– Banken und andere Geld-Institute. Grundkredit-Bank Akt.-Ges. in Barmen, Postbrücke 6. Gegründet: 10. 4. 1919; eingetr. im Mai 1919. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Förderung des Boden- und Baukredites, insbesondere durch Gewährung 3 Hypothekenschutzes, ferner durch Beschaffung und Verwaltung von Hypothekengeldern und Bauvorschüssen, Bankgeschäfte aller Art für eigene und fremde Rechnung, Erwerb und Veräusserung von Grundstücken und Beteiligung an anderen Unternehmungen. Kapital: RlI. 1 Mill. in 1000 Aktien zu RII. 1000. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Dazu lt. G.-V. v. 15./12. 1920 M. 1 700 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 10. /10. 1922 um M. 8 Mill. Die Ges. hatte Vorz.-Akt. ausgegeben, deren Höhe nicht bekannt wurde. Die G.-V. v. 22./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 1 Mill. in 1000 Aktien zu RM. 1000 in der Weise, dass die vorhandenen Vorz.-Akt. in St.-Akt. umgewandelt u. dann sämtl. 10 000 in 1000 Aktien zus. gelegt wurden. Geschäftsjahr: 1./4. 31. /3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Kl. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % R.-F., 4 % Div., vertragsm. Tant. an Vorst., 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. oder G.-V. B. Bilanz am 31. März 1925: Aktiva: Hyp. 1817, Bankguth. 305, Kassa u. Postscheckguth. = Schuldner 11 901, Wertp. 10 000, Einr. 1, Immob. 1 026 977, Verlust 23 502. – Passiva: K. 1 000 000, Hyp. 67 078, Gläub. 7852. Sa. RM. 1 074 930. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 106 015, Prüfungsunk. 90, Handlungsunk. 22 997, Abschr. a. Immobil. 20 959. – Kredit: Mieteinnahmen 125 547, Zins. 258, Prov. 753, 5 Verlust 23 502. RM. 150 062. Dividenden 1919/20–1924/25: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Otto Zeyen, Barmen; Dr. Hans Greef, Barmen-Wichlinghausen. Aufsichtsrat: Fabrikant Alfred Schneider, Barmen; Dir. Hermann Schomburg; Ernst Benrath, Barmen; W. Voorhoeve, Rotterdam; Dr. med. Eugen Schneider- Paas, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Administrativ Vermögens-Verwaltungs- Akt- Ges., Berlin W 62, Kurfürstenstr. 161. Gegründet. 26./3., 28./5. 1923 mit Wirkung ab 1./4. 1923; eingetr. 5./6. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Verwalt. des Vermögens von Gründern, insbes. désjenigen der Familie Hartleben u. des Vermögens dritter Personen im eigenen Namen, sowie Vornahme aller diesen Zwecken dienenden Geschäfte. Die Ges. besitzt das Grundstück Charlottenburg, Spandauer Chaussee, Park Bechmann. Kapital. RM. 20 000 in 200 Nam. -Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 25 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./4. 1925 Umstellung auf RM. 20 000 (1250: 1) in 200 Nam.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Eff. 10 560, Bank 2007, Wechsel 25 000, Debit. 42 775, Vorschuss 40 500, Grundst. 20 000, Stadtschaft Brandenburg 187 740, Tr ansformatorenhaus 341, Verlust 3014. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 305 937. Sa. RM. 325 937. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 14 730, Steuern 1444, Gehalt 1433, Körperschaftssteuer 50. – Kredit: Zs. 14 644, Verlust 3014. Sa. RM. 17 658. Dividenden 1923–1924. 0, 0 %. Direktion. H. Starnitzke, Dr. Wilhelm Mertens. Aufsichtsrat. Vors. Landwirt Friedrich Hartleben, Charlottenburg; Bankier Heinrich Rosenthal, Gen. Dir. Ernst Bickel, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Effekten- und Emissionsverkehr, Berl Mittelstr. 2–4 (bei J. Michael & Co.). Gegründet: 4./9. 1923; eingetr. 21./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 IV. Zweck: Ankauf u. Verkauf von Effekten auf eigene u. fremde Rechnung sowie Aktien- emission u. Ausführung aller sonst. Bankgeschäfte mit Ausnahme von Depot-, Depositen- u. Devisengeschäften. Kapital: RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 500 Mill. in Akt. zu M. 1 000 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 23./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 500 Mill. auf RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Eff. 1, Debit. 5824, 174. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 1000. Sa. RM. 6000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 174. – Kredit: Verlust 174. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: Major a. D. Maximlian Perkuhn, Berlin. Aufsichtsrat: David Bojarski, Walter Schumacher, Rechtsanw. Heinrich Levinsohn. Zahlstelle: Ges.-Kasse.