8028 Nachträge, Veränderungen während des Druckes. Aero-Union A.-G., Berlin (s. auch Seite 3820). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Eff. 133 000, Beteil. 151 000, Inv. 1, Kassa 102, Aussenstände 147 338. – Passiva: A.-K. 320 000, R.-F. 11 000, Schulden 97 822, Gewinn 2620,. Sa. RM. 431 442. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 9072, Steuern 5910, Gewinn 3008. – Kredit: Zs. 4613, Erträge 13 377. Sa. RM. 17 990. Norddeutscher Lloyd in Bremen (. auch Seite 3850). In der G.-V. v. 21./12. 1925 wurden die im nachfolgenden näher behandelten Fusions- anträge sowie eine weitere Kap.-Erhöh. genehmigt: 1. das Vermögen der Roland-Linie A.-G. in Bremen, der Hamburg-Bremer Afrika-Linie A.-G. in Bremen u. der Dampfschiffs-Reederei „Horn“ in Lübeck geht als Ganzes ohne Liquid. auf den „Norddeutschen Lloyd“ in Bremen über. 2. Die in der G.-V. v. 17./12. 1924 beschlossene Erhöh. des Grundkap. ist im ferneren Betrage von RM. 12 375 000 durch Ausgabe von RM. 12 Mill. St.-Akt. über je RM. 100 u. von. RM. 375 000 Vorz.-Akt. über je RM. 100 durchgeführt. Von den neugeschaffenen RM. 12 Will. St.-Akt. werden RM. 10 287 200 für den Umtansch gegen St.-Akt. der übern. Ges. verwandt, der Rest von RM. 1 712 800 St.-Akt. u. RM. 375 000 Vorz.-Akt. sind zu 100 % übernommen. Das A.-K. der Ges. beträgt RM. 53 625 000 in 800 000 St.-Akt. je RM. 40 gross. 200 000 Stück St.-Akt. je KM. 100, 200 000 Stück Vorz.-Akt. je RM. 5 gross und 6250 Vorz.-Akt. je RM. 100. — Die Vorz.-Aktien aller drei zu übernehmenden Ges. werden dem Nordd. Lloyd zwecks Einzieh. unentgeltlich zur Verfüg. gestellt. Die Einreich. der St.-Akt. zwecks Umtausches hat zur Vermeidung der Kraftloserklärung bis spät. zum 19./5. 1926 zu geschehen. In den X.-R. des Nordd. Lloyd wurden neu gewählt: Gen.-Konsul Dr. Strube, Siegmund Gilde- meister, Bankier B. C. Heye, Bremen; Komm,-Rat Gustav Hardt, Berlin; E. Luttrop, Ham- burg; J. Henry Weber, Hamburg; Komm.-Rat Werner Carp, Düsseldorf und Reg.-Rat Dr. W. Fahrenhorst, Düsseldorf. 1. Roland-Linie A.-G. in Rremen (s. auch Seite 3852). In der G.-V. vom 28./10. 1925 wurde eine Kap.-Erhöh. beschlossen um RM. 2 Mill. Die Erhöhung ist durchgeführt im Betrage von RM. 1 Mill. in 10 000 St.-Akt. zu RM. 100. A.-K. vor der Fusion RM. 14 Mill. in 130 000 St.-Akt. u. 10 000 Vorz.-Akt. – 2 Gegen 4 St.-Akt. der Roland-Linie über je nom. RM. 100 einschl. Div. für 1925 werden im Tausch 5 St.-Akt. des Nordd. Lloyd über je nom. KRM. 100 einschl. Div. für 1925 ausgegeben. Ausserdem erhalten die Einreicher eine Bar- zuzahl. von RM. 20 auf je 4 alte St.-Akt. der Roland-Linie A.-G. Auf die nom. RM. 1 Mill. junge Roland-Linie St.-Akt. Nr. 120 001–130 000, die mit halber Div. für 1925 ausgestattet sind, beträgt die Zuzahlung auf je 4 St.-Akt. nur RM. 10. 