= * 8 * ― Banken und andere Geld Iazfne 95 E. Scheunemann, Fabrikbes. Gust. Denzer, Stolp; Fabrikbes. H. Weisshun, Lauenburg; Rittergutsbes. Graf Zitzewitz, Zitzewitz; Rittergutsbes. Koenigs, Lebehn; Rittergutsbes. von Heydebreck, Barzlin; Rittergutsbes. Major Wallenius, Grapitz; Geh. Finanzrat Glaeser, Berlin; Rittergutsbes. Eckard Fliessbach, Prüssau. Zahlstellen: Ges.-Kassen; Stettin: Pomm. Bank für Landwirtschaft u. Gewerbe A.-G.; Berlin: Disconto-Ges. u. deren sämtl. Niederl. . Treuhand-Aktiengesellschaft „Rhein- Neckar-, Stuttgart, Gymnasiumstr. 1. Gegründet: 2./1. 1926; eingetr. 30./1. 1926. Gründer: Dir. Paul Könnecke, Bankier Samuel Jacobowitz, Dr. Hans Gentzke, Stuttgart; Gottfried Thorwirth, Wiesbaden; Bank- Dir. Eugen Hammel, Stuttgart. 7 Zweck: Treuhand- u. Revisionsgeschäfte aller Art, insbesondere Organisation, buch- halterische u. bilanztechnische Arbeiten, Gründungen, Kapitalerhöhungen, Liquidationen, Vermögensverwaltungen u. fachmännische Steuerberatungen in den dem Rhein u. dem Neckar angrenzenden Ländern. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dr. Hans Gentzke, Gottfried Thorwirth. Aufsichtsrat: Dir. Paul Könnecke, Bankier Samuel Jacobowitz, Bank-Dir. Eugen Hammel, Komm.-Rat Gottlob Banzhaf, Syndikus Dr. Lothar Dessauer, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Treuhand-Bank Akt.-Ges. in Stuttgart, Königstrasse 43 A. Gegründet: 14./6. 1921; eingetragen 25./7. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb von Treuhand- u. Revisionsgeschäften aller Art, insbesondere von buch- u. bilanztechnischen Arbeiten, Gründungen Kapitalserhöhungen Liquidationen, Vermögens- verwaltungen u. fachmännische Steuerberatungen. Die Ges. ist berechtigt, sich an anderen gleichartigen Unternehmungen unter beliebiger Rechtsform zu beteiligen u. Handelsgeschäfte jeder Art abzuschliessen, die der Erreichung des Gesellschaftszwecks unmittelbar oder mittelbar dienen. Vom Geschäftsbetrieb ist die Annahme von Depositengeldern und die Gewährung von Darlehen ausgeschlossen. Kapital: RM. 40 000 in 1000 Akt. zu RM. 40. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Nam.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; eingezahlt 25 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A--K. von M. 1 Mill. auf RM. 40 000 in 1000 Akt. zu RM. 40 umgestellt. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Büroeinricht. 6500, Kassa u. Postscheckguth. 1884, Aussenstände 8786, Kap.-Entwert. 20 000, Verlust 5945. – Passiva: A.-K. 40 000, Buch- schulden 3116. Sa. RM. 43 116. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 24 392, Steuern 1606. – Kredit: Gebühren u. Zs. 20 053, Verlust 5945. Sa. RM. 25 998. Dividenden 1921/22–1924/25: 16, 0, 0, 0 %. Direktion: Dir. G. Bremer. 5 Aufsichtsrat: Bankier Adolf Ströbel, Bankier Gottlieb Digele, Rechtsanw. Alfred Bach, Bankrat Eichmann, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Verwaltungsbank Akt.-Ges., Stuttgart, Königstr. 19. Gegründet: 23./5. 1923; eingetr. 14./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Bankmässige Führung von Vermögensverwalt. ohne Depot und Depositen- geschäfte. Kapital: RM. 600 000 in 600 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 50 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 20./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 600 000 in 600 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Debit. 321 094, Eff. 743 256. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 100 000, a. o. R.-F. 300 000, Kredit. 1104, Gewinn 63 245. Sa. RM. 1 064 350. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Unk. 35 281, Gewinn 63 245. – Kredit: Vortrag aus Umstell. 18 795, Eff. 33 585, Zs. 46 146. Sa. RM. 98 526. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Eug. Zimmermann, Otto Essele. Aufsichtsrat: Bank. Joseph Frisch, Stuttgart; Fabrikdir. Otto Döser, Zwickau; Baurat Otto Frisch, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse.