 666. „Aurag' Ausrüstungs-A.-G. für baumwollene Gewebe vormals Nathan Marx. Stettin (s. auch Seite 5401). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Barverkehr 1967, Dresdner Bank 31 359, Post- scheck 912, Reichsbank 2470, Commerz- u. Privat-Bank 6610, Schecks u. Wechsel 23 061, Debit. 502 630, Auslands- do. 24 360, do. Bankguth. 26 404, Inv. 6300, Waren 425 081. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. I 60 000, Kredit. 77 094, Akzepte 137 811, Auslandskredit. 7308, Devisenakzepte 60 632, Rückstell.: Umsatzsteuern 7539, Delkred. 10 052, Steuern 5000; Gewinn 786, R.-F. II 80 000, Vortrag 4932. Sa. RM. 1 051 157. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Waren 57 219, allg. Unk. 72 071, Fracht u. Porto 51 848, Reisespesen 16 992, Gehälter 86 539, Provis. 35 791, Bankspesen 1616, Umsatzsteuer 5352, Delkred. 6230, Rückstell. a. Steuern 5000, Abschr. 700, a. d. A.-R. 786, Reingewinn 84 932. Sa. RM. 425 081. – Kredit: Warenlager RM. 425 081. Wiesbadener Wollwarenfabrik A.-G. (. auch Seite 5411). In der am 30./10. 1925 stattgefund. G.-V. wurde unter Aufhebung des Kapitalerhöh.-Beschlusses v. 30./4. 1925 die Herabsetz. des A.-K. von RM. 120 000 auf RM. 60 000 durch Zus. leg. der Aktien im Verh. 2:1 u. Wiedererhöh. um bis zu RM. 50 000 beschlossen. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 756, Bankguth. 4980, Postscheck 73, Debit. 54548, Grundst. u. Geb. 45 218, Masch. 44 817, Inv. 2248, Werkz. 164, Waren 85 211, Werte in fremden Währ. 3299. – Passiva: A.-K. 120 000, R.-F. 4755, Kredit. 25 009, Darlehen 38 174, Werte in fremden Währ. 52 956, Gewinn 424. Sa. RM. 241 319.