Nachträge, Veränderungen während des Druckes. 8027 Kölner Seeschiffahrts-A.-G., Köln (s. auch Seite 2148). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Schiffs-K. 1 127 000 Wertpapiere 4000, Verlust 111 574. – Passãva: A.-K. 600 000, R.-F. 41 565, Schiffshyp. 520 382, Kredit. 80 626. Sa. RM. 1 242 574. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Seedampferbetrieb 8748, Handlungs-Unk. 72 215, Kursverlust auf Schiffshyp. 30 610. Sa. RM. 111 574. – Kredit: Saldo RM. 111 574. Lausitzer Eisenbahn-Ges., Sommerfeld (s. auch Seite 2165). Vorstand: Neu bestellt: Gen.-Dir. Samuel Weiss, München; Dipl.-Ing. Georg Rossmann- Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Bahnanlage Rauscha – Freiwaldau 544 906, do. Muskau–Teuplitz–Sommerfeld 3 758 689, do. Hansdorf–Priebus–Lichtenberg 1 590 675, Erweiterungsbauten 43 474, Eff. d. Spez. R.-F. 1351, Spez. R.-F.-Kassa 9975, Eff. d. Ern.-P. 12 786, Ern.-F.-Kassa 177 665, Material. d. Ern.-F. 112 923, Kassa 9530, Material. 200 011, Eff. 44 325, Debit. 644 942. – Passiva: A.-K. 5 700 000, 4 % Schuldverschr. (1.121 000) 168 150, Geleistete Zuschüsse zu Bahnbauten 33 328, Bilanz-R.-F. 118 159, Schuldverschreibungs- tilgungs-F. 50 000, Spez.-R.-F. 11 326. Ern.-F. 303 375, Arbeiterunterstützungs-F. 893, Beamtenunterstützungs-F. 10 038, Kredit. 366 187, Gewinn (Div. 342 000, Tant. 37 112, Vor- trag 2645) 381 757. Sa. RM. 7 151 257. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 874 035, Ern.-F. 40 638, Ausserordentl. Rückl. 60 000, Spez.-R.-F. 4275, Bilanz.-R.-F. 24 776, Schuldverschreibungstilgungs-F. 25 000, Beamtenunterstützungs-F. 4000, Gewinn 381 757. Sa. RM. 1 414 483. – Kredit: Betriebs- einnahmen RM. 1 414 483. Dividende 1924: 6 %. Saatziger Kleinbahnen A.-G., Stargard i. Pomm. (s. auch Seite 2166). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Eisenbahn 2 446 190, Werkstattanlage 105 671, Grund- u. Boden 20 000, Mobil. 800, Ern.-F.-Eff. 2402, Ern.-F.-Material 37 019, R.-Oberbau- Material. 1583, Reservematerial 383, Betriebsmittelreserveteil 8730, Betriebswerkstattmaterial 935, Bahnverwalter 80 180, Bestände 21 819, Betrieb d. Werkst. 25 169, Kreisspark. Stargard 16 104, Kassa 488, Verlust 27 979. – Passiva: A.-K. 2 631 000, Grund u. Boden 20 000, Ern.-F. 81 361, Abschreib. 3 100, Werkstatterneuer.-F. 9909, Werkstattabschr. 5260, Rückstellung f. Aufwertung, Steuern 44 828. Sa. RM. 2 795 459. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 10 914, Betriebsführung 15 028, Unfall- rente 596, Ern.-F. 59 790, Abschr. 3100, Werkstatterneuer.-F. 9909, Werkstattabschr. 52860, Kapitalentwertung 62 857, Rückstellung 44 828. – Kredit: Eisenbahnbetrieb 135 972, Werk- stattbetrieb 45 912, Pacht 75, Reservematerial 339, Betriebsmittelreserveteile 1535, Betriebs- werkstattmaterial 420, Verlust 27 979. Sa. RM. 212 285. Kurland Dampfschiffahrts A.-G., Stettin (s. auch Seite 2167). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Eff. 57, Dampfer 91 455, Wm. Schlutow, Stettin 3107, Postscheckguth. 5, Kassa 77, Hyp., Debit. ab Kredit. 6288. – Passiva: A.-K. 81 900, Ern.-F. 8917, Reingewinn 1983. Sa. RM. 100 990. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reederei-Uberschuss 618, Eff.-Kursgewinn 54, Zs. a. Bankguth. 1310. Sa. RM. 1983. – Kredit: Saldovortrag RM. 1983. Strausberger Eisenbahn A.-G., Strausberg s. auch Seite 2169). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Bahnanlage u. Ausrüstung 411 724, Lebend. Inv. 5715, Totes Inv. 4000, Geb. 32 500, Bankguth. 3988, Postscheckguth. 49, Materialbestand d. Ern.-F. 4100, Aussenst. 1192. – Passiva: A.-K. 400 000, Darlehn v. Magistrat Strausberg 9000, Vorschuss 6022, R.-F. A 4 784, R.-F. B 11 060, Ern.-F. 14 487, Div. 16 000, Vortrag 1914. Sa. RM. 463 269. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 200 546, Fuhrwesen 18 615, Rück- stellungen 46 826, Fuhrwesen: Absetz. f. Abnutz.: Lebend. Inv. 635, Totes Inv. 436, Abschr. a. Geb. 342, Vortrag 209. – Kredit: Vortrag a. 1923 737, Betriebseinnahmen: Bahn 246 635, Fuhrwesen 20 238. Sa. RM. 267 610. Dividende 1924: 4 %. Luftverkehr Württemberg A.-G., Stuttgart G. auch Seite 2170). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kto. d. Aktionäre 525 000, Bankguth. 175 620, Debit. 416, Kassa 183, Verlust 3151. – Passiva: A.-K. 700 000, Kredit. 4371. Sa. RM. 704 371. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gründungskosten 3456, Handlungsunk. 1359. – Kredit: Zs. 1664, Verlust 3151. Sa. RM. 4816. Moselbahn-A.-G., Trier (s. auch Seite 2171). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Bahnanl. 5 498 855, Verw.-Geb. Trier 70 000, Betriebs- u. Werkstattsvorräte 44 490, Bestand des Ern.-F. 49 873, Wertp. 362, Kassa u. Postscheck- guth. 31 224, Bankguth. 169 303. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Bilanz-R.-F. 511 749, Ern.-F. 155 000, Spez.-R.-F. 50 000, Schulden der Betriebsrechn. 53 227, Kredit. 91 983, Gewinn 2150. Sa. RM. 5 864 110. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 1 330 956, Rückl. in den Ern.-F. 155 000, Spez.-R.-F. 50 000, Vortrag 2150. – Kredit: Betriebseinnahmen 1 535 566, Zs. 2540. Sa. RM. 1 538 106.