Banken und andere Geld-Institute. Grundwerte-Treuhand Akt.-Ges. in Berlin 8 14, Dresdener Str. 80. Gegründet: 3. bezw. 5. Juli 1912; eingetr. 8./7. 1912. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwalt. u. Verwert. von Grundwerten. Kapital: RM. 5000 in 5 Aktien zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 31./1. 1925 beschloss Umstellung des A. K. von M. 5000 in voller Höhe auf RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Debit. 33 399, Kassa 300, Inv. 600. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 22 873, noch zu zahlende Steuern 1837, Gewinn 4588. Sa. RM. 34 299. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Unk., Geh. 8516, Steuern 2297, Gewinn 8936. –— Kredit: Prov. 16 491, Hausverwalt. 3259. Sa. RM. 19 750. Dividenden 1914–1924: 0 %. Direktion: Kaufm. Herbert Schmidt, B. Pankow. Aufsichtsrat: Dr. Bambach, Rich. Behrend, Kurt Berndt; Frau Erni Schmidt, B. Lankwitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. I u. Handelsbank Akt. ie in Berlin, Friedrichstr. 136. Gegründet: 19./8. 1920; eingetr. 9./10. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Im Interesse der Förderung der Handelsbeziehungen zwischen Deutschland u. den Ländern des früheren russischen Reiches die Gründung von Finanz- u. Handelsunter- nehmungen u. Beteiligung an solchen. Betrieb von Bankgeschäften aller Art, Ein- und Ausfuhr von zum Import u. Export nach den jeweiligen Zollsätzen geeigneten Handels- waren u. Rohstoffen, Erwerb, Veräusserung u. Beleihung von Grundstücken u. sonstigen unbeweglichen Sachen u. Rechten, insbesondere Bergwerksgerechtsamen. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 50 u. 100 zu RM. 500. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. vom 31./12. 1920 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 700 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1921, begeben zu 100 %. Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 50 000 in 1000 Aktien zu RM. 50 durch Abstemp. der Aktien von M. 1000 auf RM. 50 u. gleichzeitig Erhöh. um RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz. am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 20 295, Debit. 258 164, Eff. 200 106, Inv. 43 300, Konsort.-K. 1. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F.7460, Kredit. 461 686, Gewinn 2721. Sa. RM. 521 867. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Tant- 6000, Unk. 86 614, Gewinn 2721. – Kredit: Eff. 39 984, Konsortial-K. 41 902, Zs. 7439, Prov. 6009. Sa. RM. 95 336. Dividenden 1920–1924: 0, 0, 0, 0, 7 %. Direktion: Simon Hurwitz, Frau Tilla Hurwitz, geb. Ponisowsky, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Justizrat Alwin Elsbach, Senator Prof. Frhr. v. Taube. Berlin; Gen.-Dir. D. Biedermann, Leipzig. Zahlstelle: Ges. Kasse. — Kreditanstalt für Verkehrsmittel, Akt.-Ges., Berlin W. 15, Kurfürstendamm 206/07. Gegründet: 11./4. 1924; eingetr. 28./7. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925 IV. Zweck: Finanzierung von Industrieerzeugnissen insbes. von rollendem Material, von motorisch betriebenen Fahrzeugen für industrielle, gewerbliche u. landwirtschaftl. Zwecke u. von sonstigen Verkehrsmitteln aller Art sowie der Erwerb u. Betrieb von dem allgemeinen Verkehr dienenden Unternehmungen. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 St.-Akt. zu RM. 1000, eingezahlt mit 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 23 789, Debit. 227 327, A.-K.-Einzahl. 750 000. . Passiva: A.-K. 1 000 000, Gewinn 1116. Sa. RM. 1 001 116. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 19 875, Gewinn 1116. Sa. RM. 20 991. – Kredit: Zs. RM. 20 991. Dividenden 1924 –1925: 0, 0 %. Direktion: Ernst Leipziger, Reg.-Rat z. D. Wilhelm Oeding. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Wilhelm Kleemann; Stellv. Landesrat Dr. Albert Krohn, Konsul Carl Otto Fritsch, Rechtsanwalt Dr. Hugo Israel, Justizrat Albert Pinner, Wirkl. Geh. Rat Dr. Hugo Wrubel, Berlin. Zahlstellen: Ges. -Kasse; Berlin: Dresdner Bank. A. Lehner & Co., Bank-K.-G. a. A. in Berlin Wi. 35, Potsdamer Str. 1. (In Liqu.) Gegründet. 28./12. 1922, 20./3. 1923; eingetr. 27./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Lt. G.-V. v. 9./2. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Adalbert Lehner, Berlin. Zweck. Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften.