=== Sa. RM. 499 982. – Kredit: Bruttogewinn RM. 499 982. – Kredit: Verlust RM. 104 609. Nachträge, Veränderungen während des Druckes. 8003 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 506 338, Abschr. 127 523, Reingewinn 52 236. – Kredit: Fabrikat.-Gewinn 683 784, Zs. 2313. Sa. RM. 686 097. Hohenloher Seifenfabriken A.-G., Augsburg (. auch Seite 3383). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 65 538, Eff. 300 000, Masch. u. Einricht. 77 360, Fuhrpark 4375, Patente 1, Kassa 4084, Debit. 194 158, Waren 85 372, Verlust 66 947. – Passiva: A.-K. 420 000, R.-F. 42 000, Hyp. 16 200, Kredit. 282 050, Rückstell. 37 587. Sa. RM. 797 837. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter, Löhne, Zs., Provis., allg. Unk. u. Rück- stell. 223 894, Frachten 28 580, Abschreib. 8704. –— Kredit: Bruttoüberschuss 194 231, Ver- lust 66 947. Sa. RM. 261 178. 10 Kohlenanzünder A.-G., Berlin-Reinikendorf (s. auch Seite 3393). Die Fa. ist 1925 geändert in: Chemische Fabrik Oldin A.-G. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 771, Bankkonto 780, Debit. 6 857, Postscheck 51, Einricht. 10 176, Grundst. u. Geb. 97 965, Bestände 8 633, Verlust 5 648. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 25 975, Akzepte 4 025, Rückstell. für Steuern 885. Sa. RM. 130 885. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikat.-Löhne 13 368, Allg. Unk. 30 142, Gehälter 20 005, Geb.-Unterhalt. 200, Betr.-Unterhalt. 1 098, Prov. 2 174, Auto-Unterhalt. 901. – Kredit: Fabrikate 62 240, Verlust 5 648. Sa. RM. 67 889. Weser-Lloyd Handels-A.-G. Bremen (s. auch Seite 3410). Die Fa. ist lt. G.-V.-B. v. 19. 11. 1925 geändert in Tran-Handels-A.-G. Moenania A.-G. für chem. u. pharmaz. Erzeugnisse, Darmstadt (. auch Seite 3413). Die Fa. ist lt. G.-V.-B. v. 4./7. 1925 geändert in Hessische Teerpro- Aduktenfabrik A.-G., Viernheim. Über das Vermögen der Ges. wurde dann am 9. Sept. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Westheimer in Lamperth. Chemische Fabrik für Hüttenprodukte Aktiengesellschaft, Düssel- dorf-Oberkassel (s. auch Seite 3417). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 400 000, Gebäude 473 830, Gleisanlage 9 000, Topt- u. Kesselwagen 8 500, Fuhrpark 13 600, Masch.- 0 Apparaturen 215 970, Werkzeuge u. Geräte 1, Büroeinricht. 1, Beteil. 35 000, Eff. 16 693, Vorräte 44 867, Debit. 100 801, Post- scheck. 2 754, Kassa 7 449, Verlust 10 474, (Avale 155 000). – Passiva: A.-K. 375 000, Bankkonto 139 138, Kredit. 815 386, Verrechn.-K. 9 417, (Avale M. 155 000). Sa. RM. 1 338 942. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunk., Zs., Steuern etc. 90 142, Abschr. 52 086. –Kredit: Bruttoergeb. 131 755, Verlust 10 474. Sa. RM. 142 229. „Vechefa“' Vereinigte Chemische Fabriken A.-G. Eisenach, Sitz Gotha (s. auch Seite 3421). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Geb. Grund u. Boden 106 750, Masch. 10 000, Inventar 5 000, Waren 39 851, Eff. 60, 339, Aussenstände 6 417, nicht begeb. Aktien 28 865, Verlust 52 569. – Passiva: A.-K. 116 840, Buchschulden 29 020, Bankschulden 1500, Wechsel 4886, Angestelltensteuer 128, Rückl. f. Steuer 2000, Thür. Staatsbank 8000, Darlehn Rades 17 004, Darlehn Dr. Weiss 12 693, Darlehn Weschke 4500, Darlehn Silber- Stein 3 500, R.-F. 49 780. Sa. RM. 249 853. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Handl. u. Fabrikationsunk. 76 109, Sanierungsunk. 11 324, Steuerrückl. 2 000. – Kredit: Fabrikationsrohgewinn 17 595, Hypoth.-Zs. 270, Ueber- schuss ans Grundstücksverkauf 19 000, Verlust 52 569. Sa. RM. 89 434. Aufsichtsrat: Dr. Weiss ausgeschieden. Schlickum-Werke A.-G., Hamburg (. auch S. 3427). Bilanz am 31. Dézember 1924: Aktiva: Anlagen 1 636 275, Warenbestände 484 723, Bank-, Postscheckguth., Kassa 81 074, Debit. 680 559, Beteil. u. Eff. 144 838, Patente 1. – Passiva: Kredit. 1 043 050, Hyp. 2546, A.-K. 1 800 000, R.-F. 180 000, Überschuss 1876. Sa. RM. 3 027 472. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 69 029, allg. Unk. 429 076, Reingew. 1876. „Silesia“, Verein chemischer Fabriken, Ida- u. Marienhütte b. Saarau (s. auch Seite 3430). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 557 000, Geb. 593 000, Masch. u. Apparate 1 128 000, Mobil. 53 000, Effekten 768 370. – Passiva: A.-K. 2 256 000. Kredit. 843 370. Sa. RM. 3 099 370. Mitteldeutsche Seifenfabriken A.-G., Wahren bei Leipzig (s. auch Seite 3436). Bilan? am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 100 000, Geb. 334 434, Masch. u. Inv. 282 695, Fuhrwerk u. Autos 18 771. elektr. Anlagen 9684, Gleisanschluss 2655, Kassa u. Bankguth. 21 209, Schuldner 600 218, Vorräte an Rohmaterial, Material, halbfert. u. fertige Waren 1 379 126 (Avale 10 000), Verlust 104 609. — Passiva: A.-K. 699 380, R.-F. 125 132, Buchschulden 2 028 894 (Avale 10 000). Sa. RM. 2 853 407. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsverlust 79 229, Abschr. 25 380. Sa. RM. 104 609. 501*