102 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Akt.-Ges. für Grundstücksverwaltung und Aussenhandel in Berlin W. 56, Taubenstr. 19. Gegründet: 7./9. 1921; eingetr. 5./10. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Verwaltung von Grundstücken und Häusern sowie der Betrieb von Geschäften mit Waren aller Gattungen, die sich zur Einführung nach Deutschland und zur Ausfuhr in das Ausland eignen. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 50 000 in 50 Akt. M. 1000, übern. v. d. Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v 26./6. 1922 um M. 50 000 in Akt. zu M. 1000, ausgeg. zu 110 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 20./11. 1922 um M. 150 000 in Akt. zu M. 1000, ausgeg. zu 120 %. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 10./4. 1923 um M. 750 000. Umgest. lt. G.-V. v. 24./11. 1924 (50: 1) von M. 1 Mill. auf RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 95 000, Debit. 15. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 75 000, Reingewinn 15. Sa. RM. 95 015. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern ohne Hauszinssteuer 2981, Unterhalt. des Hauses 7751, Vortrag 15. Sa RM. 10 748. – Kredit: Mieten ohne Hauszinssteuer RM. 10 748. Dividenden 192 1–1924: 0, 0, 0, 0 %. 3 Geschäftsführer: Gen.-Dir. Hans Wolff-Zitelmann, Frl. Marg. Bleidorn. Aufsichtsrat: Vors. Adolf Wolff, Stellv. Frl. Tony Wolff-Zitelmann, Dir. Georg Hassen- stein, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Hausaufstockung, Berlin W. 8, Unter den Linden 17/18. Gegründet: 11./4. 1923; eingetr. 25./4. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Übernahme sowie die Beteil. und Vermittlung von Aufstockungen auf inner- halb und ausserhalb Berlins gelegenen Häusern sowie die Beteil. an gleichen oder ähnl. Unternehmungen. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 50 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 28./11. 1924 von M. 50 Mill. auf RM. 5000 durch Herabsetz. der Akt. von M. 100 000 auf RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. RM. 36 800. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 31 800. Sa. RM. 36 800. Direktion: Dipl.-Ing. Philipp Rothbart. Aufsichtsrat: Vors. Gustaf Wildgren, B.-Charlottenburg; Stellv. Kurt Goldberg, Cassel; Hans Rost, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Ladenausstattungen in Berlin W. 62, Wichmannstr. 4. Gegründet: 20./6. 1922; eingetr. 14./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Um- u. Ausbau, Einricht. von Geschäftsläden u. Vertrieb moderner Ladenausstatt. Kapital: RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 225 931, Bankguth. 60. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 174 181, Inv. 46 750, Gewinn 60. Sa. RM. 225 992. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Zs. 5000, Haus-Unk. 5345, Handl.- do. 985, Steuern 7823, Gewinn 60. – Kredit: Miete 17 250, Vortrag 1963. Sa. RM. 19 214. Dividenden 1922– 1925: 0, 0, ?, 0 %. Direktion: Dr. med. Alfred Hahn. Aufsichtsrat: Vors. Thies Früchtnicht, B.-Wilmersdorf; Dr. O. F. Schulz, Frau J. Hahn, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktien-Gesellschaft Werderscher Markt in Berlin W. 56, Werderstr. 7 Gegründet: 1886. Firma bis 6./5. 1920: Aktien-Baugesellschaft Werderscher Markt. Zweck: Verwaltung, Nutzung. Vermietung u. Verpachtung der Grundstüke Werderscher Markt Nr. 7, 8, 9, 10 u. Werderstr. Nr. 7 in Berlin. Kapital: RM. 875 000 in 1750 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 1 750 000 in 1750 Aktien à M. 1000. Lt. G.-V. v. 18./12. 1924 Umstell. des A.-K. auf RM. 875 000 durch Abstemp. der Akt. von M. 1000 auf RM. 500. Die Darmst. u. Nationalbank besitzt seit 1920 den grössten Teil der Aktien.