――― Nachträge, Veränderungen während des Druckes. 8007 Anastan- Werke Chemisch- Pharmazeutische Aktiengesellschaft, Karlsruhe (s. auch Seite 5493). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Masch. u. Geräte 1428, Waren 1200, Debit. 2718, Kapitalentwert. 2424, Verlust 13 411. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 16 182. Sa. RM. 21 182. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Allg. Unkosten 1565, Gehälter u. Löhne 13 558, steuern 95, Skonto 104, Reise u. Propaganda 579. – Kredit: Warenbruttogewinn 2492, Verlust 13 411. Sa. RM. 15 904. Neuer Aufsichtsrat: Dir. Dr. Hans Müller, Dir. Dr. Theodor Sehmer, Dir. Dr. Paul Wahrenholz, Berlin. Septoforma Aktiengesellschaft, Köln a. Rh. (s. auch Seite 5500). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 1259, Debit. 48 813, Inv. 3700, Verlust 3533. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 7306. Sa. RM. 57 306. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Generalunk. 19 455, Betriebskosten 6934, Reklame 5930, Zs. u. Dekort 432, Abschr. 400, Verlust 2120. – Kredit: Waren 31 739, Verlust 3533. Sa. RM. 35 273. Zundholz- und Wichsefabrik Gebrüder Ditzel Aktiengesellschaft. Meckesheim b. Heidelberg G. auch Seite 5513). Goldmarkbilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 1490, Waren 58 750, Debit. 7480, Postscheckguth. 498, Wechsel- u. Scheckk. 2892, Masch. u. Geräte 69 056, Effekten 48 770, Geb. u. Grundst. 62 400. – Passiva: Kredit. 294, Bankschuld. 2493, A.-K. 220 000, R.-F. 28 550. – Sa. RM. 251 338. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Kassa 996, Waren 160 006, Debit. 43 802, Postscheck- guth. 8, Effekten 49 278, Masch. u. Geräte 53 152, Geb. u. Grundst. 59 630. – Passiva: Kredit. 56 893, Bankschuld. 10 294, Wechsel u. Schecks 20 368, A.-K. 220 000, R.-F. 28 550, Reingewinn 30 767. Sa. RM. 366 874. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Betriebs- u. Handlungsunk. 382 228, Reingewinn 30 767. Sa. RM. 412 996. – Kredit: Waren RM. 412 996. Oelwerke Hahnel & Ries, A.-G., Minden i. Westf. (s. auch Seite 5514). Bilanz am 31. März 1925: Aktiva: Anlagen 99 044, Waren 53 593, Kasse 4 969, Forde- rungen 77 123, Verlust 37 649 (abzügl. Abschr. 4484). – Passiva: A.-K. 85 000, R.-F. 38 154, Gläubiger 139 335, K. zweifelhafter Forderungen 5405. Sa. RM. 267 895. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Allg. Betriebsunk. 80 584, Abschreib. 4484. – Kredit: Waren 47 418, Verlust 37649. Sa. RM. 85 068. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Dir. Karl Philippi, Hannover. Dr. Ivo Deiglmayr Chemische Fabrik A.-G., München (iehe auch Seite 5515). Kapital: RM. 130 000 in 6250 St.-Akt. zu RM. 20 und 625 Vorz.-Akt. zu RM. 8. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 114 000, Geb. 295 000, Fabrikeinricht. 93 091, Mobil. 5000, Resteinz. 5000, Warenvorräte 83 425, Debit. 86 695, Kassa, Postscheck- guth. 5791, Prämienres. 625, Beteilig. 466. – Passiva: St.-Akt. 125 000, Vorz.-Akt. 5000, R.-F. 153 356, Kredit. 103 191, Akzepte 82 843, Bankschuld 219 705. Sa. RM. 689 096. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Selbstk. der Verk. RM. 963 762. — Kredit: Verkäufe 731 221, Verlust 232 540. Sa. RM. 963 762. Neuer Aufsichtsrat: Komm.-R. Wilhelm Rautenstrauch, Trier; Dir. Ing. Felix Maeser, München; Grosskaufm. Bernard Grutering, Antwerpen; Rechtsanw. Fritz Glonner, Dr. Wilhelm Sohler, München. Joh. Gottfr. Siegert & Sohn A.-G., Neuwied (. auch Seite 5521). Kapital: RM. 750 000 in 500 Akt. zu RM. 1000 u. 250 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 30./9. 1925 Erhöhung um RM. 250 000 in 250 Vorz.-Akt. mit 7 % Höchst-Div. ab 1. Jan. 1926. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 62 000, Geb. 139 944, Masch. u. Geräte 204 600, Waren 316 298, Kassa, Postscheck, Giro, Wechsel 8469, Debit. 207 725. – Pas- siva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Kredit 375 515, Gewinn 13 523. Sa. RM. 939 038. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 15 920, Unk. 250 826, Gewinn 13 523. Sa. RM. 280 270. – Kredit: Fabrikationsüberschuss RM. 280 270. Wilhelm Sattler A.-G., Schweinfurt (s. auch Seite 5531). Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Immobil. 150 350, Land- u. forstwirtschaftl. Grundst. 22 000, Masch., Geräte u. Riemen 25 648, Mobil. u. Utens. 3340, Fuhrpark 3050, Kassa u. Wechsel 5395, Debit. 206 606, Postscheckguth. 5131, Effekten 1907, Vorräte 269 605, Verlust 328. – Passiva: A.-K. 576 000, R.-F. 33 800, Kredit. 84 563. Sa. RM. 694 363. Gustav Weyland Lederwerke, A.-G., Bergneustadt (s. auch Seite 1861). Bilanz am 31. Dezember 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 132 138, Masch. 63 241, Werkzeuge 2000, Fuhrpark 12 200, Mobil. 6500, Kassa 3502, Postscheckguth. 595, Wechsel 2171, Debit. 116 694, Waren 394 076. – Passiva: A.-K. 600 000, Bankschuld. 24 478, Akzepte 42 228, Kredit. 38 146, Lohnsteuern 1953, R.-F. 2513, Arbeiterunferstützungs-F. 32, rückst. Steuer, Krankenkassenbeitr. u. Frachten 6267, Reingewinn 17 500. Sa. RM. 733 119. Gewinn- n. Verlust-Konto: Debet: Aufw. an Roh-, Hilfsmaterialien usw. 581 280, Abschr. 18 880, Gehälter u. Löhne 177 046, Steuern u. Vers. 72 699, Werkzeugersatzteile 4193, Masch.-Reparat. u. Ersatzteile 13 503, Frachten u. Zölle 38 242, Zs., Bankprov., Skonti u.