2. Hamburg-Bremer Afrika-Linie A.-G. in Bremen (s. auch Seite 3849). A.-K. vor der Fusion RM. 3 329 000 in 40 000 St.-Akt. zu RM. 20, 24 000 St.-Akt. zu RM. 100, 10 000 Vorz.-Akt. zu RM. 3 u. 300 Vorz.-Akt. zu RM. 300. – Gegen eine St.-Akt. über nom. RM. 100 oder 5 St.-Akt. über je nom. RM. 20 der Hamburg-Bremer Afrika-Linie A.-G. einschl. Div. für 1925 wird im Tausch eine St.-Akt. des Nordd. Lloyd über nom. RM. 100 einschl. Div. für 1925 aus- gegeben. Ausserdem erhalten die Einreicher eine Barzuzahlung von RM. 5 auf je nom. RM. 100 St.-Akt. der Hamburg-Bremer Afrika-Linie. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Seedampfer, Barkassen, Brandungsboote u. Leichter 3 816 600, Immobil. u. Mob. 52 000, Beteilig. an fremden Unternehm. 18, Bankguth. u. Kasse 30 603, Material u. Proviant 157 258, Debit. u. Uebergangsposten 727 276. Verlust 62 134. – Passiva: A.-K. 830 000, R.-F. 100 000, Anleiheaufwert. 89 925, Kredit., Übergangsposten u. Steuern 3 825 966. Sa. RM. 4 845 891. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 396 840, Zinsen 349 678, Steuern 87 622, Abschreib. 267 544. – Kredit: Gesamtergebnis 639 550, Übertrag auf Ern.-Rückl. 400 000, Verlust 62 134. Sa. RM. 1 101 684. 3. Dampfschiffsrhederei Horn A.-G., Lübeck (s. auch Seite 2153). A.-K. vor der Fusion (letzte Erhöh. 20./4. 1925 um RM. 1 200 000 in 4000 St.-Akt.) RM. 2 400 000 in 8000 St.-Akt. — Gegen 4 Aktien der Dampfschiffs-Reederei „Horn'“ A.-G. über je nom. RM. 300 einschl. Div. für 1925 werden im Tausch 15 St.-Akt. des Nordd. Lloyd über je nom. RM. 100 einschl. Div. für 1925 ausgegeben. Ausserdem erhalten die Einreicher auf je 4 Aktien der Dampf- schiffs-Reederei „Horn“ eine Barzuzahlung von RM. 60. Brohlthal-Eisenbahn-Gesellschaft, Brohl (. auch Seite 3856). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Bahnlage 857 281, Immobil. 20 000, Inv. 1, Kassa 16 812, Eff. d. R.-F. 1005, Betriebsmaterial 40 027, Depos.- u. Vorschuss-K. 3135, Debit. 22 793, Bankguth. 54 023. – Passiva: A.-K. 740 000, Obl. 147 150, Spez.-R.-F. 5858, Ern.-F. 23 910, Unterstütz.-F. 526, Depositen u. Vorschuss-K. 12 511, Kredit. 85 121. Sa. RM. 1 015 078. Gewinn- u. Yerlust-Konto: Debet: Unterstütz.-F. 500, Ern.-F. 9533. Sa. RM. 10 033. – Kredit: Saldo-UÜbertrag der Betriebsrechn. RM. 10 033. Dürener Dampfstrassenbahn A.-G., Düren (s, auch Seite 3874). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundeigentum 73 043, Geb. 213 857, Bahnkörper. Gleise u. elektr. Anl. 304 951, Masch., Fahrzeuge u. Geräte 198 293, R.-F. 42 411, Betriebs- material. 10 089, Frachtenbürgschaft 100 000, Wertp. 10 179, Kassa 82, Forder. 101 946. –— Passiva: A.-K. 750 000, R.-F. 83 080, Frachtenbürgschaft 100 000, Darlehn 10 500, Gläubiger 81 105, Gewinn 30 168. Sa. GM. 1 054 855. ―――――――――