――――――――――― Banken und andere Geld-Institute. 3= Akt.-Ges. für Industrie- und Kommunalkredit in Berlin, Unter den Linden 77. Gegründet: 30./3. 1921; eingetr. 9./4. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Gewährung, Beschaffung u. Vermittlung von Krediten an Industrie- u. Handels- unternehmungen, an Länder, Provinzen, Städte u. Landgemeinden, Betrieb von Bank- u. Börsengeschäften, Gewährung von Krediten aller Art, Durchführung von Finanzierungen sowie von sämtl. Geschäften, die geeignet sind, die genannten Geschäfte zu fördern. Erwerb, Beleihung und Veräusserung von Grundstücken. Kapital: RM. 120 000 in 300 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 300 000 in-300 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 19./1. 1923 um M. 1,2 Mill. durch Abstempel. der alten 300 Akt. von M. 1000 auf M. 5000. Lit. G.-V. v. 26./8. 1924 ist das A.-K. von M. 1 500 000 auf RM. 120 000 in 300 Akt. zu RM. 400 umgestellt worden. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: 1. Quartal. Stimmrecht: Jede Aktie 1 St. Bilanz am 31. März 1925: Aktiva: Grundst. 100 000, Inv. 15 189, Eff. 1339, Debit. 7499. – Passiva: A.-K. 120 000, Gewinn 4029. Sa. RM. 124 029. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1999, Gewinnüberschuss 4029. – Kredit: Eff. 3491, Zins. 64, Prov. 2473. Sa. RM. 6028. Dividenden 1921/22–1924/25: 8, 0, 0, 0 %. Direktion: Max Roehl, Max Schinsky, Berlin. Aufsichtsrat: Bankier Otto Kuhn, Geh. Reg.-Rat Dr. Fritz Lochner, Rechtsanw. Dr. Kurt Liebes, Berlin; Bankier Karl Schwantes, B.-Grunewald. 0 *Allgemeine Kredit-Aktiengesellschaft, Berlin W 62, Kurfürstenstr. 90. Gegründet: 26./1. 1926; eingetr. 1./2. 1926. Gründer: Willy Sauer, B.-Wittenau; Emanuel Krenzel, B.-Charlottenburg; Oskar Blum, B.-Lichterfelde; Adolf von Türk, Potsdam; Edmund Schwinn, B.-Gr.-Lichterfelde. Zweck: Gewährung u. Vermittlung von Krediten, insbesondere im Wechseldiskont- wege, zur Finanzierung von Geschäften jeder Art sowie die Ausführung aller sonstigen bankmässigen Geschäfte, soweit einschränkende gesetzliche Bestimmungen nicht bestehen. Kapital: RM. 500 000 in 500 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: = Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Geh. Reg.-Rat Dr Fritz Arnoldi, Heinrich XXXV. Prinz Reuss j. L. Aufsichtsrat: Landgerichtsrat a. D. Alexander Ringleb, Wannsee; Dr.-Ing. h. c. Kurt Sorge, Nicolassee; Geh. Reg.-Rat Ludwig Kastl, Wannsee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Aufsicht“ Revisions-Akt.-Ges. in Berlin SW. 11, Dessauerstrasse 26. Gegründet: 16./2. 1915; eingetr. 4./3. 1915. Gründer s. Handb. 1917/18. Zweck: Vornahme von regelmässigen oder einmaligen Revisionen öffentl., kaufmänn., industrieller oder landwirtschaftl. Betriebe oder Unternehm. in bezug auf Buchungs-, Kal- kulations- u. Kassenunterlagen, Organisation, Reorganisation u. laufende Kontrolle solcher Unternehm., ferner Übernahme der Tätigkeit als Treuhänder, Pfandhalter, Liquidator oder Begutachter sowie Einricht. u. Führung von Schutzverbänden u. Erledigung aller hiermit im Zus. hang stehenden Geschäfte. Vornahme von Wechsel- u. Geldgeschäften für eigene Rechnung ist ausgeschlossen. Kapital: RM. 5000 in 100 Akt. zu M. 50. Urspr. M. 200 000 in 200 Nam.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 12./12. 1924 umgestellt durch Zus. legung im Verh. 40: 1 auf RM. 5000 in 100 Akt. à RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 252, Bank, Postscheck u. Geschäftsfreunde 11 178, Geschäftseinricht. 1200. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 1000, Kredit. 4323, Über- — gangsposten 130, Vortrag aus 1924 656, Reingewinn 1521. – Sa. RM. 12 631. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. a. Geschäftseinricht. 597, do. a. zweifelh. Forder. 621, Unk. 55 909, Reingewinn 1521. – Kredit: Gebühren 58 395, Zs. 253. Sa. RM. 58 649. Dividenden 1915–1925: 0, 0, 0, 0, 0, 5, 6, 6, 0, 10, 7 %. Direktion: Hans Borchers, Rudolf Nolte. Aufsichtsrat: Vors. Albrecht Graf zu Stolberg-Wernigerode auf Dönhofstädt; Stellv. Geh. Komm.-Rat Herm. Weber, Gera u. Landrat a. D. Dr. Otto Constantin, Landrat a. D. Joachim von Bredow, Bank-Dir. Hermann Wasmansdorff, Bank-Dir. Dr. Skiebe, Dir. Jakob Cremer, Berlin; Rechtsanw. Bruno Potthast, Köln; Rittergutsbes. Eberhardt Graf Kalckreuth, Nieder-Siegersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 1