Nachträge, Veränderungen während des Druckes. 8017 Friedrich Ottensmeyer Möbelwerke A.-G., Melbergen b. Bad Oeyn- hausen G. auch Seite 3631). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 74 784, Geb. I 231 000, Geb. II 28 600, Dampfanlage 19 000, Arbeitsmasch. 40 000, Elektrizitätsanl. 2300, Inv. 12 600, Fuhrpark 13 600, Buchforderungen 180 622, Vorräte 404 926, Wertpap. 502, Postscheckguth., Wechsel. Kasse Passiv à: A.-K. 600 000, R.-F. 60 000, Gläubiger u. transit. Posten 312 880, Obligat. 5060, Reingewinn (R.-F. 30 000, Vortrag 2846) 32 846. Sa. RM. 1 010 786. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 21 339, Gewinn 32 846. Sa. RM. 54 185. – Kredit: Betriebsüberschuss nach Abzug der Löhne, Unk., Steuern u. Zs. RM. 54 185. Gebrüder Freundlich A.-G., München (. auch Seite 3633). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 1, Mobil. 1, Masch. 1, Auto 1, Material. u. Werkzeuge 1, Kasse 18 602, Wechsel 2674, Eff. 198 634, Debit. 432 501, Waren 1 427 418. — Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 120 000, Sonder-Res. 181 348, Rücklage wegen Aufwertung 60 000. Kredit. 498 158, Gewinn 20 329, Sa. RM. 2 079 836. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Im mobil. 200 102, Mobil. 8928, Masch. 132 027, Auto 25 799, Material. u. Werkzeuge 8999, Unk. 420 185, Interessen 57 622, Res. wegen Aufwertung 60 000, dubiose Forder, 8856. Gewinn 20 329. – Kredit: Bruttogewinn an Waren 903 570, Effektengewinn 39 280. Sa. RM. 942 850. Vereinigte Spielwaren-Fabriken Andreas Förtner & J. Haffner's Nachfolger A.-G., Nürnberg (s. auch Seite 3641). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 78 400, Masch. 22 268, Schnitte u. Stan zen 35 100. Einricht. 9880, Waren u. Material. 76 670, Aussenstände 99 116, Postscheckguth. 6144, Kassa 1360, Dresdner Bank, Fil. Nbg. 11 633, fremde Sorten 161, Fernsprechkaution 109. – Passiva: A.-K. 220 000, Hyp. 4650, Dresdner Bank, Fil. Nbg. 83 103, Waren- u. Geschäfts- schulden 22 640, Reingewinn 10 450. Sa. RM. 340 843. Drostewerke A.-G., Bad Oeynhausen (s. auch S. 3642). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Liegenschaften 354 038, Betriebseinricht. 141 000, „„ 277 688. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 51 450, Verbindlichkeiten 221 276. Sa. RM. 726. Gewion- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 24 260, Betriebsverlust 23 759. Sa. RM. 48 019. – Kredit: Verlustvortrag RM. 48 019. J. Brüning & Sohn A.-G., Potsdam (s. auch Seite 3643). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 2 333 000, Masch. 805 000, elektr. Anlage 9000, Fahrzeuge 24 000, Büro-Utensil. 7000, Eff, 30 000, Wechsel 12 358, Kassa 16 255, Debit. 1 517 670. – Passiva: A.-K. 3 600 000, Obligationen: 4½ % 33 600, 5 % 29 550, Akzepte 229 146, Kredit. 556 682, R.-F. 165 000, Gewinn 140 305. 3 RM. 4 754 284. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 602 175, Abschr. 167 385, Saldo 140 305. Sa. RM. 909 867. – Kredit: Bruttogewinn RM. 909 867 Grünewald-Hintz-Werke K.-G. auf Aktien in Berlin (s. auch Seite 5634). Durch Beschluss der G.-V. v. 22./12. 1925 lautet die Firma jetzt: Grünewald-Büro- möbel-Werke K.-G. auf Aktien. Eine neuere Bilanz als die vom 31./3. 1923 liegt auch bis Redaktionsschluss noch nicht vor. Siegfried Landau & Co., A.-G. für Holzhandel, Breslau (s. auch Seite 5641). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Holz 135 368, Kassa 1051, Debit. 54 633, Grundst. I 32 000, Grundst. u. Geb. 129 658, Holzplatzanlage 2362, Utensil. 2000, Kohlenplatzanlage 500, Eff. 42, Wechsel 274, Holzbearbeitungsanlage 4000, Fuhrwerk 6050. – Passiva: Kredit. 117 770, Steuerrückstell. 783, Akzepte 48 593, Gewinn 794, A.-K. 200 000. Sa. RM. 367 942. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Interessen-Kto. 18 112, Handl.-Unk. 83 415, Kontokorr. 1591, Fuhrwerk 3000, Holzplatzanlage 1000, Holzbearbeitungsanlage 1278, Gewinn 795. – Kredit: Holzgewinn 93 489, Delkr. 1000, R.-F. 14 703. Sa. RM. 109 193. Hoffmann A.-G. Dampfziegelei u. Holzbearbeitungsfabriken, Cassel (s. auch Seite 5642). 3 Firma: Berichtigung: Hofmann A.-G. Dampfsägewerke u. Holzbearbeitungsfabriken, Cassel, Wolfsangerstr. 8. Möbelwerke Zuffenhausen A.-G., Zuffenhausen 6. auch Seite 5700). Lt. G.-V. v. 25./7. 1925 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidator: Gotthilf Mader, Zuffen- hausen. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 7000, Masch., Werkz. usw. 5800, Waren 3 153, Debit. 1501, Kassa 208, Postscheckguth. 7, Bankguth. 120, Verlust 3367. – à: A.-K. 20 000, Hyp. 1820, Darlehen 4000, Akzepte 160, Bankschuld 1112, Kredit. 2065. Sa. RM. 29 158. dewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 3723, Gehälter u. Löhne 13 781, Unk. 8806. – Kredit: Warenbruttoertrag 22 944, Verlust 3367. Sa. RM. 26 311. Liquidations-Bilanz am 25. Juli 1925: Aktiva: Immobil. 10 500, Masch., Werkz. usw. 7921, Waren 12 245, Debit. 2786, Beteil. 184, Kassa 119, Postscheckguth. 49, Bankguth. 13. – Passiva: A.-K. 20 000, Darlehen 5134, Kredit. 4928. Sa. RM. 33 819. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Wilhelm Hafele, Stuttgart. Zugewählt: Rechtsanw. Dr. Lebrett, Rechtsanw. Dr. Hildenbrandt, Stuttgart. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1925 502