Nachträge, Veränderungen während des Druckes. 83033 16 485, Depos. 55 131, Reingewinn (R.-F. 6357, Div. 43 776, Tant. 6000, Vortr ba. Ril. 1 182 6936. „. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 59 263, Mobil. 135, Reingewinn 63 570. – Kredit: Gewinn Bandjermasin 35 173, Gewinn Sibolga 11 380, Kommission 72 633, Zs. 3782. Sa. RM. 122 969. Dividende 1924: 6 %. West-Indische Compagnie A.-G., Berlin (s. auch Seite 3980). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundstücke 120 143, Eff. 8500, Kapitalentwertung 911 607. – Passiva: A.-K. 1 014 000, Hyp. 26 250. Sa. RM. 1 040 250. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1030, Kapitalentwert. 993. Sa. RM. 2023. – Kredit: A.-K.-Einzahlung RM. 2023. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Major Buchholz, Dir. Nesselmann, Berlin; neu gewählt: Kaufm. Wladimir v. Mitarewsky, Bankier Emil Bergmann, Berlin; Bankdir. Calkoen, Dir. Schoch, Amsterdam. Berliner Likörfabrik A.-G., Berlin (s. auch Seite 2184). Die G.-V. v. 30./12. 1925 sollte über Liquid. der Ges. Beschluss fassen. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 43 908, Masch. u. Appar. 24 200, Inv. 5600, Motorwagen 10 600, Fastagen 7891, Beteilig. 5001, Hyp. 5000, Kassa 2691, Bankguth. 3720, Postscheckguth. 2703, Wechsel 3230, Aussenstände 68 608, Waren 101 345, Verlust 109 046. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 9047, Akzepte 9128, Kredit. 75 371. Sa. RM. 393 546. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 211 653, Abschr. 5257. – Kredit: Gewinn aus Waren 105 824, Grundstücks-Ertrag 2040, Verlust 109 046. Sa. RM. 216 911. Münchener Brauhaus A.-G., Berlin (s. auch Seite 2191). Bilanz am 30. Sept. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 324 000, Zwangsanleihe 136, Verlust 2659. – Passiva: A.-K. 136 200, R.-F. 110 470, Hyp. 77 466, Kredit. 2659. Sa. RM. 326 795. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 2659. – Kredit: Verlust RM. 2659. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Georg Krausser, Berlin; Dir. Josef Kapelusz-Kosecki, Wien. Jacob Stück Nachfolger A.-G., Hanau (s. auch Seite 2214). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Fabrikgeb. 1, Brennerei u. Masch. 1, Utensil. 1, Transport- u. Lagerfässer 1, Fuhrpark 1, Büroeinricht. 1, Weinkesselwagen 1, Waren u. Material. 2 365 681, Beteil. 144 572, Aussenstände 1 524 767, Kassa 44 177, Wechsel u. Schecks 39 662, Postscheckguth. 44 853, Wertp. 55 771. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, a. o. Rückl. 115 307, Aufwert. 18 834, Gläubiger 2 727 347, Reingew. 258 004. Sa. RM. 4 219 493. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 309 427, Handl.-Unk. 1 371 468, Abschr. 114 909, Reingewinn 258 004. Sa. RM. 2 053 810. – Kredit: Bruttogewinn RM. 2 053 810. Steigerwald A.-G., Heilbronn (s. auch Seite 2215). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Geb. u. Grundst. 154 000, Masch., Geräte, Utensil. 58 140, Korbflaschen 1, Fässer 1, Fuhrpark 27 750, Aussenstände 537 661, Warenvorräte 576 311, Kassa 7426, Postscheckguth. 8668, Bankguth., Wertp. u. Beteilig. 7674. – Passiva: A.-K. 480 000, R.-F. 127 446, Kredit. 446 930, Akzepte 209 946, Delkr. 50 079, Hyp. 3500, Darlehen 10 000, Steuer-Rückl. 16 175, Reingewinn 33 556. Sa. RM. 1 377 634. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 991 853, Abschr. 80 362, Delkr. 50 079, Steuerrükl. 16 175, Reingew. 33 556. Sa. RM. 1 172 028. – Kredit: Rohgew. RM. 1 172 028. Dividende: 1924: 5 %. Raether & Lamparsky A.-G. für Obstverwertung, Brennerei und Essenzenfabrikation, Berlin (s. auch Seite 4002). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 268 580, Automobil u. Fuhrpark 22 500, Masch. 60 260, Utensil. u. Mobil. 12 600, Fastagen 36 000, Kassa 441, Postscheckguth. 1168, Debit. 83 292, Inventurbestände 222 820. – Passiva: A.-K. 480 000, R.-F. 48 000, Hyp. 60 000, Bankschulden 59 404, Kredit. 59 999, Reingewinn 258. Sa. RM. 707 663. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 20 074, Handl.-Unk. 30 806, Spesen 16 852, Gehälter 54 187, Provis. 8851, Zs. 1601, Reklame 10 411, Versich. 1324, Agio 1332, Steuern 27 084, Fabrikat.- u. Haus-Unk. 42 896, Hausunterhaltung 25 147, Gewinn 258. – Kredit: Warengewinn 218 911, Hausertrag 21 918. Sa. RM. 240 829. J. P. Trarbach Nachf. A.-G., Berlin (s. auch Seite 4005). Bilanz am 31. Dez. 1924: Akt iva: Kassa 17 570, Eff. 15 804, Weinbestände 391 702, Schuldner 235 192, Anlageneinricht. 5, Verlust 108 837. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 64 092, Steuer-Rückl. 10 948, Akzepte 17 235, Gläubiger 376 836. Sa. RM. 769 112. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten RM. 176 667. – Kredit: Wein- u. sonst. Überschüsse 67 829, Vortrag 108 837. Sa. RM. 176 667. Vereinsbrauerei A.-G., Beuthen O.-S. (s. auch Seite 4006). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Gebäude 353 000, Grundst. 220 000, Masch. 112 000, Fastagen u. Gärtanks 50 000, Transportgebinde 18 000, Fuhrpark 25 000, Inv. 1, Effekten 67, Kasse 4514, Bankguth. 50 584, Postscheckguth. 369, Debit. 257532, Wechsel 5396, Beteil. 5102, Warenvorräte u. Betriebsmaterial 308 923. – Passiva: A.-K. 880 000, R.-F. 88 000, Kredit. 179219, Akzepte 182 133, Delkredere 5000, Pfand 608, Reingewinn (Tant. an Vorst. 14 400, Div. 52 800, Tant. an A.-R. 4033, Vortrag 4295) 75 528. Sa. RM. 1 410 490. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1925. 503