―― ―――― Nachträge, Veränderungen während des Druckes. 8035 Seehandel A.-G., Bremen (s. auch Seite 2271). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 70 560, Inventar 1, Kassa 1799, Wertp. 25 436, Beteilig. 1 169 775, Waren 6295, Debit. 470 936. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 103 632, Kredit. 633 729, Gewinn (Vortrag) 7442. Sa. RM. 1 744 803. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunk. 60 261, Steuern 18 040, Zs. 7906, Abschr. 7053, Reingewinn 7442. Sa. RM. 100 703. – Kredit: Reingewinn RM. 100 703. Wachs & Flössner A.-G., Dresden (s. auch Seite 2283). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Waren 334 040, Debit. 500 445, Wechsel 1399, Kassa 3502, Eff. 708, Grundst. 360 540, Geb. 290 060, Masch., Fuhrpark, Handl.-Utensil. 135 000. — Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. A 100 000, do. B 9600, Kredit. 460 924, Abschr. u. Aussen- stände 6096, Gewinn 49 075. Sa. RM. 1 625 696. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Div. 48 000, Saldovortrag 1075. Sa. RM. 49 075. – Kredit: Reingewinn nach weiteren Abschr. RM. 49 075. Zigarettenfabrik J. Malzmann A.-G., Dresden (G. auch Seite 2284). Kapital: RM. 900 000 in 900 Akt. zu RM. 1000. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Bares Geld 752, Forder. 48 080, Masch. u. Inv. 276 770, Grundst. 284 900, Vorräte 363 064. – Passiva: A.-K. 900 000, R.-F. 14 675, Schulden 58 891. Sa. RM. 973 566. Bilanz am 31. Dez. 1924k: Aktiva: Kassa. Postscheck 6236, Debit., Banken 490 817, Grundst. 320 391, Masch. u. Inv. 279 473, Avale 3147, Inventur 398 480. –— Passiva: A.-K. 900 000, R.-F. 14 675, Lieferanten, Banken inkl. Banderolen etc. 568 123, Avale 3147, Reingewirn 12 599. Sa. RM. 1 498 546. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikationskosten 2 259 364, Abschr. 13 460, Rein- gewinn 12 599. Sa. RM. 2 285 424. – Kredit: Fabrikation RM. 2 285 424. Bergisch-Märkische Margarine-Werke F. A. Isserstedt A.-G., Elber- feld (s. auch Seite 2288). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 2 075 126, Masch. u. sonst. Anl.-Werte 1 020 091, Rohstoffe, Waren u. Verschied. 1 580 857, Kassa, Bank, Wechsel, Wertp. 141 381, Forder. 1 452 987, Verlust 299 727. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Abschr. 183 068, Delkr. für zweifelh. Forder. 41 982, Schulden 3 245 039, Hyp. 57 225, transitor. Posten 42 856. Sa. RM. 6 570 171. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 1 364 153, Abschr. 183 068, Delkr. 42 597, Kursdifferenz 14 372, laufd. Verlust- u. Gewinn-K. 30 436. – Kredit: Rohgewinn 1 334 900, Verlust 299 727. Sa. RM. 1 634 627. Georg Philipp Gail A.-G-, Giessen (. auch Seite 2298). Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Grundbes. 60 319, Geb. 846 659, Bahnanschluss 9428, Masch. 144 594, Inv. 43 851, Eff. 6114, Waren 1 004 358, Kassa 6699, vorausbez. Prämien 4947, Debit. 369 965. – Passiva: A.-K. 1 600 000, R.-F. 72 059, gesetzl. Aufwert. 35 608, Grund- erwerbsteuer-Rückl. 11 931, Kredit. 732 246, Gewinn 45 092. Sa. RM. 2 496 937. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 51 776, Kursverlust 781, Aufwert.-K., Grund- erwerb, Steuerrückl. u. Vergüt. 65 089, Gewinn 45 092. – Kredit: Vortrag 219, Waren 162 519. Sa. RM. 162 738. Deutsche Maizena Ges., A.-G., Hamburg (s. auch Seite 2306). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Fabrikanlagen 9 434 159, Grundstücke u. Gebäude 870 915, Packereibetriebe u. Fuhrpark 47 390, Mobil. 54 740, Bankguth. u. Kasse 483 094, Debit. 2 969 576, Bestände an Fertigware, Rohstoffen u. Material. 5 224 135 (Aval 56 600). —– Passiva: A.-K. 7 000 000, Kredit. 11 865 167, Gewinn 218 843 (Aval 56 600). Sa. RM. 19 084 011. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 993 266, Steuern 219 702, Abschr. 252 792, Gewinn 218 843 (davon: R.-F. 12 000, Vortrag 206 843). Sa. RM. 1 684 605. – Kredit: Gewinn RM. 1 684 605. Hleisch-Einfuhr-Gesellschaft, A.-G., Hamburg (s. auch Seite 2306). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Bank- u. Kassenguth. 268 373, Forder. 1 463 981, Wertp. 50 439, Inv. 147 942, Kühlwagen 268 458, Kühlleichter 174 008, Gefrieranlage 31 224, Grundst. 60 000, Beteil. 48 911, Waren 889 549, Interims-K. 34 162, Hinterleg. 7000, Verlust 4965. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 25 130, Kredit. 2 416 887, Avale 7000. Sa. RM. 3 449 018. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 639 552, Zs. 312 729, Steuern 113 322, Eff. 22 457. – Kredit: Waren 1 078 231, Div. 4865, Saldo 4965. Sa. RM. 1 088 062. Neuer Aufsichtsrat: Vors. L. Brandt, Stellv. Dir. A. Hübbe, Hamburg; A. Rose, G. Dunsmore, London; O. Godeffroy, Hamburg. Hamburger Reismühle A.-G. (s. auch Seite 2307). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 7639, verschied. Schuldner 255 392, Mühlenanlage 792 860, Hauptkontoreinricht. 6323, Mühlenkontor- do. 500, Werkz. u. Utensil. 4000, Magazin 15 041, Hinterleg. 1, Lager 381 556. – Passiva: A.-K. 900 000, R.-F. 17 659, Div. 288, verschied. Gläubiger 545 366. Sa. RM. 1 463 314. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 6064, Abschr. 20 831, Verlust 32 496. Sa. RM. 59 391. – Kredit: Übertrag auf R.-F. RM. 59 391. Neuer Aufsichtsrat: Vors. Konsul Friedr. Donner, Herm. Diekmann, Th. Raydt, Ham- burg; H. Finke, Otto Habersang, Bremen. 503*