31 1 Banken und andere Geld-Institute. 63 Kreisbank Akt.-Ges., Hamm i. W. Lt. G.-V. v. 28./5. 1925 ist die Ges. aufgelöst mit Wirk. ab 1./7. 1925. Das Ges.-Vermögen wird als Ganzes an die Kreissparkasse Hamm veräussert. Nachstehend letzte ausführliche Aufnahme der Ges. Gegründet: 8./8. 1923; eingetr. 29./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Betrieb von Bank- u. Kommissionsgeschäften aller Art. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 300 Mill. in 3000 Akt. zu M. 100 000, übernommen von den Gründern zu 130 %. Lt. G.-V. v. 10./12. 1924 Umstell. auf RM. 5000 (60 000: 1) in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 2644, Reichsbank 3733, Postscheck 3363, Nostro- guthaben bei Banken 7856, Wechsel 2409, Wertp 1894, Debit. 779 742, Konto pro Diverse 513, Mobil. u. Immobil. 9482, Verlust 63 095, Bürgschaftsforder. 10 600. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 12 500, Kredit. 562 235, Bürgschaftsverpflicht. 10 600. Sa. RM. 885 335. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 53 765, Abschr. 72 368, Rückstell. 12 500. – Kredit: Zs. u. Provis. 72 416, Devis. u. Eff. 1533, Wechsel 1588, Verlust 63 095. Sa. RM. 138 633. Dividende 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: Erwin Krause. Aufsichtsrat: Vors. Landrat z. D. Kremmler, Hamm; Fabrikdir. August Theodor Schulte, Spark.-Rendant Kroniuger, Kamen; Bauhoff, Massen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für die Vermittlung von Hypotheken und Grundkredit Hanau. (In Liqu.) Gegründet: 25./11. 1922; eingetr. 26./4. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Die G.-V. v. 21./10. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidator: Umberto Padovan, Berlin W. 8, Behrenstr. 29. Zweck: Vermittlung von Hypotheken u. Grundbesitz. Kapital: RM. 5000. Urspr. M. 5 Mill. in 25 Aktien zu M. 200 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 5000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 20 000, Aufwertungsausgleichs-K. 9400, Verlust 120. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 23 500, Kredit. 1020. Sa. RM. 29 520. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausverwalt.-K. RM. 120. – Kredit: Verlust RM. 120. Bilanz am 20. Okt. 1925: Aktiva: Kassa 5249, Verlust 250. – Passiva: A.-K. 5000, Rückst.-K. 500. Sa. RM. 5500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 120, Hausverwalt.-K. 780, Rück- erwerbs-K. 190, Unk 500. – Kredit: Grunderwerbsteuer 1340, Verlust 250. Sa. RM. 5500. Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 21. Okt. 1925: Akti va: Kassa 5249, Verlust 250. – Passiva: A.-K. 5000, Rückstell.-K. 500. Sa. RM. 5500. Dividende 1923: ? %. Aufsichtsrat: Wurde im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hannoversche Gesellschaft für Industrie- u. Bankwesen Akt.-Ges. in Hannover, Luisenstr. 9. Gegründet: 24./7. 1897; eingetr. 4./4. 1898. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Die Firma lautete bis 1923: Hannoversche Gesellschaft für industrielle Unternehmungen. Zweck: Betrieb von u. die Beteiligung in jeder Form an industriellen Unternehmungen u. Bankgeschäften, insbes. auch der Erwerb, die Beleihung u. Wiederveräuss. von Aktien u. Oblig. von Industrie-, Bank- u. Eisenbahngesellsch. 1910 Beteilig. bei der Hannoverschen Brauindustrie G. m. b. H. Kapital: RM. 500 000 in 500 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 5 Mill. Erhöht lt. G.-V. v. 27./2. 1923 um M. 15 Mill. in 1500 St.-Akt. à M. 10 000. Die bisher. 5000 Inh.-Akt. à M. 1000 wurden in 500 Inh.-Akt. à M. 10 000 umgewandelt. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 12./2. 1925 von M. 20 Mill. auf RM. 500 000 durch Zus. leg. der Akt. im Verh. 4:1 u. Umwert. des Nennbetrags von M. 10 000 auf RM. 1000. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Bis Ende Dez. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Gr. ¼o des A.-K.), eventl. Sonder-Rückl., bis 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant an A.-R., vertragsm. Tant. an Dir., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Bankierguthaben 83 234, div. Anleihe 451 695. – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 30 046, Gewinn 4884. Sa. RM. 534 930. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 23 821, Gewinn 4884. Sa. RM. 28 706. – Kredit: Erträgnisse RM. 28 706.