126 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Friedrichsfelderstrasse 16 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Jägerstrasse 63. Gegründet: 30./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Verwalt. u. Verwert. des Grundst. Friedrichsfelderstr. 16. Kapital: RM. 10 000 in 5 Inh.-Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 300 000 in 5 Inh.-Akt. je M. 60 000, umgestellt lt. G.-V.-B. v. 17./10. 1924 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 22 020, Kontokorrent 420. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 12 000, Gewinn 440. Sa. RM. 22 440. Gewinn- u Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 132, Saldo 440. Sa. RM. 573. –— Kredit: Verwalt. RM. 573. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Eugen Burstin. Aufsichtsrat: Jaime Mamber, Dr. Berisch Burstin, w. v. Hanneken, B.- . Zahlstelle: Ges.-Kasse. Friedrichstrasse 3 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin SW. 48, Friedrichstrasse 3. Gegründet: 29./9. 1922, eingetr. 14./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des zu Berlin, Friedrichstr. 3, beleg. Grundstücks. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 60 000, Kassa 463, Debit. 80 000, Miete- rückstand 356. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 4300, Kredit. 5149, Hypoth. 80 700, Über- schuss 670. Sa. RM. 140 820. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 719, Hausunk. 12 074, Überschuss 670. Sa. RM. 13 463. – Kredit: Mieteertragskonto RM. 13 463. Direktion: Erich Fellmann, Berlin. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Walter Klaehr, Schönau bei Handelslehrer Paul „ Berlin; Dr. jur. Carl Bittrich, B.-Friedenau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Friedrich Wilhelmstrasse 6, 6a Grundstücksverwertungs-Aktiengesellschaft in Berlin SW. 68, Kochstrasse 6/7. Gegründet. 17./10. 1922; eingetr. 23./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. des zu Berlin, Friedrich Wilhelmstrasse 6, 6a u. an der Cohen'schen Privatstrasse belegenen Grundstücke. Kapital. RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 700 000 in 700 Inh. Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 700 000 auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundst. 108 600, lauf. Instandsetz.-Arb. 573, Schön- heitsrep. 553. Gerichtsk. 30, Kontokorrent 1848, Betriebskosten II 2000, Verlust „ Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 90 659, R.-F. 7940, Kredit. 4305, Omnia 816, grosse Instand- setzung 1398. Sa RM. 115 120. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verwaltungsspes. 666, Betriebskosten II 2900. –— Kredit: Betriebskosten I 2053, Verlust 1514. Sa. RM. 3567. Di videnden 1922–1924. 0 %. Direktion. Sensal Hugo Blitz, Wien. Aufsichtsrat. Major a. D. Maximilian Perkuhn, B.-Schöneberg; Louis Schlesinger, Charlottenburg; Gen.-Konsul Julius Licht, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Frischenstrasse 34, Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Jägerstr. 63. Gegründet. 30./12. 1922, 14./2. 1923; eingetr. 17./2. 1923. Gründer S. Jahrg. 1924/25. Zweck. Verwalt. u. Verwert. des Grundstücks B.-Oberschöneweide. Frischenstrasse 34. Kapital. RM. 10 000 in 5 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 300 000 in 5 Akt. zu M. 60 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Reichsmark-Bilanz v. 1./1. 1924 Umstellung auf RM. 10 000 in 5 Akt. zu RM. 2000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundst. 23 520, Verlust 74. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 13 500, Kontokorrent 94. Sa. RM. 23 594.