1 * Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 129 Gerdaunerstr. 8 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin. Gegründet. 12./12. 1922; eingetr. 20./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des Grundstücks Gerdaunerstr. 8. Kapital. RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 5./11. 1925 auf RM. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kasse 1, Grundstück 35 000. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 26 625, Kontokorrent 110, R.-F. 3265. Sa. RM. 35 001. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kasse 23, Grundst. 35 000, Verlust 1966. – Passiva: A.-K. 5000, Kontokorrent 2100, Hyp. 26 625, R. Z. 3265. Sa. RM. 36 990. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 8074. – Kredit: Hausertrag 6107, Verlust 1966. Sa. RM. 8074. Dividende 1924: 0 %. Direktion Walter Kwiatkowski. Aufsichtsrat. Dipl.-Ing. Simon Konstantinowsky, Boris Eisenstein, B.-Wilmersdorf; Rechtsanw. Dr. Wladimir Balin, Berlin. Gerhardtstrasse 11 Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin, Berlin-Steglitz, Körnerstr. 5. Gegründet. 27./11., 22./ 12. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Gfänder S. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins, insbesondere des Grundstücks Gerhardtstrasse 11. Kapital. RM. 12 000 in 30 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 12./12. 1924 auf RM. 12 000 im Verh. 25: 1 (M. 10 000 = RM. 400). Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Haus-K. 39 000, Verlust 84. – Passiva: A.-K. 12 000, Hyp. 24 750, Kredit. 2250, Verlust (Vortrag) 84. Sa. RM. 39 084. Gewinn- u. Verlust- Konto. Debet: Hausausgaben 6043, A.-R.-Tant. 4. – Kredit: Mietseinnahmen 5962, Verlust 84. Sa. RM. 6047. Dividende 1924. 0 %. Direktion. H. Chaimowicz, Wien. Aufsichtsrat. Vors. Baumeister Rudolf Messwarb, Fritz Heagig, Otto Messwarb. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Gertrud- Grundstücksverwertungs Akt. Ges., Berlin W. 8, Behrenstr. 65. Gegründet. 14./12. 1922; eingetr. 16./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. des zu Berlin, Luisenstr. 21, belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 30 000 in 200 St.-Akt. zu RM. 40 u. 55 St.-Akt. zu RII. 400. Urspr. M. 2 Mill. in 200 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 21./3. 1923 um M. 5 500 000 in 55 St.-Akt. zu M. 100 000. Lt. G.-V. v. 10 12. 1924 Umstell. von M. 7 500 000 auf RM. 30 000 (250: 1) in 200 Akt. zu RM. 40 u. 55 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundst. Luisenstr. 21 383 500, Kassa 175 338. Kon- sortialeff. 36 000, Verlust 5490. – Passiva: A.-K. 30 000, Gebäudeerhalt. 4000, Hyp. 566 329. Sa. RM. 600 329. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl. Unk. 4744, Abschr. 10 487, Gebäudeerhalt.- Res. 4000. – Kredit: Hausverwalt. 316, Zs. 13 424, Ven 5490. Sa. RM. 19 231. Dividenden 1923–1924. 0 %. Direktion. Willy Enders, „ Goldmann, Dir. Dr. Stefan Klein. Aufsichtsrat. Vors. Geh. Rat Hans Riese, B.-Schöneberg; Rechtsanw. Dr. Artur Hajdu, Budapest; Stadtrat a. D. Reinhold Kletke, B.-Schöneberg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Geschäfre- u. Haus-Verwaltungs-Akt.-Ges., Berlin C 54, Rosenthaler Str. 72. A 21./12. 1923; eingetr. 29./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Verwalt. von Geschäftsunternehm., Grundst. u. anderen Vermögenswerten. Kapital: RM. 6000 in 150 Akt. zu RM. 40. Urspr. M. 15 Md. in 150 Aktien zu M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 25./11. 1924 Umstell. auf Rm. 6000 (2 500 000: 1) in 150 Akt. zu RM. 40. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Bestand RM. 6301. – Passiva: A.-K. 6000, R.-F. 301. Sa. RM. 6301. Handbuch der Beutschen Aktien-Gesellschaften 1926. 9