* 1 * Banken und andere Geld-Institute. 79 Kurs Ende 1913–1925: In Berlin: 134, –*, –, 127, 145, 135, 130.25, 250, –, –, 20, –, 32.25 (PM.) %. – In Frankf. a. M.: 134.90, 131*, –, 127, 147.50, 135, 140, 250, 496, 4900, 36, 33, 32 (PM.) %. – In Mannheim 134.90, 130.50*, –, 127, –, 135, 135, 265, 499, 5000, 30, 34, 31.75 (PM.) % Dividenden 19145 1925: 6, 6½, 8, 7½. 7, 6½, 9, 15, 40, 6% 5 G %, 10 %. Vorz.-Akt. 1920 bis 1922: Je 6 %, 1923: 0 %. 1924—1925 6, 6 %. C.-V.: J. (F.). Direktion: Richard Betz, Karlsruhe; John Böcker, Otto Mannheim; Sally Stern, Karlsruhe. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Dr. h. c. Benno Weil, Mannheim; Stellv. Finanzminister Dr. h c. Heinrich Köhler, Karlsruhe; Staatsminister a. D. Dr. h. c. A. von Brauer, Exz., Baden-Baden; Komm.-Rat Dr. h. c. Th. Frank, Berlin; Oberbürgermeister Dr. Gugelmeier, Lörrach; Bank-Dir. a. D. Wilhelm Hoffmann, Karlsruhe; Dr. jur. Gustav Hohenemser, Mannheim; Geh. Komm.-Rat u. Gen.-Konsul Dr. h. c. Robert Koelle, Karlsruhe; Handels- kammerpräsident Richard Lenel, Mannheim; Ministerialrat Dr. Wilhelm Mühe, Ökonomierat Dr. Karl Müller, Geh. Komm. Rat Dr. h. c. Robert Sinner, Karlsruhe. Zahlstellen: Eigene Kassen; Berlin u. Frankf. a. M.: Disconto-Ges.; Frankf. a. M.: E. Ladenburg. Marburger Privatbank, vorm. Justus Wilh. Berdux K. a. A. in Marburg. Gegründet: 22./5. 1923; eingetr. 29./8. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Jahrg. 1925 IV. Die Ges übernahm das Bankgeschäft Justus Wilh. Berdux. Zweck: Erledigung sämtl. in das Bankfach einschlagender Geschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 18./7. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100, Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Kasse, Devisen u. Wechsel 33 168, Eff. 51 177, Immobil. 39 741, Mobil. 1, do. 6932, Debit. 158 819, Bürgschaften 2900, Avale 10 500. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 60 826, Akzepte 10 940, Kredit. 114 495, Bürgschaften 2900, Avale 10 500, Gewinn 3578. Sa. RM. 303 240. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten u. Steuern 23 477, Reingewinn 3578. Sa. RM. 27 055. – Kredit: Erträge RM. 27 055. Dividende 1924/25: 0 %. Direktion: „ Wilh Berdux; Stellv. Karl Hopff. Aufsichtsrat: General a. D. Gustav v. Heinrich, Theodor Souchay, Rechtsanw. Dr. jur. Helmuth Müller-Eigner, Marburg. Zahlstelle: Ges. Kasse. Bankhaus L. Waitzfelder Akt.-Ges., München, Maximiliansstr. 32. Gegründet. 13., 23./7., 4./8. 1923; eingetr. 11./8. 1923. Gründer u. Aiabrätgergt S. Jahrg. 1925 IV. Zweck. Betrieb des Bank- Komm.- u. Warengeschäfts in allen seinen ― insbes. Übernahme u. Fortführ. des Bankgeschäfts L. Waitzfelder, München. Kapital. RM. 101 000 in 4845 St-Akt. u. 205 Namen-St.-Akt. zu RM. 20. Ursprüngl. M. 102 Millionen in 2100 Namen-St.-Akt. zu M. 10 000, 2900 Inhaber-St.-Akt. zu M. 10 000, 4000 zu M. 5000, 500 zu M. 2000, 20 000 zu M. 1000 sowie 200 Namen- Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Erhöht lt. G.-V. v. 9./8. 1923 um M. 100 Mill, begeben zu pari. In der G.-V. v. 12./12. 1925 wurde beschlossen, die Vorz.-Akt. in St.-Akt. umzuwandeln u. das A.-K. von M. 202 000 000 auf RM. 101 000 umzustellen. Gegen diese Beschlüsse wurde im Auftrage des Komm.-Rat Waitzfelder Protest zu Protokoll gegeben. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 5108, Postsch. 169, Gulk b. b. Bank. 20 705, Reichsbank 205, Eff. 32 022, Debit. 175 701, Einricht. 1, Sort. 9767. – Passiva: Bankguth. 72 146, Div. Kredit. einschl. Steuerrückstell. 22 853, Delkr. 46 120, Vermögen 102 560. Sa. RM. 243 680. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 564, Girobankguth. 1412, Wechsel 500, Eff. 45 260, Debit. 453 143, Auseinandersetz.-K. 250 000, Banken 10 432, Einricht. 1. – Passiva: Akt.-K. 101 000, R.-F. 5050, Kredit. 438 425, Rückstell. f. Steuer usw. 5833, Delkred. 210 457, Gewinn 521. Sa. RM. 761 316. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 147 009, Verlust a Debit. 155 000, Prozess- kosten-Rückstell. 53 000, Gewinn 521. – Kredit: Eff. 20 812, Diskont u. Wechsel inkl. Spesen 12 760, Zs. 241 425, Prov. 80 533. Sa. RM. 355 531. Stimmrecht. 1 Aktie= 1 St. Dividende 1924. 0 %. Direktion. Ernst Schörry. Aufsichtsrat. Rentner Philipp Natterer, Fabrikbes. Dr. Fritz Hans Heil, Justizrat Kar Scheib, Gutsbes. Karl Kroeckel. Zahlstelle. Ges.-Kasse. ―――