64 Banken und andere Geld-Institute. Dividenden: 1912/13–1922/23: 6, 4, 4, 5, 5, 6, 6, 7, 12, 20, 0 %; 1./7.–31./12. 1923: 0 %; 1924/25: 0 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Bankdir. Paul Kregel, Reichsbankrat Wilhelm Fürst. Aufsichtsrat: Reichsbankdir. Karl Froelich, Dir. bei der Reichsbank Arthur Leissner, Justizrat Dr. Siegmund Meyer, Hannover; Bank-Dir. Dr. Fritz Jessen, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hannoversche Treuhand- u. Revisions-Akt.-Ges. in Hannover, Arnswaldstr. 3. Gegründet: 5./9. 1923; eingetr. 14./2. 1924. Gründer s. Jahrg.. 1924/25. Zweck: Treuhandgeschäfte aller Art. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in 5000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 150 %. Die G.-V. v. 28./9. 1925 beséchloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1925: Aktiva: Kassa 232, Bank 6, Postscheck 135, Debit. 5847, Inv. 1200. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 329, R.-F. 2092. Sa. RM. 7421. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Dir. Heino Tietje. Aufsichtsrat: Dir. Carl Brennecke, Forstbaumschulenbes. Willy Emmerich, Dir. Kurt Holle, Celle. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Immobilien Bank Akt.-Ges., Hannover, Gr. Packhofstr. 17. Gegründet. 12./6. 1923; eingetr. 30./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 III. Zweck. Erwerb, Nutzung, einschl. etwaiger Bebauung u. Veräusserung von Grund- stücken sowie Abschliessung von damit unmittelbar u. mittelbar in Verbindung stehenden Geschäften. Kapital. RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in 5000 Aktien zu M. 1000 u. 50 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 130 %; umgestellt lt. G.-V. v. 16./7. 1925 auf RM. 500 000. Dieser Umstellungsbeschluss wurde von der G.-V. v. 16./7. 1925 aufgehoben und das A.-K. auf RM. 50 000 in Akt. zu RM. 1000 umgestellt. Geschäftsjahr. 1./9.–31./8. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 31. Aug. 1924. Aktiva: Städtischer Grundbesitz RM. 70 000. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 18 014, R.-F. 1985. Sa. RM. 70 000. Dividenden 1923/24–1924/25. 0, 0 %. Direktion. Kaufm. Richard Brandt, Carl Grebe. Aufsichtsrat. Vors.: Bankier Richard Dammann; Stellv.: Bankier Robert Rosenbaum, Bankier Dr. Fritz Dammann, Hannover. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Confidentia Treuhand- und Revisions-Akt.-Ges. in Heidelberg. Gegründet. 27./2., 3./5. 1923; eingetr. 19./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 1. Zweck. Treuhandgeschäfte aller Art. Kapital. RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in Aktien zu M. 2000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 25./11. 1925 auf RM. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Mobil. u. Einricht. 1, Debit. 924, Bank- guthaben 4999. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 710, durchlauf. Posten 214. Sa. RM. 5924. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Bankguth. RM. 51 150. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 46 150. Sa. RM. 51 150. Dividende 1924. 0 %. Direktion. Kurt Reger, Lothar Frhr. v. Brandenstein. Anfsichtsrat. Vors. Herm. Wilh. Mutzenbecher, Dir. Matthey-Doret, Hamburg; Frhr. v. Campenhausen, Heidelberg. Zahlstellen: Berlin: Deutsche Girozentrale, Deutsche Kommunalbank; Heidelberg: Rhein. Creditbank. Hersfelder Treuhand Akt.-Ges., Hersfeld, Hainstr. 7. Gegründet: 5./2. 1918; eingetr. 1./5. 1918. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Die Sicherstellung der Durchführung der bereits seit längerer Zeit zwischen den Tuchfabriken A. Rechberg und Georg Braun in Hersfeld bestehenden Betriebs- gemeinschaft, insbesondere deren weiterer Ausbau; ferner Ankauf, Verwertung und Ver- waltung von Vermögensobjekten der an den Firmen A. Rechberg und Georg Braun beteiligten und sonstigen Personen.