8006 Nachträge, Veränderungen während des Druckes. Neuanlage 333 499, Verlust 68 216. – Passiva: A.-K. 600 000, Gläubiger 450 668. Sa, RM. 1 050 668. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 26 970, Steuern 2821, Zs. u. Bk.-Prov. 23 014, Kursdiff. 133, Konto Dubio 1045, Fabrikat. 14 230. Sa. RM. 68 216. – Kredit: Verlust RM. 68 216. J. C. Bloedner Sohn A.-G., Gotha (. auch Seite 5474). Bilanz am 30. Juni 1925: .Aktiva: Grundst. u. Geb. einschl. Bahnanschl. 280 993, Masch. u. Utensil. 89 519, Euhrpark 9285, Debit. 122 899, Waren 139 929, Banken, Postscheck, Kassa u. Dev. 5043, Eff. 85. – Passiva: A.-K. 400 000, Hyp. 17 530, Schuldverschr. 3150, Unterstütz.-Konto 7028, Banken 92 561, Kredit. 66 225, Res. 24 000, Vergüt. an Vorst. u. A.-R. 11 500, Gewinn 25 761 (davon Div. 20 000, R.-F. 5000, Vortrag 761). Sa. RM. 647 756. Dividende 1924/25: 5 %. Chemische Fabrik Rowa A.-G., Hamburg (s. auch Seite 5479). Lt. G.-V. v. 10./12. 1925 tritt die Ges. in Liqu. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Bankguth., Kassa, Postscheckguth. 1536, Debit. 51 202, Verlust 46 563. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 49 302. Sa. RM. 99 302. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 3595, Geschäftsunk. 70 915, Transit-K. 1026. – Kredit: Diverse 20 107, R.-F. 8865, Verlust 46 563. Sa. RM. 75 536. Deutsche Wachs-Raffinerie A.-G., Hamburg (. auch Seite 5481). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 44 262, Geb. 25 033, Masch. u. Apparate 13 016, Kassa 225, Bankguth. 50, Postscheckguth. 79, Debit. 232, Warenvorrat 22 264, Ver- lust 263. – Passiva: A.-K. 70 000, R.-F. 7000, Kredit. 28 427. Sa. RM. 105 427. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Salär 5319, allg. Unk. 8971. – Kredit: Waren 14 027, Verlust 263. Sa. RM. 14 291. Flemming & Co. Komm.-Ges. a. A., Hamburg (Ss. auch Seite 5483). Lt. Beschluss der G.-V. v. 28./10. 1925 wurde die Ges. in eine reine Akt.-Ges. mit Wirk. v. 1./10. 1925 umgewandelt. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Beteil. 12 469, Mobil. 9000, Automobile 12 500, Waren- bestände 16 819, Bankguth. 25 125, Postscheckguth. 3343, Kassa 698, Wechsel u. Scheck 3925, Noten 208, Debit. 250 642, Kap.-Entwert. 21 616. – Passiva: A.-K. 100 000, Bankschulden 44 000, Kredit. 173 258, Gewinn (Kap.-Entwert. 21 616, Vortrag 174) 21 790, Delkredere 15 000, Tant. 2000. Sa. RM. 356 048. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 64 133, Provis. 14 404, Effektenverlust 80, Reisespesen 12 053, Zs. 16 042, Gehälter 35 408, Steuern u. Abgaben 8776, Abschr. 3248, Reingew. 38 790. Sa. RM. 192 938. – Kredit: Warenbruttogewinn RM. 192 938. Bilanz am 1. Okt. 1925: Aktiva: Warenbestände 48 000, Debit. 433 683, Noten 95, Kassa 1209, Postscheckguth. 560, M. L. Flemming Sep.-K. 129 658, Beteil. 40 000, Mobil. 9000, Automobile 12 500. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 41 841, Bankschulden 31 907, Wechsel u. Schecks 343 912, Tantieme 2000, Delkredere 15 000, Gewinnvortrag 174, R.-F. 139 871. Sa. RM. 674 707. Neuer Vorstand: Heinrich Johann Sigismund Waechter, Blankenese; Dr. Leonhard Lazarus, Hamburg. Neuer Aufsichtsrat: Kaufm. Max Leon Flemming, Kaufm. Edgar Waechter, Hamburg; Kaufmann Theodor Flemming, Köln. GEHAdt Ges. der Hamburg-Altonaer Apotheker A.-G., Hamburg (s. auch Seite 5483). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Warenzeichen 1, Wertp. 4, Bankguth. 3862, Post- scheck 1497, Aussenstände 86 146, Anl. 140 129, Warenlager 129 505, Kassa 488. – Passiva: A.-K. 120 000, Bankschuld 5149, Gläubiger 230 074, R.-F. 6000, Gewinn 410. Sa. RM. 361 634. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Warenzeichen, Abschr. 124, Zs. 9436, Gehälter u. Löhne 57 981, Versich.-Prämien 2122. Autounk. 4018, Handl.- u. Betriebsunk. 57 596, Abschr. auf Anl. 7375. R.-F. 94, Gewinn 410. – Kredit: Bruttogewinn 139 075, Abschreib. 84. Sa. RM. 139 160. Pulverfabrik Tinsdal A.-G., Hamburg (s. auch Seite 5486). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 60 517, Beteil. 625, Verlust 2645.— Passiva: A.-K. 60 000, ges. ind. Beteil. 625, Min. Wke. Albrecht 3162. Sa. RM. 63 787. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 811, Steuer 2350. – Kredit: R.-F. 516, Ver- lust 2645. Sa. RM. 3161. Sanimed A.-G., Heidelberg (s. auch Seite 5492). Zweck: Lt. G.-V. v. 30./9. 1925: Fabrikation und Vertrieb sämtl. Bedarfsartikel für Arzte, Krankenhäuser, Sanatorien, Laboratorien sowie der Gesundheits- u. Krankenpflege. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 68 500, Mobil. 8 000, Masch., Werk- zeug 6 000, Waren u. Rohmaterial 90 908, Kasse 323, Bankguth. u. Debit. 15 814, Wertp. 103 350. – Passiva: A.-K. 265 000, Kredit. 27 305, Gewinn 591. Sa. RM. 292 896. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Abschr. 5 050, Reingewinn 591. Sa. RM. 5 641. – Kredit: Rohgewinn nach Abzug aller Unkosten RM. 5 641.