24 Banken und andere Geld-Institute. Kapital. RM. 400 000 in 20 000 Akt. zu RM. 20. M. 100 Mill. in 7400 Inh.-Akt. Lit. B u. 2600 Nam.-Vorz.-Akte Lit. A zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 26./5. 1923 um M. 100 Mill. in 7400 Inh.-St.-Aktien u. 2600 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 10 000; die St.-Akt. von einem Konsort. übern. davon M. 44.4 Mill. angeb. bisher. Aktionären im Verh. 5: 3 zu 450 %. Erhöht lt. G.-V. v. 5./3. 1924 um M. 800 Mill. in 20 800 Nam.-Vorz.-Akt. u. 59 200 St.-Akt. zu je M. 10 000, angeb. M. 148 Mill. im Verh. 1:1 zu RM. 10 für je M. 10 000 nom. Lt. G.-V. v. 6./12. 1924 Umstell. von M. 1 Md. auf RM. 400 000 (2500: 1) in 20 000 (gleichberecht.) Akt. zu RM. 20. Die Rechte der früh. Vorz.-Akt. sind aufgehoben. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Liquidations-Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Kassa u. Guth. bei Abrechn.-Banken 9122, Debit. 458 542, Wechsel 9000, Beteil. 79 740, Inv. 40 000, Verlust 279 029. – Passiva: A.-K. 400 000, Lombardgelder 73 371, Kredit. 338 714, Rückstell. 63 347. Sa. RM. 875 433. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschr. 187 193, Handl.-Unk. 184 666. – Kredit: Gewinn-Vortrag 3846, Prov., Wechselgew. pp. 88 984, Verlust 273 029. Sa. RM. 371 859. Dividenden 1923–1925. 0 Aufsichtsrat. Vors. Bergwerks- Dir. Max Bähr, Grube Les (N. L.); Dir. Dr.-Ing. Ernst Rosenthal, Rechtsanw. u. Notar Willy Bachwitz, Berlin; Kurt Saßlmann, Schöneberg. Mercator Haus- und Waren-Kredit- Akt. Ges., Berlin, Elberfelder Str. 14. Gegründet: 23./10. 1923; eingetr. 23./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Beleih. von Grundstücken u. Waren jeder Art sowie die Vornahme aller Geschäfte, die unmittelbar u. mittelbar hiermit zusammenhängen, auch der Erwerb von Unternehm. u. die Beteilig. an anderen Unternehm. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Billion in 1000 Akt. zu M. 1 Md., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 16./1. 1924 Umstell. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 500, Kap.-Entwert. 4500. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 1130, Haus-K. 22 209, Verlust 1660. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 20 000. Sa. RM. 25 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehalt 840, Spesen 376, Hausverwalt. 293, Zs. 400. – Hausertrag 249, Verlust 1660. Sa. RM. 1910. Dividenden 192 24: 0 %. Direktion: Carl Wolff, Berlin; Karl Sasse, Wien. Aufsichtsrat: Wilhelm Frankl, Dr. Walter Subak, Rechtsanw. 05 Fritz Mandl, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nordlandbank Akt. Ges., Berlin Grunewald. Wissmannstr. 12. Gegründet: 31./7. 1923 mit Wirk. ab 1./8. 1923; eingetr. 31. /10. 1923. Gründer u. Ein- bringungswerte s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Fortbetrieb des unter der früh. Fa. Bredow & Co. Bankkommanditgesellschaft zu B.-Grunewald besteh. Bankgeschäfts u. der Betrieb von Bankgeschäften aller Art; die Bank soll auch befugt sein, Handel mit bebauten Grundstücken, Hypotheken, Terrains zu betreiben. Insbes. befolgt die Ges. den Zweck, den Handel mit den nördlichen Ländern zu pflegen. Kapital: RM. 250 000 in 250 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1500 Mill. in 50 000 Akt. zu M. 10 000, 10 000 Akt. zu M. 50 000, 5000 Akt. zu 100 000, übern. von den Gründern zu 120 %, umgestellt It. G.-V. v. 8./5. u. 13. 9. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 60 000: 1 auf RM. 25 000 in 1250 Akt. zu RM. 20, gleichz. erhöht um RM. 75 000 in 750 Akt. zu RM. 100, ausgeg. im Verh. 1: 3 zu 110 %. Lt. G.-V. v. 18./5. 1925 Erhöh. um RM. 150 000 in 150 Akt. zu RM. 1000. Die neuen Akt. wurden zum Nennbetrage ausgeg. und den bish. Aktion. im Verh. 2: 1 zu 120 % angeboten. „ Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Debit. 164 155, Wechsel 46 885, Kasse 45 866, Eff. 18 510, Hypoth. 15 000, Inv. u. Automobil 7704. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 5000, Kredit. 17 912, Gewinn 25 210. Sa. RM. 298 122. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. auf Invent. und Automobil 19 546, Gründungs-K. 8827, Abschr. auf Nostro 6530, Handl.-Unk. 5805, Gehalt 4942, Steuern 796, Gewinn 25 210. – Kredit: Zs., Prov, * Gebühren 71 581, Miete 78. Sa. RM. 71 659. Dividenden 1923 –1925: 0, 2, 10 % Direktion: Walter Strobach. Aufsichtsrat: Vors. Konsul a. D. F. E. Thiemann, I. stellv. Vors. Geheimrat Julius Woog; II. Stellv. Grosskaufmann Ernst Steidel, Grunewald; Geh. Komm.-Rat „ Dahlem; Oberst a. D. du Vignav, B.-Halensee; Konrad Frhr. von Bernewitz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.