8012 Na.achträge, Veränderungen während des Druckes. guth. 2091, Aussenstände 44 961, Wechsel 740, vorausbez. Vers. 3500, Zwangsanleihe 1, Ver- lust 858 941. – Passiva: A.-K. 3 200 000, Hyp. 1192, R.-F. 320 000, Schulden 616 401, Delkr: 25 106, Rückl. für Betriebsfähigstell. 680 000. Sa. RM. 4 842 700. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikat.- u. Betriebsaufwend. 649 062, Abschreib. 155 896, Handl.-Unk., Zs. u. Vers. 255 153, Steuern u. Umlagen 40 108, Delkr. 3429. –— Kredit: Einnahmen aus Waren 244 709, Verlust 858 941. Sa. RM. 1 103 650. Liquidations-Bilanz am 6. Juni 1925: Aktiva: Fabrikanwesen 2 077 480, Büromobil. 7590, Magazinbestände 28 500, Kassa 743, Aussenstände 8345, Postscheckguth. 20, (Zwangs- anleihe 1). – Passiva: (A.-K. 3 200 000), Schulden 678 167, Liquidations-K. 1 444 511. Sa. RM. 2 122 679. Rohpappen-Fabrik A.-G., Worms (s. auch Seite 3508). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 81 753, Geb. 268 100, Masch. 355 000, Geräte 525, Werkz. 250, Mobil. 1650, Gleisanlage 10 600, Kassa 3772, Debit. 374 045, Vorräte 169 774, (Avale 14 216), Verlust 37 624. – Passiva: A.-K. 700 000, R.-F. 70 000, Umstell.-Res. 50 000, Kredit. 483 096, (Avale 14 216). Sa. RM. 1 303 096. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 92 854, Abschr. 35 232. – Kredit: Fabrikat.-Gewinn 90 462, Verlust in 1924 37 624. Sa. RM. 128 087. Buntpapierfabrik Ludwig Bähr, K.-G. a. A., Cassel (s. auch Seite 5567). Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 115 000, Masch. 39 110, elektr. Licht- u. Kraftanl. 750, Inv. 600, Fuhrpark 6000, Warenvorräte 72 616, Wertp. 3194, Aussenstände 6262, Bankguth. 151274, Postscheckguth. 9, Kassa 470. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 51 022, Bankschuld 725, Geschäftsschulden 7540. Sa. RM. 259 287. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 153 058, Masch. 70 370, elektr. Licht- u. Kraftanl. 3477, Inv. 1414, Fuhrpark 7391, Warenvorräte 108 121, Wertp. 171, Aussenstände 42 759, Bankguth. 430, Postscheckguth. 16, Kassa 2049. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 51 022, Akzepte 56 040, Bankschuld 11 045, Warenschulden 70 350, Reingewinn 804. Sa. RM. 389 262. J. Finck & Co., A.-G., Crefeld (s. auch Seite 5569). Bilanz am 30. April 1925: Aktiva: Debit. 142 361, Wechsel 1600, Kassa 3018, Masch. 77 275, Vorräte 187 748. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 16 783, Kredit. 195 219. Sa. RM. 412 003. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 72 273, Masch., Abschr. 8586, Zs. 3506, Gewinn 614. Sa. RM. 84 980. – Kredit: Waren RM. 84 980. Süddeutsche Papier- und Pappenfabrik A.-G., München-Gräfelfing (s. auch Seite 5582). „ Lt. G.-V. v. 25./11. 1925 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidator: Bankbeamter Franz Schuster, München. Die Firma ist erloschen. Goldmark-Bilanz am 1. Juli 1924: Aktiva: Masch. 31 200, Mobil. u. Utensil. 1, Vorräte 4232, Debit. 41 642, Eff. 30 000. – Passiva: A.-K. 30 000, Kredit. 77 Sa. GM. 107 075. Ullstein-A.-G., Berlin (s. auch Seite 1956). Anleihe: Gekündigt zum 15./2. 1926. Rückzahlbar mit RM. 2.55 für jede Schuldverschr. zu M. 1000. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 5 527 390, Masch. 2 500 000, Schrift- material 75 000, Kraftanlage 155 000, Fuhrpark 310 000, Inv. 225 000, Bestände an Papier, sonst. Material. u. Waren 4 626 935, Verlagswerte 1, Beteil. 289 013, Wertp. 815 220, Wechsel 68 562, Aussenstände 6 611 788, Bankguth. 1 747 403, Kassa 171 752, Avale 355 000. — Passiva: A.-K. 10 000 000, R.-F. 488 474, Obl.-Anleihe von 1922 17 453, Hyp. 75 000, Gläubiger 8 344 595, Pens.-F. 1 500 000, Avale 355 000, Reingewinn 2 697 542. Sa. RM. 23 478 065. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 3 532 072, Steuern 1 269 265, Häuserunk. 197 087, Abschr. 315 767, Reingewinn 2 697 542. Sa. RM. 8 011 735. – Kredit: Rohbetriebs- überschuss RM. 8 011 735. Georg Schenkalowsky Nachfl. A.-G. Graphischer Grossbetrieb und Papierverarbeitungswerk, Breslau (s. auch Seite 1960). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 13 711, Wechsel 646, Eff. 12 086, Betriebs- anlage 222 700, Kraftwagen 10 000, Debit. 110 850, Material 13 550, Gen.-Waren 137 821, Kap.-Entwert.-K. 109 635. –— Passiva: A.-K. 400 000, Kredit. 163 068, Gewinn 67 934. Sa. RM. 631 003. . Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 293 374, Betriebsanlage 24 760, Kraft- wagen 3300, Kto. p. dubiosa 19 010, Material 32 880, Gewinn 67 934. Sa. RM. 441 260. – Kredit: Gen.-Waren RM. 441 260. Mitteldeutsche Kunstanstalt A.-G., Heidenau (s. auch Seite 1964). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 276 862, Masch. 211 800, Steine 51 400, Utensil. 58 070, Stempel 16 300, Lastauto 4800, Kassa 5549, Wechsel 2256, Debit. 185 222, Postscheck-K. Dresden 4604, Postsparkassen-K. Wien 1476, Postscheck-K. Prag 864. Verrechn. 12 966, Warenvorräte 220 771. – Passiva: A.-K. 640 000, R.-F. 18 199, Hyp. 83 884, Obl.-Auslos. 3070, Banken u. Kredit. 197 442, Hyp.-Zs. 800, Reingewinn 109 545. Sa. RM. 1 052 941.