Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 1 WG Ö―1 Franseckystrasse 19 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, ägerstrasse 63. Gegründet: 30./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Verwaltung u. Verwertung des Grundst. Franseckystr. 19. Kapital: RM. 10 000 in 5 Inh.-Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 300 000 in 5 Inh. Akt. zu M. 60 000 umgestellt lt. G.-V.-B. v. 17./10. 1924 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. RM. 23 205, Kontokorrent 182. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 13 185, Gewinn 202. Sa. RM. 23 387. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 145, Saldo 202. Sa. RM. 347. – Kredit: Verwaltung RM. 347. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Eugen Burstin. Aufsichtsrat: Dr. Berisch Burstin, Jaime Mamber, W. v. Hanneken, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * Friedrich Karlstrasse II, Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Jägerstr. 63. Gegründet. 30./12. 1922, 14./2. 1923; eingetr. 17./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Verwalt. u. Verwert. der Grundst. Friedrich-Karl-Str. 11 u. Wassertorstr. 15. Kapital. RM. 20 000 in 5 Akt. zu RM. 4000. Urspr. M. 300 000 in 5 Akt. zu M. 60 000, übern. von den Gründern zu. 100 %. Lt. Reichsmark-Bilanz vom 1./1. 1924 Umstellung auf RM. 20 000 in 5 Akt. zu RM. 4000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921. Aktiva: Grundst. 45 370, Kontokorrent 983. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 25 350, Gewinn 1003. Sa. RM. 46 353. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 342, Geschäftsunk. 142, Saldo 1003. Sa. RM. 1488. – Kredit: Verwalt.-K. RM. 1488. Dividenden 1923–1924. 0, 0 %. Direktion. Eugen Burstin. Aufsichtsrat. Dr. Berisch Burstin, Jaime Mamber, Frau Rita Balcke, geb. Falkenstein, Berlin; W. v. Hanneken, B.-Charlottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Friedrichsfelde-Lichtenberg-Terrain-Akt.-Ges. in Berlin, W. 8, Behrenstr. 65. Gegründet: 24./5. bezw. 29./6. 1909; eingetr. 12./7. 1909. Gründer u. Einbring.-Werte s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb von Grundstücken aller Art, namentlich von Grundstücken die in den Gemeinden Lichtenberg u. Friedrichsfelde oder in den angrenzenden Bezirken liegen sowie deren Verwalt. u. Verwert., insbes. durch Herstell. von Strassen, Plätzen, Bahnanlagen, Baulichkeiten u. sonst. Anlagen, u. durch Veräusserung im ganzen oder in Parzellen. Die Ges. ist auch befugt, Finanzgeschäfte zu betreiben. Die vom A. Schaaffh. Bankverein zu Köln eingebrachten Grundstücke in den Gemeinden Lichtenberg und Friedrichsberg hatten einen Umfang von 25 ha 60 a 2 qm. 1910/11 wurden von dem Lichtenberger Terrain 1500 qm = 105.75 qR verkauft; 1911/12 5072 qm. „ Kapital: RM. 150 000 in 1500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 3 Mill. übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 Umstell. auf KM. 150 000 (20: 1) in 1500 Akt. zu RM. 10). Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % des Reingewinnes werden dem gesetzl. R.-F. überwiesen (bis 10 % des A.-K.), vom Überschusse wird diejenige Summe zur Amort. der Aktien verwendet, welche der Ges. bar zur Verfüg. steht u. nach dem Ermessen des A.-R. weder zum weiteren Geschäftsbetriebe, noch zur Bildung oder Verstärk. von Rücklagen, noch auch zum Vortrag auf neue Rechnung erforderlich ist. Auf nicht voll eingezahlte Aktien werden erst dann Rückzahlungen geleistet, wenn die voll eingezahlten Aktien bis auf den Betrag der nicht voll eingezahlten Aktien amortisiert sind. Sobald aus dem zur Verteil. gelangten Rein- gewinn auf die volleingez. Aktien je M. 50 zurückgezahlt sind, tritt die Ges. in Liquid. Bilanz am 31. März 1925: Aktiva: Grundst. 283 662, Kassa 109, Verlust 11 669. —– Passiva: A.-K. 150 000, Verpflicht. 145 441. Sa. RM. 295 441. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 7182, Steuern u. Abgaben 3665, Zs. 8254. – Kredit: Pachteinnahmen 7432, Verlust 11 669. Sa. RM. 19 102. Dividende: Wird nicht verteilt, da Liquid.-Ges. Direktion: Willy Enders, Ladislau Goldmann, Dr. Stefan Klein. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Geheimrat Hans Riese, Berlin; Dr. Artur Hajdn, Budapest; Stadtr. a. D. Reinhold Kletke, B.-Schöneberg. Zahlstellen: Ges.-Kasse.