108 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bau- u. Immobilien-Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, W. 30, Motzstr. 68 (bei Br. Kutscheroff). Gegründet: 15./3. 12./5. 1922; eingetr. 16./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Aufführung von Bauten. An- u. Verkauf von Immobil., Hypoth. sowie die Vornahme der damit im Zus. hang stehenden Geschäfte u. Beteilig. an ähnf. Unternehm. Kapital: RM. 25 000 in 250 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 11./7. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 25 000 in 250 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassa 166, Grundst. Kaiserallee 45 712, Bauzeichn. 501, Verlust 7760. – Passiva: A.-K. 25 000, Aronsohn 29 140. Sa. RM. 54 140. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Anwaltskosten 900, Unk. 354, Steuern 6505. Sa. RM. 7760. – Kredit: Verlust RM. 7760. Dividenden 1922 –1924: 0, ?, 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Samuel Kutscheroff, Berlin; Dr. Ovsey Tschesno, B.-Char- ottenburg. Aufsichtsrat: Charles Bichovsky, Berlin; Abraham Khoroche, B.-Wilmersdorf; Leon Levinsohn-Levin, Ing. Pierre Reidel, Berlin; Ing. Jakob Tschesno, Frau Anna Tschesno, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Baugesellschaft Lindowerstrasse Akt.-Ges. „ Lindowerstrasse 18/19. Gegründet: 23./2. 1921; eingetr. 4./3. 1921. Gründer: s Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Bebauung u. Verwertung von Grundstücken in Gross- Berlin, insbesondere in der Lindower Strasse in Berlin. Kapital: RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 13 /5. u. 76./11. 1924 Umstell. in voller Hohe auf RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 120 000, Geb. 316 800, Kassa 200, Debit. 15 620. Verlust 70 729. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 49 000, Hyp. 168 625, Kredit. 5725. Sa. RM. 523 350. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 5881, Hyp.-Zs. 3119, Grundstücks- verwalt. 42 383, Abschreib. 6600, General-Unk. 8985, K. f. Verlust b. Aufwertung 67 625. – Kredit: Mietelnnahme 63 865, Verlust 70 729. Sa. RM. 134 594. Dividenden 1921–1925: 0 %. Direktion: Dir. Walter Freund, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Fabrik-Dir. Hans Hasse; Kabinettsrat Dr. von Behr-Pinnow, Dr. Götz. Zahlstelle: Berlin: Dresdner Bank. Baumaterialien Ein- u. Verkaufs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 11, Schöneberger Str. 13. Gegründet: 19./9. 1923; eingetr. 10./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Erwerb u. Veräusserung von Baumaterialien jeder Art. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 Mill. in 100 Akt. zu M. 5 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 28./1. 1925 Umstell. auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1925: Aktiva: Aktiva 10 642, Verlust 101. Sa. RM. 10 744. – Passiva: Passiva RM. 10 744. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verluste RM. 7352. – Kredit: Gewinn an Waren 7250, Verlust 101. Sa. RM. 7352. bDividenden 1923/24–1924/25: 0, 0 %. Direktion: Max Lübke, Berlin Aufsichtsrat: Theo Merten, B. Sudende; Joachim Winckelmann, B.-Friedenau; Privat- sekretär Dr. Horst Wienholtz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bauverein Weissensee in Liquid. in Berlin, Bureau: Berlin, Roonstrasse 3 (Fa. Bercht & Sohn). Gegründet: 20./4. 1889. Die G.-V. v. 22./2. 1893 beschloss Liquid. Zweck: Erwerb, Ver walt. u. Verwert. der ersteigerten Terrains von urspr. 1 590 199 qm Grösse. Kapital: RM. 216 000 in 1800 Aktien zu RM. 120. 1. Rückzahl. von M. 250 pro Aktie ab Ende Febr. 1894, 2. mit M. 100 ab 15./4. 1896, 3. ab 1./2. 1900 mit M. 40, 4. mit M. 60 ab 22./5. 1902, 5. mit M. 50 ab 17./10. 1904, 6. mit M. 150 ab 6./7. 1906, 7. mit M. 100 ab 15./10. 1907,