―――――――――― ―――――――――― Nachträge, Veränderungen während des Druckes. 8029 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 308 222, Abschr. 38 996, Zs. 525, Gewinn 30 168. –B Kredit: Betriebseinnahmen: Güterverkehr 246 284, Pers., Gepäck- u. Postverkehr 128 195, Mieten u. Pachten 3433. Sa. RM. 377 913. Dividende 1924: 4 %. % für Bahn-Bau und Betrieb, Frankfurt a. M. G. auch Seite? Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Verwalt.-Geb. 70 000, Mobil., Baugeräte usw. 22 327, Wertp. 5 126 483, Bürgschaft 1, Kassa 43 535, Schuldner 3 444 090. – Passiva: 3 520 000, R.-F. 352 000, Wohlfahrt 213 400, Gläubiger 4 414 537, Gewinn 206 500. Sa. RM. 8 706 437. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 163 058, Gewinn 206 500. Sa. M. 369 558. – Kredit: Zs., Gebühren, Pauschalen, vertragsm. Vergüt., sonst. Ein- nahmen EM. 369 558. Kleinbahn Cassel-Naumburg A.-G., Frankfurt a. M. (. auch Seite 3890). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Bahnanlage 2 421 028, Grunderwerb 661 380, Ern.- Rückl.: Wertp. 362, Oberbaumaterial. 18 307, Wertp. der Spez.-Rückl. 1, Betriebs- u. Werk- stattmaterial. 28 971, Schuldner 67 234. – Passiva: A.-K. 2 370 000, R.-F. 237 000, Ern.-Rückl. 64 412, Spez.-Rückl. 264, Gläubiger 472 857, Gewinn 52 750. Sa. RM. 3 197 285. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2805, Steuern 17 083, Ern.-Rückl. 41 923, Spez.-Rückl. 263, Gewinn 52750. – Kredit: Zs. 1269, Betriebsüberschuss 113 558. Sa. RM. 114 827. Dividende 1924: St.-Akt. Lit. A: 3½ %. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Bürgermeister Johannes Carl Hoof; neugewählt: Bank-Dir. Heinrich Brunner, Cassel; Landrat Adolf von Uslar, Wolfhagen. Jordan & Berger Nachf. A.-G., Hamburg (s. auch Seite 3913). Kapital: RM. 300 000. Lt. G.-V. v. 4./9. 1925 Herabsetz. des Kap. auf RM. 300 000 durch Einzieh. der bestehenden RM. 5000 Vorz.-Akt. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa, Bank- u. Postscheckguth. 11 977. Eff. 416, Grundbesitz 50 000, Betriebseinricht. 130 662, Inv. 1, Fuhrpark 1, Beteil. 1, Forder. 731 476, (Bürgschaften 254 270), Verlust 16 533. – Passiva: A.-K. 305 000, R.-F. 15 000, Verpflicht. 555 739, Rückstell. 65 329, (Bürgschaften 254 270). Sa. RM. 941 069. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1 107 389, Abschr. 82 714. – Kredit: Brutto- einnahme 1 038 570, Entnahme aus R-F. 135 000, Verlust 16 533. Sa. RM. 1 190 103. Neuer Aufsichtsrat: Paul Rosenberg. Berlin; Dir. Cords, Hamburg; Freiherr Ullrich von Sell, Berlin; Rechtsanw. Dr. Labowsky, Hamburg. Union Seeschiffahrts A.-G., Hamburg (,. auch Seite 3917). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Schiffe 824 000, Verlust 6335. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 24 465. Schiffshyp. 31 151, Kredit. 474 719. Sa. RM. 830 335. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 16 845, Zs. 7199, Abschr. a. Seedampfer 33 640. – Kredit: Einnahmen a. Seedampferbetrieb 51 349, Verlust 6335. Sa. RM. 57 684. Badische Lokal-Eisenbahnen A.-G., Karlsruhe (s. auch Seite 3922). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 5173, Wertp. 22, Bahnanlagen: Bruchsal— Hilsbach–Menzingen 309 046, Bühlertalbahn 110 633, Albtalbahn 2 042 138, Wiesloch Meckesheim–Waldangelloch 530 130, Neckarbischofsheim-Hüffenhardt 213 756, Vorräte 304 349, verschied. Ausstände (davon Bankguth. 41 840) 189 176), Geschäftseinricht. 1. – Passiva: A.-K. 900 000, Anleihe 973 800, Ern.-F. 119 976, konzessionsmässige R.-F. 3815, R.-F. 24 852, verschied. Verbindlichkeiten 1 451 102, Verkehrsschulden 230 313, Gewinn 568. Sa. RM. 3 704 427. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 13 356, Betriebsverlust 34134, Gewinn 568. – Kredit: Zs. 15 711, Betriebsüberschuss 32 347. Sa. RM. 48 059. Spreewaldbahn-A.-G., Lübben (s. auch Seite 3939). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Bahnanlage 2 005 000, Wertp.: Ern.-F. 60, Spezial- R.-F. 13, Materialbestände: Betriebs-F. 38 480, Ern.-F. 9438, Kassa u. Bankguth. 14 435. – Passiva: A.-K. 1 750 000, R.-F. 244 000, Disp.-F. 25 086, Ern.-F. 27 711, Spez.-R.-F. 2041, Betriebsgewinn (R.-F. 929, Div. 17 500, Vortrag 160) 18 589. Sa. RM. 2 067 428. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 318 584, Rückl. 83 427, besondere Betriebsführungskosten an Becker & Co. 9998, Betriebsgewinn 18 589. – Kredit: Betriebs- einnahmen 429 293, Zs. 1306. Sa. RM. 430 600. Dividende 1924: 1 %. Neuer Aufsichtsrat: Vors. Landrat v. Reden, Lübben; Stellv. Stadtbaurat Boldt, Cottbus; Bürgermeister Kirsch, Lübben; Dir. Hagemeyer, Berlin. Elblagerhaus-A.-G., Magdeburg (s. auch Seite 3943). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Geb. 348 262, Geleise 32 075, Masch. 32 778, Geräte 39 263, Mobil. u. Utensil. 7521, Pferde u. Wagen 9778, Kraftwagen 4000, Dampfer 88 132, Vorräte 10 100, Eff. 1, Debit. u. Vorausbezahl. an Versich. 42 866, Reichsbankguth. 1543, Postscheckguth. 2025, Kassa 4975, Hamburg-Magdeburger Eilschiffahrts-Ges. 1. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 34 125, Kredit. 189 197. Sa. RM. 623 323. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Geschäftsunk. 276 656, Abschr. 30 982. — Kredit: Überschüsse 294 238, Entnahme v. Neubau-R.-F. 13 399. Sa. RM. 307 638.