104 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden 1921/22–1924/25: 0, 20, 0, „ Direktion: Dir. Ernst Lorenz. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Konsul S. Marx, Berlin; Justizrat Isidor Dzialoszynski, Berlin; Hofbaurat Gustav Holland, Baurat Wilh. Wagner, Berlin; Rittergutsbes. Dr. Graf Werner von der Schulenburg, Filehne. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Internationale Handelsbank K.-G. a. A. Alte Jacobstrasse 61 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Kochstr. 6/7. Gegründet. 17./10. 1922; eingetr. 18./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. des zu Berlin, Alte Jacobstrasse 61, Ecke Sebastianstrasse, belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 80 000 in 400 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 400 000 in 400 Akt. zu M. 1000, Übernommen von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 27./11. 1924 von M. 400 000 auf RM. 80 000 durch Herabsetz. des Nennwertes der Aktien von M. 1000 auf RM. 200. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Hausgrundst. 82 000, Debit. 243 331, Verlust 541. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 871, Hyp. 245 000, Überg.-Posten 2. Sa. RM. 325 873. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 1470, Abschr. 377. – Kredit: Haus- ertrag 968, Zs. 337, Verlust 541. Sa. RM. 1848. Dividenden 1922–1924. 0 %. Direktion. Maximilian Perkuhn. Aufsichtsrat. Arnold Meyer, Max Strauss, Gustav Rosenblatt, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Am Dönhoffplatz, Grundstücks-Verwaltungs- und Ver- wertungs-Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Kaiserallee 169. Gegründet: 22./11. 1921; eingetr. 15./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von in der Gegend des Stadtbezirks „Am Dönhoffplatz“ zu Berlin belegenen Grundstücken. Kapital: RM. 20 000 in 100 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien, über- nomm. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 7./1. 1925 von M. 100 000 auf RM. 20 000 durch Umwert. des Nennwertes der Aktien von M. 1000 auf RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 113 520, Debit. 2332. – Passiva: A.-K. 20 000, Rückstell. 2000, Kredit. 58 520, Hyp. 34 762, Umstell.-Res. 237, Reingewinn 332. Sa. RM. 115 853. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparat. 2000, Handl.-Unk. 10 325, Steuern 3284, Reingewinn 332. Sa. RM. 15 942. – Kredit: Mieten RM. 15 942. Dividenden 1922 –1924: 0, 0, 0 %. Direktion: Hermann Starnitzke, Wilh. Mertens, Berlin. Aufsichtsrat: Hans Kantorowicz, Fabrikbes. Max Jacobsohn, Bruno Lange, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Am Lustgarten, Grundstücks-Verwaltungs- u. Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin W. 62, Kurfürstendamm 250. Gegründet: 1./11. 1921; eingetr. 2./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Verwaltung von in der Gegend des Stadtbezirkes am Lustgarten in Berlin belegenen Grundstücken. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 1./12. 1924 Umstellung von M. 100 000 in gleicher Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Bank-K. 968, Eff. 85, Grundst. 300 000, Aufwert.- Ausgleichs-K. 112 695, Debit. 237, Interims-K. 1095. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 8070, Hypoth. 182 775, zuzügl. gesetzl. Mehraufwertung auf 25 % 121 850, Interims-K. 2387. Sa. RM. 415 083. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 45, Stener 4687, Aufwert.-Ausgleichs-K.: Amort. 9154. – Kredit: Vortrag 329, Haus-K.: Verwalt.-Übersch. 13 556. Sa. RM. 13 886. Dividenden 1921–1925: 0 %. Direktion: J. Grünberg, Prof. Dr. Johs. Plesch, Berlin. Aufsichtsrat: Konsul Dr. Arpad Plesch, Zahnarzt Jos. Grünberg, Berlin; Dir. Ludwig Geiszt, Budapest; Rechtsanw. Dr. Hellmuth Dix, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.