Nachträge, Veränderungen während des Druckes. 8039 E. Vollrath & Co. A.-G., Nürnberg (s. auch Seite 4341). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 282 025, Masch. 21 179, Fastagen 20 516, Fuhrpark 21 956, Kassa 6498, Eff. 2151, Aussenstände 273 267, Waren 609 097. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 15 122, Delkr. 8500, Rücklage für Pensionsansprüche 20 000, Rücklage für Personalwohlfahrtszwecke 15 000, Hyp. 35 762, Darlehen (langfristige) 135 162, Kautionen 65 951, Steuern 29 127, Akzepte 108 236, sonstige Schulden 134 105, Reingewinn 169 724. Sa. RM. 1 236 694. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Fabrikationsunk. 326 246, Zs. 21 980, Eff. 435, Abschr. u. Rückstell. 28 167, Reingewinn 169 724. Sa. RM. 546 564. – OKredit: Bruttogewinn RM. 546 554. 3 „.. Konservenfabriken A.-G., Schwandorf i. L. (s. auch zeite ). Liquidations-Eröffnungsbilanz am 30. Nov. 1924: Aktiva: Hotelgeb. u. Einricht. 140 110, Masch. u. Einricht. 43 506, Fastagen u. Emballagen 13 538, Materialien 11 433, Post- scheck u. Kassa 404, Debit. 7347, Dubiose 4734, Hotelbetrieb 3453, Immobil. Bodenwöhr 1, Waren 24 556, Verlust 5163. – Passiva: Hyp. 9660, Kredit. 53 399, Banken 106 986, Akzepte 79 202, Rückstell. 5000. Sa. RM. 254 248. Waldorf-Astoria Zigarettenfabrik A.-G., Stuttgart (s. auch Seite 4364). Kapital: Die G.-V. v. 21./9. 1925 genehmigte Erhöh. des A.-K. um RM. 1 Mill. Vorz.- Akt. auf RM. 2,5 Mill., ferner die Schaff. von 3100 Genussscheinen. Die ab 1./1. 1925 div.- berecht. Vorz.-Akt. geniessen vor allen übrigen Akt. das Recht auf eine Vorz.-Div. von 10 % mit Anspruch auf Nachzahl. und nehmen nach Ausschütt. dieser Div. als gleichbe- rechtigt mit den St.-Akt. am Gewinn teil. Die Genussscheine erhalten einen Gewinnanteil von 6 % mit Anspruch auf Nachzahl. Die Gesellschaft hat bei dem Tabaklieferanten K. Enim (Wien) eine Schuld von RM. 4, 1 Mill. für Rohtabaklieferungen, welche getilgt wird durch Überlass. der durch die Kapitalserhöh. geschaff. Vorz.-Akt. und Genussscheine an den Lieferanten zum Nennwerte. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Bargeld, Wechsel u. Wertpap. 43 887, Aussenst. u. Beteil. 2 406 595, Vorräte an Rohstoffen, Fabrikationsmaterialen, Halb- u. Fertigerzeug- nissen 3 467 271, Masch. u. Einricht.-Gegenst. 612 940, Grundst. u. Geb. 1 154 814, Firma u. Warenzeichen 2, (Bürgschaftsford. 185 413). – Passiva: Vorz.-Akt. 5000, St.-Akt. 1 000 000, Rücklage 100 500, Bankschulden 1 302 846, Buchschulden einschl. Ford. der Zoll- u. Steuer- ämter 5 266 801, (Bürgschaftsverpflicht. 185 413), Reinertrag 10 362. Sa. RM. 7 685 510. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 131 735, Reinertrag 10 362. Sa. RM. 142 098. – Kredit: Rohertrag in 1924 RM. 142 098. Kartoffel-Industrie A.-G., Berlin (s. auch Seite 5957). Kapital: RM. 124 400 in 6200 St.-A. u. 20 Vorz.-A. zu RM. 20. Die Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 31./1. 1925 von M. 300 Mill. St.-A. auf RM. 124 000 u. von M. 2 Mill. Vorz.-A. auf RM. 400. Reichsmark-Eröffnungsbilanz: Aktiva: Flockenfabrik Zarrentin 107 150. do. Tanger- münde 9075, do. Arendsee 13 500, Stärkefabrik Lauterbach 180 150, Kasse Zentrale 4244, do. Fabriken 1058, Postscheck 51, Wertpap. 1632, Inv. 4000. – Passiva: Kredit. 185 829, R.-F. 10 631, A.-K. 124 400. Sa. RM. 320 861.) A. Rosenthal jun. Aktiengesellschaft für Mühlenfabrikate in Mannheim (s. auch Seite 5997). Kapital: RM. 50 000 in 2500 Akt. zu RM. 20. Die Umstellung von M. 25 Mill. auf RM. 50 000 erfolgte lt. G.-V. v. 10./2. 1925. Goldmark-Bilanz am 1. Oktober 1924: Aktiva: Kassa 8406, Aussenst. 36 982, Waren 13 087, Mobil. 3400, Immobil. 100 200, Eff. 862. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 980, Kredit. 109 100, Darlehen 880, Hyp. 1978. Sa. RM. 162 939. Liquidations-Eröffnungsbilanz: Kassa 338, Aussenstände 15 926, Waren 6000, Mobilien 500, Immobilien 100 200, Eff. 862, Verlust 35 146. – Passiva: Akt.-Kap. 50 000, Kred. 98 590, Rückstell.-Konto 1384, Hypoth. 9000. Sa. RM. 158 974. Stadtmühle Wolfenbüttel A.-G. i. L., Wolfenbüttel G. auch Seite 6014). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kontokorrent 6768, Beteil. 1, Kassa 574, Verlust 43. — Passiva: A.-K. 5000, Stadtmühle K.-G. 2158, R.-F. 229. Sa. RM. 7387. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Säcke 520, Beteil. 59, Lohn 25 924, Handl.-Unk. 34 144, Betriebsunk. 16 664. – Kredit: Bürgsch. 50 000, Waren 23 794, Masch. 1600, Auto 1875, Verlust 43. Sa. RM. 77 312. Handelsgesellschaft Raiffeisenscher Genossenschaften A.-G., Berlin (s. auch Seite 2369). Bilanz am 31. Dezember 1924: Aktiva: Grundstücke, Geschäfts- u. Lagerhäuser 978 773, Speichermaschinen 19 500, Gleisanschlüsse u. Drehscheiben 5854, Beteilig. 33 872, Pferde- u. Wagenpark 33 341, Motorräder, Personen- u. Lastkraftwagen 200 596, Konto-Korrent 7 301 830, Warenbestände 2 552 214, Inventar 204 800, Effekten 3402, Noten verschiedener Währ. 420, Kundenwechsel 198 341, Kassa 114 369, Sackbestände 121 179, Verlust 56 041. – Passiva: A.-K. 1 398 800, Hypoth. 42 669, Akzepte 2 270 175, R.-F. 158 908, Konto-Korrent 7 953 982. Sa. RM. 11 824 535.