8038 Nachträge, Veränderungen während des Druckes. Conservenfabrik Max Haasen, A.-G., Frankfurt a. M. (s. auch Seite 4253). 1= ist lt. G.-V. v. 24./8. 1925 geändert in „Cronberger Konservenfabrik Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Anlagen 102 555, flüssige Mittel 799, Debit. 36 635. Vorräte 46 320, Verlust 2080. – Passiva: Bankschulden 102 879, Akzepte 2820, Kredit. 53 965, Rückstell. 18 726, Kapital 10 000. Sa. RM. 188 390. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben u. Handl.-Unk. 50 515, Abschr. 9366, – Kredit: Warenüberschuss 57 801, Verlust 2080. Sa. RM. 59 881. Reiff & Weber Schokoladenfabrik A.-G., Frankfurt a. M. (s. auch Seite 4256). Die Firma der Ges. ist lt. G.-V. v. 8. 9. 1925 geändert in „Schokoladen- fabrik Erwe A.-G.“ Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Geb. u. Grundst. 118 800, Neubauten 112 423, Masch., App., Werkz. u. Mobil. 123 775, Vorräte 62 576, Aussenst. 70 067, Kassa 1913, Postscheck 1149, Fuhrwerk 1150. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 21 692, Gläub. 302 655, Bankschulden 65 785, R.-F. 358, Reingewinn 1363. Sa. RM. 491 855. H. & P. Sauermann A.-G., Kulmbach (s. auch Seite 4305). Kapital: RM. 500 000. Die Bilanz 1924 zeigte nach Inanspruchnahme des R.-F. in Höhe von RM. 300 000 noch einen Verlust von RM. 1 113 760. Bis zum 31. Oktober 1925, an welchem Tage das Unternehmen unter Geschäftsaufsicht gestellt wurde, hat sich der Verlust auf RM. 3 333 215 erhöht und damit das A.-K. um RM. 333 215 überstiegen. Zu dem der G.-V. vorgelegten Sanierungsprogramm wurde bemerkt, dass die Sanierung nur dadurch möglich gewesen, dass die Warengläubiger auf ein Drittel ihrer Forderungen verzichtet hätten nnd dass ein dem Unternehmen nahestehendes Bankenkonsortium neue Kredite bis zur Höhe von RM. 500 000 zur Verfügung gestellt habe. Durch den Verzicht der Waren- gläubiger war es möglich, per 1./11. 1925 eine Bilanz mit einem A.-K. von RM. 500 000 auf- zustellen. Auch konnte der Antrag auf Aufhebung der Geschäftsaufsicht gestellt und von seiten des Gerichts diesem Antrag stattgegeben werden. Die G.-V. genehmigte hierauf die Umstellung des A.-K. von RM. 3 Mill. im Verh. 6:1 auf RM. 500 000. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 2 889 251. Werkeinricht. 117 540, Verwert.-Anlage 1, Kühlanl. 1, Quellfassungsanl. u. Zuleit. 1, Masch. 207 760, elektr. Licht- u. Kraftanl. 94 600, Dampfkesselanl. 1, Gespanne u. Fuhrp. 1, Automob. 57 700, Mobil. u. Utens. 1. Kassa, Postscheck, Eff., Wechsel, Beteil. u. Bankguth. 94 288, Debit. 503 332, Waren- u. Materialbest. 1 396 608, (Avale RM. 78 500), Verlust 1 113 760. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. –, Steuern u. Uml. 125 000, aufzuwert. Restkaufgelder u. Hyp. 275 000, sonst. Aufwert.-Ansprüche 10 000, Delkred. 50 000, Kredit. 1 820 215, Akzepte 687 699. eigene Ziehungen 506 934, (Avale RM. 78 500). Sa. RM. 6 474 848. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne, Gehält. u. Kassenbeitr. 798 375, Betriebs- unkosten 374 589, Bankzs. u. Diskontsp. 756 665, Steuern u. Uml. 207 519, sonst. Unkosten 577 619, noch nicht bez. Steuern u. Umlag. 125 000, erh. Aufwert. f. Restkaufgeld. u. Hyp. 124 500, sonst. Aufwert.-Ansprüche 10 000, Delkred. 50 000, Abschr. 292 223. – Kredit: Bruttogewinn 1 902 731, R.-F. 300 000, Verlust 1 113 760. Sa. RM. 3 316 492. Neuer Vorstand: Dir. Dr. Edgar Kuhn. Neuer Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Ludwig Crössmann, Kulmbach; Stellv. Rechtsanw. R. Jung, Nürnberg; Rechtsanw. Karl Fluch, Kulmbach; Justizrat Dr. Chr. Schramm, München. Schönberger Cabinet A.-G., Mainz G. auch Seite 4319),. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Anl. 377 000, Waren 861 650, Kassa, Bank, Wechsel u. Debit. 709 149. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, sonst. Rückl. 220 000, Hyp. 35 000, Kredit. 484 295, Reingew. 108 504. Sa. RM. 1 947 799. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 186 426, Unk. 512 695, Reingew. 108 504. Sa. RM. 807 625. – Kredit: Bruttogewinn RM. 807 625. Estol A.-G., Mannheim (. auch Seite 4320). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Anl. 1 553 083, Vorräte 541 949, Debit. 824 266, Kassa 10 453, Kap.-Entwert.-K. 440 504, Verlust 10 604. – Passiva: A.-K. 900 000, Darlehn Gediva 1, v. d. Bergh's Marg. A.-G. 695 015, Gediva Rotterdam (h. fl. 244 451) 415 566, Kredit. 1 297 918, Akzepte 7000, Abschr. 65 357. Sa. RM. 3 380 860. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. RM. 1 799 505. – Kredit: Fabrikations- Bruttogewinn 1 379 295, div. Gewinne 409 641, Verlust 10 604. Sa. RM. 1 799 505. C. & G. Müller Speisefettfabrik A.-G., Neukölln (s. auch Seite 4335). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst.: Stettin 210 000, Neukölln 370 000, Königs- berg i. Pr. 140 000, Geb.: Stettin 432 000, Neukölln 442 000, Königsberg 206 000, Masch. u. Utensil. 530 000, Eisenbahnanschluss: Stettin 1000, Neukölln 1000, Fuhrpark 3, Hyp. Stolp 580, Kassa 6667, Debit. 610 529, Kaut. 456, Wertp. 250 000, Beteil. 369 000, Waren 833 614, (Avale 262 284, Industriebelast. 595 000), Gewinn 114 336. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 200 000, Kredit. 1 390 662, Akzepte 926 525, (Avale 262 284, Industriebelastung 595 000) Sa. RM. 4 517 187. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Geb. 20 669, Masch. u. Utensil. 24 834 Handl.-Unk. 580 173, Steuern 176 366, Fuhrparkunterhalt. 25 085, Zs. 237 998. – Kredit Bruttogewinn 950 790, Verlust 114 336. Sa. RM. 1 065 127.