Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 117 Dividende 1924. 0 %. Direktion. Karl Künstler. Aufsichtsrat. Otto Karpowitz, Ludwig Bier, Max Karpowitz, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Büttner & Co., Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin, Lützowufer 17. Gegründet: 28./4. 1922; eingetr. 17./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwaltung von Grundstücken in Gross-Berlin. Kapital: RM. 25 000 in 25 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 25 000 in 25 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Haus 45 000, Verwalter 210. – Passiva: A.-K. 25 000. R.-F. 1655, Darlehn 12 533, Gewinn 6021. Sa. RM. 45 210. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Unk. 13 846, Handl.-Unk. 2012, Zs. 2108, Steuer 2489. Gewinn 6838. Sa. RM. 27 296. – Kredit: Miete RM. 27 296. Dividenden 1922–1925: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Karl Hirschland, Berlin; Bankier Josef I. Eddy, West-Newton. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Karl Hirschland, Rechtsanw. Ludwig Mayer, Bankier Dr. Walter Neuberg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Casa Hausverwaltungs-Akt-Ges., Berlin, Bellevuestr. 12 a. Lt. G.-V. v. 2./4. 1925 sollte die Ges. zum Zwecke der Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter Wegfall der Liquidation aufgelöst werden. Gegründet. 15./12. 1922; eingetr. 23./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Verwert. u. Verwalt. des zu Charlottenburg, Gervinusstr. 3, belegenen Grundst. Kapital. RM. 6000. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. vom 25./11. 1924 Umstell. auf RM. 6000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1925. Aktiva: Grundst. 19 600, Kap.-Entwert. 1000, Verlust 1869. – Passiva: A-K. 6000, Hyp. 15 000, Kontokorrent 1469. Sa. RM. 22 469. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 1196, Hausertrag 233, Unk. 439. Sa. RM. 1869. – Kredit: Verlust RM. 1869. Dividende 1924/25. 0 %. Direktion. Erich Leis, Berlin. Aufsichtsrat. Dr. Berisch Burstin, Jaime Mamber, Frau Rita Balcke, geb. Falkenstein, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Cassiopeia, Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 11, Königgrätzerstrasse 72. Gegründet: 3./11. 1922; eingetr. 12./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf u. Verwert. eines in Gross-Berlin belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 12 000 in 20 Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 200 000 in 20 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. vom 15./7. 1924 Umstell. auf RM. 12 000 in 20 Aktien zu RM. 600. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 234, Hausgrundst. Weimarer Str. 32 46 500, Kaut. 1, Verlust 705. – Passiva: A.-K. 12 000, R.-F. 2430, Hyp. 31 500, Gläubiger 1511. Sa. RM. 47 441. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausaufwend. 150, Verwalt.-Kosten 554. Sa. RM. 705. – Kredit: Verlust RM. 705. Dividenden 1923–1921: 0 %. Direktion: James Loewenthal, B-Neutempelhof. Aufsichtsrat: Dr. Fritz Drach, Rechtsanw. Dr. George Happek, Zahnarzt Dr. Fritz Landsberg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Charlottenburg-Ost Grundstücks-Aktiengesellschaf in Berlin W. 10, Königin-Augusta-Str. 20. Gegründet: 3./10. 1922; eingetr. 24./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken für Wohn- u. industr. Zwecke, insbes. die Verwert. des durch diesen Gesellschaftsvertrag in die Ges. eingebrachten Hausgrund- stückes Charlottenburg, Kurfürstendamm 235.