* 1 * ―― Banken und andere Geld-Institute. 91 494 460, Forderungen in Ifd. Rechn. 3 620 201, Bankgebäude 380 000, Geschäftseinricht. 1, Einziehungswechsel 131 682 (Bürgschaften 262 467.) – Passiva: A.-K. 1 000 000, Umstell.- Rückl. 30 000, Verpflicht. bei Banken 100, Guth. deutscher Banken u. Bankfirmen 370 005, Einlagen auf gebührenfreier Rechn. 5 259 267, sonstige Schulden 128 297, Reingewinn 74 415, (Bürgschaftsverpflicht. 262 467). Sa. RM. 6 862 086. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. aus Spareinl. 156 270, Steuern 49 121, Unk. 592 211, Abschr. auf Bankgebäude 15 000, do. auf Geschäftseinricht. 5226, Reingewinn 74 415 (davon Umstell.-Kückl. 10 000, Div. 56 000, Tant. an A.-R. 2666, Vortrag 5749). – Kredit: Gewinn-Vortrag aus 1924 5872, Wechselzs. 195 366, Zs.-Uberschüsse 189 236, Gebühren sowie Gewinn auf Zs. u. Div., ausländ. Geldsorten u. Ziehungen 452 588, Gewinn i im mit Wertp. 49 181. Sa. RM. 892 245. Kurs Ende 1913–1925: 81.50, 79*, –, 70, 76.50, 86*, 89, 135.25, 212, –, 10, 2.5, 73 %. Lieferbar sind seit 1./10. 1912 nur die Inh.-Akt. Notiert in Berlin. Dividenden 1913–1925: 0, 0, 0, 0, 0, 4, 4, 6, 8, 30, 0, 5, C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Werner Kleinert- Friedrich Junge. Aufsichtsrat: (6–9) Vors. Brauerei-Dir. Guido von Oertzen, Stellv. Rechtsanw. Hans Buchtien, Rostock; Ökonomierat Frick, Kirchstück; Kaufm. Ludwig Hermes, Fabrikbes. Ernst Lehment, Oberstleutn. a. D. Paul Stage; Betr.-Rat Joachim Frielinghaus, Hugo Lichtwark, Rostock. Zahlstellen: Ges.-Kassen, sowie sämtl. 3„. Berlin: Deutsche Bank. Industrie- u. Kommunalbank Akt.-Ges in St. Andreasberg (Harz), Schützenstr. Gegründet: 10./11. 1923; eingetr. 15./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 1I. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften in jeder Art u. Form. Kapital: RM. 11 000 in Stamm- und Vorzugs-Aktien. Urspr. 129 Mill. in 4 Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill., 12 500 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 20./11. 1923 um M. 377 Mill. in 2 Vorz.-A. zu M. 1 Mill. u. 375 000 St.-Akt. zu M. 1000, zu 200 000 % begeben. Umstellung lt. Goldmark-Bilanz am 1./1. 1924 von M. 506 Mill. auf RM. 11 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-A. 1 St., M. 1000 Vorz.-A. 100 St. Goldmark-Bilanz am 1. Januar 1924: Aktiva: Kassa 7250, Rieht „„ Akt.- Kap. 3750. Sa. RM. 11 000. – Passiva: A.-K. RM. 11 000. Direktion: Willi Steckel. Aufsichtsrat: Bürgermeister Wick, St. Andreasberg; Bankdir. Adolf Renke, Hannover; Studienass. Adolf Steckel, St. Andreasberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Niedersächsische Kreditbank Akt. Ges. in scharmbeck bei Bremen. Gegründet: 30./11. 1923; eingetr. 7./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 I. Zweck: Betrieb von Bank-, Handels- u. industr. Geschäften jegl. Art sowie der Erwerb gleicher oder ähnl. Unternehm. u. die Beteilig. an solchen, insbes. der Erwerb u. die Fort- führung des Bankgeschäfts der Spar- u. Leihkasse zu Scharmbeck, Gen. m. b. H. Kapital: RM. 55 000 in 1750 St.- u. 1000 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 160 Mill. in 12 800 St.-Akt., 3200 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.- Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 17./2. 1924 unter Einzieh. bzw. Amort. von 105 Mill. mithin von M. 55 Mill. auf RM. 55 000 in 1750 St. u. 1000 Nam.-Vorz.-Akt. derart, dass Segen je 2 Aktien zu bisher M. 10 000 eine neue Aktie zu RM. 20 ausgehändigt wurde. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 5 St. Bilanz am 30. Sept. 1925: Aktiva: Kassa 19 880, Guth. bei Banken einschl. Geschäfts- guth. b. d. L. G. B., Hannover 33 860, Debit. 471 174, Guth. auf Postscheck 3453, Wechsel u. Schecks 37 855, Grundst. u. Geb. 35 000, Inv. 440 (Avaldebit. 66 401). – Passiva: A.-K. 55 000, R.-F. 7194, Einlagen 294 638, Schulden b. Banken 57 958, sonst. Kredit. 176 638, Reingewinn 10 233 (Avalverpfl. RM. 66 401). Sa. RM. 601 664. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. allg. Unk. einschl. Steuern 25 670, Reingewinn 10 233. – Kredit: Gewinn auf Zs. einschl. Wechseldiskont 34 752, Gewinn auf Eff., Devisen u. Sorten 1150. Sa. RM. 35 903. Dividenden 1923/24–1924/25: 0, 8 %. Direktion: Ludwig Mee- Wilh. Bullwinkel. Aufsichtsrat: Vors. Mühlenbes. D. A, von Rönn; Stellv. Apotheker 9211 Hoenicke, Fabrikant August Karl Ludwig Wilhelm Viets, Ratsherr Johann Friedrich Kücs Scharmbeck; Hofbes. Johann Georg Tietjen, Bahrenwinkel, Kr. Osterholz; Fritz Johann Hinrich Lankenad-