8= 3 stell. des A-K. auf RM. 25 000 in 250 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 27./1. 1925 Erhöhung um RM. 75 000 in 750 Akt. zu RM. 100; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundst. 19 260, Kassa 5290, Debit. 179 846, Bank- guth 32 546, Postscheckguth. 854, Eff. 1, Aufw.-Ausgl. 54 250. – Passiva: A.-K. 25 000, Kredit. 148 057, Hyp.-Aufw. 54 250, Reingewinn 64 741. Sa. RM. 292 049. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 67 72 (, Kap.-Entw. 5739, Überschuss 64 741. Sa. RM. 138 205. – Kredit; Rohgewinn RM. 138 205. Dividenden 1922–1924. ? %. Direktion. Herbert Holzer, Berlin. Aufsichtsrat. Syndikus Bruno Brie, Charlottenburg:; Max Herzig, B.-Wilmersdorf; Eugen Nossek, B.-Schöneberg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Deutsche Raumschutz-Akt.-Ges., Berlin-Charlottenburg, Grolmanstr. 36. Gegründet: 13./6. 1923; eingetr. 30,/10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 III. Zweck: Herstell., Ausführ. u. der Vertrieb aller technischen Neuerungen, wie auch die Führung aller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 24 000 in 240 Aktien zu RM. 100. Urspr. M 6 Mill. in 5400 St.-Aktien zu M. 1000 u. 60 Vorz.-Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. vom 27./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 24 000 in 240 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa, Bank u. Postscheck 2156, Waren 4037, Miet- anlagen 21 620, Inv., Werkzeug, Patente 644, Geschäftsanteile 3950, Debit. 11 095. – Passiva: A.-K. 24 000, R.-F. 81, Akzepte 3200, Kredit. 16 082, Gewinn 140. Sa. RM. 43 504. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Zs., Steuern, Provis. 47 395, Gehälter u. Löhne 23 570, Propaganda 5990, Abschr. u. Dubiosa 19 324, Reingewinn 140. – Kredit: Mieten u. Anlagen 93 612, Waren 2809. Sa. RM. 96 422. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa, Bank u. Postscheck 669, Debit. 2126, Mietanl. 36 428, Waren 1932, Inv., Werkz., Patente 3, Verlust-K. 234. – Passiva: A.-K. 24 000, Kredit. 17 173, R.-F. 221. Sa. RM. 41 394. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. Löhne 39 647, Unk., Steuern, Provis. 37 022, Propaganda, Patent-Unk., Lizenz 897, Abschr. 35 963. – Kredit: Mieten u. Anlagen 91 120, Anlageherstell. 21 713, Waren 463, Verlust 234. Sa. RM. 113 531. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. Direktion: Ing. Egon Lewin, Ernst Lust, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Herm. Heymann, Berth. Braun, Berlin; Fabrikdir. Ludwig Uffel, B.-Lank- witz; Prof. Dr. Otto Reichenheim, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dönhoff, Grundstücks- u. Bau-Akt.-Ges., Berlin in Berlin W 8, Taubenstr. 23. (In Liqu.) Gegründet. 9./10, 30./12. 1922; eingetr. 13./2. 1923. Firma bis 30./5. 1924: Dönhoff, Grundstücks-A.-G. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 17./8. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator. Otto Schwerin, Berlin W. 8, Taubenstr. 23. Zweck. Erwerb, Nutzniessung u. Verwertung von Grundst. sowie Übernahme u. Aus- führung von Bauarbeiten jeglicher Art. Kapital. RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 24./11. u. 27./12. 1924 Umstellung auf RM. 5000 (400: 1) in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Bar 1123, Bankguth. 1577, Inv. 5562. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 234, Reingewinn 3029. Sa. RM. 8263. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 17 010, Reingewinn 3029. Sa. RM. 20 039. – Kredit: Ertrag aus Bauausführungen RM. 20 039. Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 17. Aug. 1925. Aktiva: Kassa 21, Bankguth. 304, Debit. 1146, Inv. 3000, Verlust 2027. – Passiva A.-K. 5000, Kredit. 1500. Sa. RM. 6500. Dividenden 1923 – 1924. 0, 0 %. Aufsichtsrat. Vors. Dir. Georg Ecker, B.-Lichterfelde; Ing. Carl Scholz, Danzig; Paul Zillen, B.-Lankwitz. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Domus bona Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin, Berlin-Steglitz, Körnerstr. 5. Gegründet. 27./11., 23./12. 1922; eingetragen 28./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb und die Verwertung von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins. Kapital. RM. 90 000 in 50 Akt. zu RM. 1800. Urspr M. 500 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 25./7. 1924 Umstell. auf RM. 90 000. 120 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc.