―――― 1* 666 = Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 0 131 Liquidator, b) 2 % Tant. an den A.-R. bis zu dem Zeitpunkte, wo das gesamte A.-K. zurückgez. ist; von diesem Zeitpunkte ab 3 % an den A.-R., der Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Okt. 1925: Aktiva: Kassa 6, Hyp.-Aufwert. 19 442, Aufwert. pers. Forder. 11 159. – Passiva: Kredit. 9000, Aktienliqu. (1782 Akt. zu 500, 138 Akt. zu 1000 21 609). Sa. RM. 30 609. Liquidationserlös-Berechnung am 31. Okt. 1925: Debet: Handl.-Unk. pro 1922/23 bis 1924/25 9502, Aktienliqu. 21 609. – Kredit: Hyp.-Aufwert. 19 942, Aufwert. pers. Forder. 11 159, Vortrag aus 1924 8. Sa. RM. 31 111. Kurs: Abgest. Aktien Ende 1913–1922: 67.30, 58.50*, –, 50, 80, 81, 200, 309.50, 276, 1150 %. Notiz in Berlin 1923 eingestellt. Dividenden: 1913–1918: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. 1919 v. 1./1. bis 31./10.: 7 %. Liquidator: Bankier Ludwig Misch, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Baurat Otto Richter, Dr. Walter Timmermann, Bankier Adolf Securius, Berlin. 3 Gruba Grundstücks- & Baumaterialien-Handels-Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Kronenstr. 66/67. Gegründet: 7./4. 1922; eingetr. 5./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Handel mit Grundst. u. Baumaterialien u. Beteiligung auch an anderen Unter- nehmungen der Baubranche. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt.; übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 22./11. 1924 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 114 945, Eff. 2800, Kassa 4304, Verlust 4958 – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 107 745, Ern.-F. 9263. Sa. RM. 127 008. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundstücksunk. 20 705, Abschreibungen 9263. – Kredit: Einnahmen 25 009, Verlust 4958. Sa. RM. 29 968. Dividenden 1922–1924: 0, ?, 0 %. Direktion: Fabrikbes. Kurt Rolle, Architekt M. Gronau. Aufsichtsrat: Max Rolle, Hans Werkmeister, Ernst Gotthelft. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Mitteld. Creditbank. Grünauerstrasse 3 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Jägerstrasse 63. Gegründet. 30./12. 1922, 14./2. 1923; eingetr. 17./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Verwaltung u. Verwertung des Grundstücks Berlin, Grünauerstrasse 3. Kapital. RM. 15 000. Urspr. M 300 000 in 5 Akt. zu M. 60 000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. Reichsmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 300 000 auf RM. 15 000 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundst. 33 020, Verlust 202. – Passiva: A.-K. 15 000, Hyp. 18 000, Kredit. 222. Sa. RM. 33 222. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Steuern 268, Geschäftsunk. 206. –— Kredit: Ver- waltung 272, Verlust 202. Sa. RM. 475. Direktion. Eugen Burstin. Aufsichtsrat. Dr. Berisch Burstiß, Jaime Mamber, Berlin; Wilhelm von Hanneken, Charlottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundbesitz-Akt.-Ges. in Berlin, SW. 11, Anhaltstr. 7 II. Gegründet: 26./3. 1921; eingetr. 21./4. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb von Grundstücken zum dauernden Besitz u. dauernder Nutzung, Über- nahme von Verwaltungen u. Treuhandgeschäften sowie Kommissionsgeschäften. Kapital: RM. 300 000 in 30 Akt. zu RM. 10 000. Urspr. M. 30 000 in 30 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 30 000 auf RM. 300 000 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Bilanz am 31. März 1925: Aktiva: Grundst. 392 000, Ausstände 8984. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 99 972, Gewinn 1012. Sa. RM. 400 984. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. von Grundst.-K. 8000, Unk. 5423, Steuern 4741, Gewinn 1012. – Kredit: Pacht 19 000, Zs. 176. Sa. RM. 19 176. Dividenden 1923–1925: 0 %. Direktion: Albert Ackermann, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Reg.-Rat Dr. Kurt Schneider, Hermann E. Schumann, Otto Grabert, Berlin; Günther Quandt, Neubabelsberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 9*¹