8092 Nachträge, Veränderungen während des Druckes. ― Oscar Mosebach A.-G., Riesa a. E. G(. auch Seite 1843). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 50 000, Geb. 165 000, Fabrikmasch. 120 000. – Passiva: A.-K. 305 000. R.-F. 30 000. Sa. RM. 335 000. Dividende 1924: 6,65 %. F. Ad. Richter & Cie. A.-G. Chemische Werke, Rudolstadt i. Thür. (s. auch Seite 1844). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Fabrikgrundst. u. Geb. 395 746, Fabrikeinrichtung 100 306, Immobil. 157 745, Kassa 1893, Schecks u. Dev. 993, Postscheckguth. 1863, Bankguth. 130 863, Aussenstände 436 366, Beteil. 750, Vorräte 201 962. – Passiva: A.-K. 750 000. R.-F. 400 000, Spez.-R.-F. 40 000, Bankschuld 101 900, Kredit. 99 801, Tratten 8146, Rück. stellungen 13 606, Reingewinn 15 034. Sa. RM. 1 428 489. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunk. 223 223, Abschr. 4963, Reingewinn 15 034. Sa. RM. 243 220. Kredit: Bruttogewinn RM. 243 220. Dillfarbwerk A.-G., Siegen (s. auch Seite 1848). Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Dir. Ferd. Kühn, Heinrich Breitenbach. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Anlage 39 876, Waren 9660, Debit. 248, Kassa 213. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. A. Motard & Co. A.-G., Spandau-sternfeld G. auch S. 1848). Aufsichtsrat: Dir. Bruno von Büren, Mannheim; Geh. Justizrat Dr. M. Kempner, Berlin; Rechtsanw. Dr. Max Lion, B.-Schöneberg; Fabrikbes. Arnold Mergell, Harburg; Dir. Georg Oettel, Spandau-Sternfeld; Dir. Erich Pintus, Berlin Dir. Ernst Possel, Ham- burg; Fabrikbes. Paul Simons, Neuss; Dr. Hubert Vierling, München. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Fabrikanlage 2 415 418, Mobiliar 1, Wertp. 2626, Kassa 12 795, Wechsel 12 484, Bank- u. Postscheckguth. 35 892, Debit. 523 938, Vorräte 626 846. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Akzepte 232 484, Kredit. 397 519. Sa. RM. 3 630 004. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 104 113, Reparat. 154 035, Abschr. u. Rück- stellungen 177 280. Sa. RM. 435 429. – Kredit: Fabrikationsüberschuss RM. 435 429. Wolff & Co., K.-G. a. A., Walsrode (s. auch Seite 1855),. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Anlagen 2 359 975, Wertp. u. Beteil. 68 565, Betriebs- u. Lagerbest. 1 226 299, Kassa 18 560, Schuldner 841 772. – Verpflichtungen: Komple- mentaranteil 120 000, Kommanditaktien 1 880 000, Hyp. 40 000, R.-F. 400 000, Gläub. 1 828 241, Überschuss 246 931. Sa. RM. 4 515 173. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unkosten, Steuern, Zs. u. Diskont. 393 766, Ordentl. Abschr. 98 880, Reingewinn 148 051. Sa. RM. 640 698. – Kredit: Betriebsüber- schuss, Gewinnanteile usw. RM. 640 698. Fhilipvvpv Weickel A.-G. Asnhalt, Dachpappen- u. Teerprodukte- Fabriken, Weinsheimer-Zollhaus b. Worms (. auch Seite 1856). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 65 000, Gebäude 262 552, Fabrikeinricht. 146 854, Anschlussgleise 15 000, elektr. Lichtanl. 10 838, Kesselwagen u. Lokomotive 35 174, Eisenfässer 4500, Büroutensil. 1, Geräte u. Werkz. 1, Pferde u. Wagen 1, Autopaak 8000, Kassa 1356, Postscheckguth. 842, Schuldner 93 517, Warenvorräte 101 903, Vorrats-Akt. 30 200, Eff. 550, Arbeitervorschüsse 425. – Passiva: A.-K. 480 000, Hyp. 43 000, Bank- schuld 35 770, Gläubiger 76 080, Akzepte 66 829, R.-F. 8792, Spez.-R.-F. 65 000, Reingewinn 1243. Sa. RM. 776 716. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 29 508, Handl.-Unk. 126 468, Zs. 23 152, Abschreib. 21 641, Reingewinn 1243. Sa. RM. 202 013. – Kredit: Verkaufsüberschuss RM. 202 013. Chemische Fabriken Worms A.-G. in Worms (. auch Seite 1858). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 182 808, Fabrikgeb. 339 632, Neubaugeb. 21 920, Wohngeb. 60 387, Masch. u. Einricht. 135 846, Inv. 3, Kassa 6428, Eff. 1704, Debit. 167 127, Vorräte 267 662. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 100 000, Übergangs-K. 100 000, Fabrikerneuerung 150 000, Oblig. 18 140, Hypoth. 19 200, Kredit. 390 015, Gewinn 6165. Sa. RM. 1 183 521. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 481 091, Gewinn 6165. Sa. RM. 487 256. – Kredit: Verkauf RM. 487 256. Carl Hisgen, A.-G., Worms (s. auch Seite 1859). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst., Geb. u. Fabrikeinricht. 547 103, Fuhrpark u. Kesselwag. 6636, Büroeinricht. 688, Kassa, Eff. u. Bankguth. 4987, Debit. 47 358, Waren- vorräte 52 240. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 18 858, Kredit. 10 188, Bankschuld 466, Reingewinn 29 501. Sa. RM. 659 013. Gewinn- u, Verlust-Konto: Debet: Abschr. 11 683, Unk. 71 727, Reingewinn 29 501. –— Kredit: Fabrikat.-Gewinn 103 533, Kursgewinn 9378. Sa. RM. 112 911. Chemische Werke A.-G. Postlerit-Werke, Zschachwitz-Dresden (G. auch Seite 1859). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 67 242, Geb. 597 545, Masch. I 111 552, do. II. 93 222, Werkz 6246, Inv. 24 801, Fahrzeuge 32 880, Fabrikeinricht. 11 677, Eff. 30, Kassa 5077, Wechsel 6020, Debit. 323 156, Waren 138 578. –— Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 15 000, Kredit. 140 794, Reingewinn 52 236. Sa, RM. 1 408 030. ―]――‚‚‚