― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Elsass Grundstücksaktiengesellschaft in Berlin, Potsdamer Str. 86. Gegründet. 4./1. 1923; eingetr. 23./2. 1923. Firma bis 26./2. 1923: Mendelssohnstr. 15 Grundstücksaktien-Ges. Gründer s Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb. Verwert. u. Verwalt. eines od. mehrerer Grundstücke in u. ausser- halb Berlins, sowie die Beteilig. an gleichen oder ähnlichen Unternehm. Kapital. RM. 45 000 in 300 Akt. zu RM. 150. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 2./12. 1924 beschloss Umstell. von M 300 000 auf RM. 45 000 in 300 Akt. zu RM. 150. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundstück Belziger Str. 59 72 300, Verlust 2140. Pas siva: A.-K. 45 000, Hyp. 27 300, Darlehn 2140. Sa. RM. 74 440. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 262, Darlehn 1878. Sa. RM. 2140. – Kredit: Verlust RM. 2140. Direktion. Gerhard Behnke, Bln.-Schöneberg; Frl. Elisabeth Skibbe, Bln.-Weissensee. Aufsichtsrat. Carl Freese, Max Stark, Berlin; Erich Dostal, Bln.-Schöneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 3 Elsasserstrasse 15 und Bergstrasse 1. Grundstücks-A.-G. zu Berlin, Berlin-Steglitz, Körnerstr. 5. (In Liqu.) Gegründet. 27./11. bzw. 14. u. 23./12. 1922; eingetr. 24./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Lt. G.-V. v. 24./11. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. in Liquidation getreten. Liquidator. H. Chaimowicz, Wien. Zweck. Erwerb u. Verwertung von Grundst. innerhalb Gross-Berlins, insbes. der Grundst. Elsasser Str. 15 u. Bergstr. 1. Kapital. RM. 10 000 in 50 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 500 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 20./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 10 000 in 50 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 18t. Bilanz am 30. Nov. 1924. Aktiva: Hausk. 60 000, Verlust 514. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 48 000, Kredit. 2000, Verlustvortrag 514. Sa. RM. 60 514. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Hausausgaben 9881, Aufsichtsratstant. 4. – Kredit: Mietseinnahmen 9371, Verlust 514. Sa. RM. 9885. Aufsichtsrat. Vors. Baumstr. Rudolf Messwarb, B.-Wilmersdorf; Privatbeamter Fritz Heinzig, Berlin; Architekt Otto Messwarb,. Hannover. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Erda- Akt.-Ges. für Bodenbesitz und Hypotheken in Berlin, Potsdamer Str. 23. Gegründet: 18./2. bezw. 5./3. 1921; eingetr. 7./3. 1921. Gründer: siehe Jahrgang 1922/23. Zweck: Erwerb, Veräusser. u. Verwalt. von Grundstücken u. Hypotheken sowie alle damit in Zus. hang stehenden Geschäfte. Kabital: RM. 16 000 in 32 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 32 000 in 32 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./11. 1924 Umstell. auf RM. 16 000 in 32 Akt. zu RM. 500. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 147 000, Kassa 70, Commerz- u. Privat-Bank H. J. 63. – Passiva: A.-K. 16 000, Kontokorrent 14 566, Hyp. 114 526, Ge- winn 2041. Sa. RM. 147 134. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 21 288, Konto Dubio 1391, Gewinn 2041. Sa. RM. 24 721. – Kredit: Miete RM. 24 721. Dividenden 1921–1924: 0, 0, ?, ? %. Direktion: Verwaltungsdir. Adolf Schulz, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Ernst Danneberg, Wannsee; Ing. Reinhard Danneberg, Berlin: Ing. Emil Reiche. Berlin; Kaufm. Joh. Fritsche, Wannsee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fichtenhof Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin, Behrenstr. 46. Gegründet. 19./9., 11./11. 1922; eingetr. 30./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Verwalt. u. Verwert. des Grundstücks Fichtenhof in Zehlendorf sowie die Verwert. von Grundbesitz jeglicher Art, insbes. der An- u. Verkauf von bebauten u. un- bebauten Grundstücken. Kapital. RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Aktien zu M. 1000. übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 500 000 auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20 umgestellt.