Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3 Direktion. Eduard Baitz, Berlin. 0 Aufsichtsrat. Dr. jur. Josef Vilner, B.-Charlottenburg; Rechtsanw. Dr. jur. Wladimir Balin, Berlin; Rechtsanw. Dr. Gregor Perepletnik, Charlottenburg; Dr. Jul. Spitzer, Dr. Kolo- mann von Kemenezky, Alfred Besas, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Bubiag' Grundstücks-Akt.-Ges. Berlin, Potsdamer Str. 14. Gegründet: 23./3., 26./4. 1922; eingetr. 23./5. 1922. Fa. bis 29./1. 1923 „Penatia“ Grund- stücks-Verwalt.- u. Verwert.-A.-G. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwalt. u. Verwert. des Potsdamerstr. 14 beleg. Hausgrundstücks. Kapital: RM. 25 000 in 100 Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 3./4. 1925 Umstellung auf RM. 25 000 in 100 Akt. zu RM. 250. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Hausgrundstück 198 300, Inv. 1, Kaut. 2, Vorausbez. Feuervers. 24, Brennmaterial. 440, Schuldner 6553, Verlust 21 960. – Passiva: A.-K. 25 000, Hyp. 101 729, R.-F. 5000, Gläubiger 95 551. Sa. RM. 227 280. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gebäudeinstandhalt. 28 916, Steuern- u. Abgaben 14 654, Unk. 12 199, Abschreib. 4319. – Kredit: Mieten 38 128, Verlust 21 960. Sa. RM. 60088. Dividenden 1922–1924: 0 %. Vorstand: Reg.-Baumstr. a D. Albert Lampe, Berlin. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Dr. Karl Büren, Bergassessor Dr.-Ing. Friedrich Raefler, Dr. Karl Schnabel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bülowstr. 44 Grundstücks-Verwaltungs-Aktiengesellschaft in Berlin W. 15, Meinekestr. 4. Gegründet: 13./10. 1922; eingetr. 22./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des zu Berlin, Bülowstr. 44, beleg. Grundstücks. Kapital: RM. 40 000 in 200 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 200 000 in 200 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 31./12. 1924 Umstell. auf RM. 40 000 in 200 Akt. zu RM. 200. 0 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundbes. RM. 51 000. – Passiva: Forderung Wezelka 11 000, A.-K. 40 000. Sa. RM. 51 000. sewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kassa 11 918, Debit. 1163. Sa. RM. 13 082. – Kredit: Kassa RM. 13 082. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Kaufm. Julius Robert, Budapest. Aufsichtsrat: Enders, Goldmann, Hans Gier. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bürogebäude Neue Schönhauserstrasse 1 Grundstücks- Verwertungs-Akt.-Ges., Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Gegründet: 27./4. 1922; eingetr. 22./5. 1922. Firma bis 15./5. 1924: Haus Uhlandstr. 62 Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwaltung u. Verwertung des Bürogebäudes Neue Schönhauserstr. 1. Kapital: RM. 20 000 in 20 Aktien à RM. 1000. Urspr. M. 20 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G..-V. v. 29./11. 1924 Umstell. in voller Höhe auf RM. 20 000 in 20 Aktien à RM. 1000. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 280 000, Kontokorrent Omnia 5913, Kontokorrent-K. I 13 693, Kontokorrent-K. II 212 072, Gerichtskosten 25, Umlage-K. 31, Verlust-K. 1732. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 300 000, Kontokorrent 354, R.-F. 5000, Hyp.-Res. 171 000, Schönheitsreparaturen 3450, Betriebskosten 13 663. Sa. RM. 513 468. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten-K. 4909, Verwalt.-Spesen 5753, Umlage-K. 436. – Kredit: Laufende Instandsetz. 2038, Grosse Instandsetz. 7328, Verlust 1732. Sa. RM. 11 098 Dividenden 1923–1924: 0 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Sensal Hugo Blitz, Wien. Aufsichtsrat: Vors. Léon Reichmann, Berlin; Siegfr. Rosenthal, B.-Wilmersdorf; Fräul. Charlotte Blobel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bürohaus Börse Akt.-Ges. in Berlin, Hohenzollernstr. 20. Gegründet: 31./5. 1912; eingetr. 6./6. 1912. Gründer siehe dieses Handb. 1913/14. Zweck: Pochtung der in Berlin, Burgstr. 28–30, belegenen, „Bürohaus Börse“ bezeich. neten Grundstücke sowie angrenzender Grundstücke. Die Ges. hat nach ihrer Gründung 8* ..* *