14 Bau-. Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bozenerstr. 20, Akt.-Ges., Berlin, Bozenerstr. 8. Gegründet. 290./2., 23./3. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 1./6. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. ahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb, Verwort. u. Verwalt. von Immobiliarbesitz, insbes. des Hausgrund- stücks Bozener Str. 20 zu Berlin. Kapital. RM. 35 000 in 70 Akt. zu M. 500. Urspr. M. 7 Mill. in Akt. zu M. 100 00b, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. GV. v. 29./7. 1924 auf RM. 35 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundst. 40 000, Kasse 90. – Passiva: A.-K. 35 000, Kontokorrent 260, R.-F. 3500, bes. R.-F. 1330. Sa. RM. 40 090. Gewinn- u. Verlust- Konto. Debet: Abgaben 5113, Reparaturen 878, Unk. 2401. –— Kredit: Mieten 833, R.-F. 59. Sa. RM. 8393 Dividenden 1923– 1921. 7 % Direktion. Rechtsanw. Dr. Michael Rosenthal, Berlin. Aufsichtsrat. Leonid Brande, Dr. med. Johann Kleinermann, Charlottenburg; Rechts- anwalt Dr. Isaak Kaplun, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Brandenburgische Baukonstruktionsgesellschaft auf Aktien in Berlin, Wilhelmstr. 20, II. Gegründet. 4./8. 1923; eingetr. 14.'8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Ausführ. von Baukonstruktionen für die Herstell. von Wohngelegenheiten. Kapital. RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 28./14. 1924 Umstell. auf RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kassa 4373, Verlust 626. Sa: RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 376, Steuer-K. 249. Sa. RM. 626. – Kredit: Verlust RM. 626. Dividende 1924. 0 %. Direktion. Olga Nathan. Aufsichtsrat. Baumeister Helmuth Speck, B.-Grunewald; H. Wolff, Frl. Dr. M. Berent. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Brandenburgische Baumaterialien Akt.-Ges. in Berlin W 57, Bülowstr. 90 (b. Latte). Gegründet: 1 .12, 23./12. 1921, 25./4. 1922; eingetr. 3./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Vertrieb von Industrieerzeugnissen der Baubranche und alle damit direkt u. indirekt zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 30 000 in 100 Aktien zu RM. 300. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 25./11. 1922 um M. 50 000 in Aktien zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, ausgegeb. zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 100 000 auf RM. 30 000 in 100 Aktien zu RM. 300 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. Nachodstr. 1 720 000, do. Oranienburger Str. 50/Linienstr. 136 51 625, Kasse 4018. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 3000, Hyp. 41 625, Vortrag 1018. Sa. RM. 75 643. Dividenden 1921–1924: 0 %. Direktion: Rudolf Mahler, Berlin. Aufsichtsrat: Friedr. Schröder, Berlin; Paul Teidel, B.-Steglitz; Johannes Ziehl, B.-Lichterfelde; Max Atlass, Amtsrichter a. D. Georg Merleker. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Brunhildstrasse 5, Grundstücks- Akt. Ges. in Berlin, Mauerstr. 83/84. Gegründet. 12./12. 1922; eingetr. 13./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 1. Zweck. Erwerb, die Verwalt. u. Verwert. des Grundstücks Brunhildstr. 5. Kapital. RM. 20 000 in 100 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 1 000 000 in 100 Aktien zu M. 10 000, übern, von den Gründern zu 100 %. Umstell. laut Goldmark-Bilanz auf RM. 20 000 (50: 1) in 100 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. 63 000, Kasse 20. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 39 750. R.-F. 3270. Sa. RM. 63 020. Dividenden 1923– 1924: 0, 0 %.