―― Nachträge, Veränderungen während des Druckes. 8001 Deutsche Kurtin-Oel-Fabriken A.-G., München (. auch Seite 1826). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Sacheinlage 50 000, Immobil. 14 160, Utens. 1053 Waren 8849, Debit. 2815, Kassa 59 586, Verlust 20 119. – Passiva: A.-K. 150 000, Div- Kredit. 6585. Sa. RM. 156 585. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten RM. 21 035. – Kredit: Waren 500 Zins. 414, Verlust 20 119. Sa. Rm. 21 035. Kapital: RM. 235 000 in 235 Akt. zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 30./6. 1925 Erhöhung um RM. 85 000 auf RM. 235 000. Die G.-V. v. 26./10. 1925 beschloss Erhöhung um bis RM. 200 000, Vorz.-Akt. zu RM. 1000 mit 6 % Vorz.-Div. Vorstand: Ausgetreten: Gustav Lamberger; neu bestellt: Walter Wehmeyer, München. Aufsichtsrat: Neu gewählt: Grossind. Friedrich v. Stumm, Prien, Bank.-Dir. Hermann Gattermayer, Grossindustrieller Hermann Vorster, H. Ernst Opdenhoff, Rechtsanw. Dr. Curt Mosbacher, München. Sauerstoffwerke A.-G., Münster G. auch Seite 1828). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Betriebsanl. 217 687, Kasse 692, Postscheckguth. 1675, Bankguth. 5794, Debitoren 30 883, Bestände 5949. – Passiva: A.-K. 206 000, R.-F. 20 000, Kredit. 34 934, Vortrag 1746. Sa. RM. 262 681. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 63 261. Handlungsunk. 32 130, Abschr. a. div. Anlagen 11 235, Vortrag 1746. – Sa. RM. 108 374. – Kredit: Verkauf v. Sauerstoff u. sonst. Einnahmen RM. 108 374. Firma: Lt. G.-V. v. 18./6. 1925: Sauerstoff-Werke Münster A.-G. Zoellner-Werke A.-G., Berlin-Neukölln (. auch Seite 1829),. Bilanz am 24. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 250 000, Gebäude 500 000, Masch. 100 000, Gleisanl. 1, Inv. 1, Fuhrpark 1, Eff. 44 933, Kasse 40 121. Bankguth. 62 949, Waren 548 025, „ – Passiva: 1 200 000, R.-F. 120 000, Hyp. 52 500, Kredit. 549.304, Gew. 11 770. Sa. RM. 74. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunk. 1 230 568, Abschr. 129 667, Gew. 11 770. Sa. RM. 1 372 006. – Kredit: Gewinn a. Waren u. Zins. RM. 1 372 006. H. C. Kurz A.-G., Nürnberg (s. auch Seite 1831). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 177 000, Masch. 40 500, Utensil. u. Einricht. 6000, Kassa, Postscheck, Scheck 914, Debit. 168 418, Waren 212 056. –— Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 10 000, Hyp. 29 293, Kredit. 105 770, Bankschuld. u. Darlehen 106119, Dubiose 19 010, Gewinn 34 696. Sa. RM. 604 889. Lackfabrik Wiederhold A.-G. vorm. Friedr. Engelhardt, Nürnberg- Maxfeld (s. auch Seite 1831). Vorstand: Ausgeschieden: Walter Vogel. Bilanz am 31. Januar 1925: Aktiva: Kassa, Poststheck, Wechsel, Bankguth. 2569, Waren 82 915, Immobil. 116 400, Utensil. 5560, Masch. 28 400, Fuhrpark 1980, Debit. 58 136. –– Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 52 142, Wiederhold, Hilden 132 037, Gewinn 11 781. Sa. RM. 295 961. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 7601, General-Unk. 148 155, Reingewinn 11 781. Sa. RM. 167 538. – Kredit: Waren-K. RM. 167 538. „Pharmagans“ Pharmaceutisches Institut Ludwig Wilhelm Gans A.-G., Oberursel (Taunus) (s. auch Seite 1834). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Gebäude 130 374, Grundstücke 52 000, Einricht. 12 400, Tierbestand 110 585, Warenbestand 174 513, Rohmaterial 27 052, Debit. 76 246, Kasse 1703. – Passiva: A.-K. 400 000, Hyp. 22 500, Kredit. 143 796, Reingewinn 18 578 (R.-F. 10 000, Vortrag 8578). Sa. RM. 584 874. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikat.-Unk. 193 058, allg. Geschäfts-Unk. 167 461, Abschr. auf Einricht. 1434, Reingewinn 18 578. Sa. RM. 380 532. – Kredit: Gewinn auf Waren RM. 380 532. Aufsichtsrat: Neu gewählt: Prof. Dr. Carl Prausnitz, Greifswald. Georg Lauer A.-G., Pforzheim (s. auch Seite 1839). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Gebäude 200 000, Masch. u. Requis. 80 041, Kasse, Wechsel, Postscheckguth. 28 879, Bankguth. u. Aussenstände 221 884, Eff. 1787, Waren 213 375. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 125 321, Akzepte u. Kredit. 35 243, Dubiose 10 000, Gewinn 75 402. Sa. RM. 745 967. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: General-Unk. 456 649, Abschr. 8893, Gewinn 75 402. Sa. RM. 540 944. – Kredit: Waren RM. 540 944. Elektro-Nitrum-A.-G., Rhina (Baden) (s. auch Seite 1843). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundstücke 100 000, Gebäude 798 658, Masch. u. Utensil. 826 595, Anschlussgleis 30 000, Kesselwagen 50 000, Emballagen 1, Waren 20 132, Material 147 504, Kassa 7954, Beteiligung 1, Debit. 104 321, Verlust 102 526. – Passiva: A.-K. 1*500 000, Kredit. 640 488, Arbeiter- u. Angestellten-Unterstützungs-F. 10 000, R.-F. 37 206. Sa. RM. 2 187 695. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 144 247, Valutadiff. 49 904, Abschr. 108 143. – Kredit: Betriebsüberschuss 199 360, Zs. 407, Verlust 102 526. Sa. RM. 302 295. Vorstand: Neu bestellt: Dr. Paul Häusler, Laufenburg. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1925. 501