― 22 Banken und andere Geld-Institute. 1./7. Alles übrige wie bei Reihe I. Eingeführt an der Berliner Börse im April 1924. Kurs mit Reihe I zus. notiert. 5 % Getreiderentenbriefe Klasse A, Reihe III, lautend über den Geldwert von 250 000 Ztr. Roggen. Stücke zu 25, 50, 100 u. 200 Ztr. mit den Nrn. 19 781–22 130. Zs. 1./1. u. 1./7. Alles übrige wie bei Reihe I. Eingeführt an der Berliner Börse im Juni 1924. Kurs mit Reihe I zus. notiert. 5 % Getreiderentenbriefe Klasse A, Reihe IV, lautend über den Geldwert von 250 000 Ztr. Roggen. Stücke zu 10, 25, 50, 100 u. 200 Ztr. mit den Nrn. 22 131–25 130. Tilg.: Vom 1./3. 1926 ab; verstärkte Auslos. u. Gesamtkündig. v. 1./3. 1932 ab. Zahlst. wie Reihe I. 5 % Getreiderentenbriefe Klasse A, Reihe V, lautend über den Geldwert von 300 000 Ztr. Roggen. Stücke zu 10, 25, 50, 100 u. 200 Ztr. mit den Nrn. 25 131–28 360. Zs. 1./3. u. 1./9. Tilg. wie Reihe IV. Zahlst. wie Reihe I. 5 % Getreiderentenbriefe Klasse A, Reihe VI, lautend über den Geldwert von 82 200 Ztr. Roggen. Stücke zu 10 Ztr. Nr. 31 131–31 450, 50 Ztr. Nrn. 29 931–30 130, 100 Ztr. Nr. 29 331 bis 29 680, 200 Ztr. Nr. 28 631–28 800. Zs. 1./3. u. 1./9. Tilg. wie Reihe IV. Zahlst. wie Reihe I. Die Reihen IV=VI wurden im Juni 1925 an der Berliner Börse eingeführt. Kurs in Berlin Ende 1925: RM. 3.85 pro Ztr. – Zinsen per 1./3. 1926 der Reihe IV=–VI zahlbar b. d. Zahlstellen unter Zugrundelegung eines Durchschnittspreises von RM. 7.42 für einen Zentner Roggen. Bilanz am 30. Juni 1925. Aktiva: Guth. bei Banken usw. 83 394, Debit. 224 734, Eff. 18 917, eingetrag. Roggenrenten 15 337 214, do. Weizenrenten 10 660, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. 41 256, nicht eingelöste Cpns. 168 745, Roggenrentenbriefe 15 337 214, Weizen-Rentenbriefe 10 660, Tilg. 28 897, Gewinn 48 148. Sa. RM. 15 674 920. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. u. Steuern 55 076, Gehälter 59 718, Zs. u. Rentenbriefe 800 974, Gewinn 48 148 (davon R.-F. 5000, 10 % Div. 4000, Überweis. an einen neuzubildenden R.-F. 35 000, Vortrag 4148). – Kredit: Provis., Eff., Zs. 43 414. Verwaltungs- kostenbeitrag 119 528, Zs. leist. der Rentenschuldner 800 974. Sa. RM. 963 916. Dividenden 1923 24–1924/25. 0, 10 %. Vorstand: Dr. Karl Reischauer, Dipl.-Landwirt Emil Rauch. Aufsichtsrat. Vors. Staatsminister Exz. von Loebell, Berlin; Stellv. Geh. Justizrat Herm. Dietrich, Prenzlau; Bankier Richard Lenz, Geh. Justizrat Dr. Seelmann-Eggebert, Dr. Erich Keup, Bank-Dir. Dr. Hörnecke, Rechtsanwalt Dr. Tetens. Gold-Kredit Akt.-Ges., Berlin SW. 19, Jerusalemerstr. 25. Gegründet: 12./10. 1923; eingetr. 17./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Die Förderung u. Finanzierung von Geschäften in Edelmetallen, Edelsteinen u. Perlen sowie die Übernahme von Treuhandgeschäften jeder Art für den Handel mit diesen Gegenständen, die damit verbundenen Industrien u. verwandten Zwecke. Kapital: RM. 16 000 in 800 Akt. zu RM. 20. Urspr. 2010 Mill., in 5000 St.-Akt. zu M. 100 000, 10 000 St.-Akt. zu M. 50 000, 100 000 St.-Akt. zu M. 10 000, 10 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern, Vorz.-Akt. zu pari, St.-Akt. zu 1500 %. Lt. G.-V. v. 23./1. 1925 Umstell. nach Einzieh. der M. 10 Mill. Vorz.-Akt. (gegen Rückz. d. Goldw.) u. 1700 Mill. Vorrats-St.-Akt., also von verbl. M. 300 Mill. auf RM. 16 000 (18 750: 1) in 800 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Vorz.-Akt. 20 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 5223, Bankguth. 800, Eff. 2381, Schuldner 12 449, Vorratsakt. 1900. – Passiva: A.-K. 16 000, R.-F. 1815, Spez.-R.-F. 1900, Schulden 45, Rückstellung für Umstellung 1000, Rückstellung für nicht fällige Forderungen 408, Rein- gewinn 1585. Sa. RM. 22 753. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 2212, Abschr. a. Eff. 1216, Rückstell. für Umstell. 1000, Rückstell. für nicht fällige Forderungen 408, Gewinnvortrag 1585. –— Kredit: Agiogewinn 2160, Zs. 4262. Sa. RM. 6422. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 268, Bankguth. 2246, Eff. 2004, Schuldner 16 495, Vorratsakt. 1900, Vorratsakt. angek. Spitzen 320. – Passiva: A.-K. 16 000, R.-F. 1815, Spez.-R.-F. 1900, Schulden 345, Rückstell. für nicht fällige Forderungen 574, Rein- gewinn 2600. Sa. RM. 23 234. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1294, Abschr. a. Eff. 252, Reingewinn 2600 (davon Spez.-R.-F. 1500, Vortrag 1100). – Kredit: Gewinnvortrag 1585, Zs. 2546, Agiogewinn 13. Sa. RM. 4146. Dividenden 1923–1925: 0 %. Direktion: Ferdinand Richard Wilm. Aufsichtsrat: Vors. Generaldir. Ernst Wilm, B.-Wilmersdorf; Fabrikbes. Ernst Vensky, Charlottenburg; Syndikus Wilhelm Altmann, Fabrikant Dr. Ernst Felsing, Wilhelm Reimann, Juwelier Oscar Janus, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.