16 Banken und andere Geld-Institute. Dividenden 1923–1924. 0, 0 %. Direktion. Louis Cohn. Aufsichtsrat. Syndikus Dr. Arthur Meseritzer, B.-Schmargendorf; Georg Keyser, Adolf van Doornick, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Credit- u. Handels-Bank Aktiengesellschaft in Berlin NW. 7, Dorotheenstrasse 27. Gegründet: 30./1. 1894. Firma bis 22./4. 1913: Vermögensverwaltungs-Stelle für Offiziere u. Beamte, K. a. G. Berlin; bis 29./4. 1921; Vermögensverwaltungsstelle für Offiziere u. Beamte A.-G. Berlin. Hervorgegangen aus der Firma Vermögensverwaltungsstelle für Offiziere u. Beamte Ed. Scheidel u. Paul Wilscheck, off. Hand.-Ges. Zweck: Betrieb des Bankgeschäftes in allen seinen Arten wie auch Vermittlung von Hyp., Erwerb. u. Veräusserung von Hyp. u. Liegenschaften, Verwaltung von Vermögen u. Erbschaften. Kapital: RM. 50 000 in 2498 Inh.- u. 2 Nam.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2 500 000 in 2403 Inh.-Akt. zu M. 1000, 57 Nam.-Akt. zu M. 1000, 200 Nam.-Akt. zu M. 200. Erhoöht lt. G.-V. v. 10./12. 1921 um M. 2 500 000 in 2500 Inh.-Akt. Weiter erhöht lt. a. o. G.-V. v. 3./6 1923 um M. 45 000 000 in 20 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 2500 St-Akt. zu M. 10 000. Lt. a. o. G.-V. v. 28./10. 1924 Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 50 000 (Verh. 1000: 1) in 2500 St.-Akt. zu RM. 20 Für je M. 20 000 alte Inh.-Akt. eine neue zu RM. 20; für 80 alte Nam.-Akt. zu M. 200 1 Nam.-Akt. zu RM. 20. Überschiessende M. 8000 Inh.-Akt. wurden zur Verfüg. gestellt; ferner wurde Erhöh. um bis zu RM. 500 000 beschlossen unter Ausschluss des Bezugsr. der Aktion. Geschäftsjahr: Kalenderj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 29 482, Eff. 433 022, Devisen, Sorten u. Wechsel 27 930, Debit. 2 449 362, Stahlkammer-Anl. 9500, Inv. u. Material. 17 000. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 188 047, Bankguth. 2 723 280. Gewinn 4969. Sa. RM. 2 966 297. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 174 246, Gewinn 4969. – Kredit: Zs., Prov., Sorten u. Zinsscheine 178 688, Stahlkammer-Ertrag 527. Sa. RM. 179 215. Dividender. 1913–1924: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 8, 50, 0, 0 %. Direktion: Heinr. Pasch, Emil Holschau. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Micelli; Stellv. Wirkl. Rat Kurd von Strantz, Moritz Oswald Berndt, Hans Joachim Holm, Bankpräs. a. D. Wirkl. Staatsrat Alexis von Davidoff. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Landesbankenzentrale Akt.-Ges., Berlin 0C 2, Hinter dem Giesshause 3. Gegründet: 13./10. 1923; eingetr. 5./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Im Verbande deutscher öffentlich-rechtl. Kreditanstalten zus. geschl. Staatsbanken, Landesbanken u. sonst. öffentlich-rechtl. Körperschaften u. Kreditanstalten sowie den mit diesen Anstalten in Verbindung stehenden staatl., provinz. oder kommun. Verwalt. für ihre wirtsch. Aufgaben als Vermittler zu dienen u. sie auf ihrem Tätigkeitsgebiet zu fördern. Im besonderen auftragsweise Ausführung von Bankgeschäften aller Art. Pflege des Ver- kehrs mit ander. öffentlich-rechtl. Anstalten u. Verbänden sowie mit den Banken u. deren Berufsorganisationen. Kapital: RM. 1 Mill. in 50 000 Nam.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 100 Milliarden in 10 000 Akt. zu M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 20./5. 1924 Umstell. auf RM. 100 000 in 5000 Nam.-Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 28./7. 1924 Erhöh. um RM. 900 000 in 45 000 Nam.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je 10 Aktien = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten, Koupons 82.711, Guth. b. Noten- u. Abrechnungsbanken 100 880, Wechsel u. unverz. Schatzanweis. 39 675 673, Nostro- guth. b. Banken 1256 685, eigene Wertp. 63 074, Inv. 10 000, Debit. in Ifd. Rechnung 6 455 392, Guth. in fremder Währ. 30 580, schwebende Abrechnungen 615. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 121 479, Sicher.-F. 40 000, Pens.- u. Unterst.-F. 12 000, Kredit. in Ifd. Rechn. 45 678 498, Verbindlichkeiten in fremder Währung 30 580, schwebende Abrechn. 90 001, vorausberechn. Zs. 550 737, Reingewinn 152 316. Sa. RM. 47 675 614. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 332 679, Zs. u. Garantieverpflicht. 487 597, Rückstell. auf Sicher.-F. 20 000, Reingew. 152 316. – Kredit: Gewinnvortrag 8262, Provis. 23 435, Wechseldiskont 941 125, Gewinn auf Wertp. 19 770. Sa. RM. 992 593. Dividenden 1924–1925: 10, 8 %. Direktion: Geh. Finanzrat Wilh. Glaeser, Walter Lehmann. Aufsichtsrat: Vors. Staatssekretär z. D. Dr. Busch, Berlin; Stellv. Landessynd. Geh. Regier.-Rat Karl Gerhardt, Berlin; Gen.-Dir. Hugo Purrucker, Hannover; Staatsmin. Johannes Stein, Oldenburg; Präs. Carl Semper, Geh. Finanzrat Erich Pilger, Staatsfinanzrat Dr. Otto Ogrowsky, Staatsfinanzrat Paul Böhnisch, Staatsfinanzrat Hermann Brekenfeld, Berlin; Finanzpräs. Dr. Stübben, Braunschweig; Hauptritterschaftsdir. Dr. v. Winterfeld, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.