erfhalten das 1½ fache der für die St.-Akt. alljährlich festgesetzten Dividende u. haben 60fach. 2 2 134 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Grundstücks-Akt.-Ges. „Haus Albrecht“, Berlin W. 9, Eichhornstr. 10. (In Liqu.) Gegründet. 12./8., 2./11. 1922; eingetr. 4./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Lt. G.-V. v. 29./10. 1925 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Georg Charlet, Berlin. Zweck. Er werb, Verwertung u. Verwaltung des zu Berlin, Hollmannstr. 22 belegenen Grundstückes oder von Anteilen desselben. Kapital. RM. 8000 in 40 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 40 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 13./11. 1924 Umstell. auf RM. 8000 (5: 1) in 40 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Liquidations-Bilanz am 29. Okt. 1925. Aktiva: Kassa 7602, Verlust 397. Sa. RM. 8000. – Passiva: A.-K. RM 8000. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 785, Steuern 130. – Kredit: Beteilig. 86, Verlust 829. Sa. RM. 916. Dividenden 1923–1924. 0 %. Aufsichtsrat. Vors. Ernst Zänker, Stud. Kurt Zänker, Paul Lobenstein, Berlin. Grundstücks-Akt.-Ges. Helena, Berlin-Halensee, Westfälische Str. 68/69. (In Liquidation.) Gegründet. 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Lt. G.-V. v. 16./9. 1924 ist die Liqu. beschlossen. Liquidator: Ing. Dr. Ernst Koenemann. Zweck. Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, Verwaltung u. Verwert. derselben. Kapital. RM. 32 000. M. 5 400 000 in 5300 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 30./10. 1923 um M. 4 900 000 in 4800 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Die bisherigen 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000 wurden in 500 Aktien zu M. 1000 umgewandelt. Die Vorz.-Akt. Stimmrecht. Lt. G.-V. v. 16./2. 1926 Umstell. des Kap. auf RM. 32 000. Die gleiche G.-V. sollte über Einzieh. von M. 100 000 Vorz.-Akt. u. M. 4 500 000 St.-Akt. beschliessen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 60 St. Bilanz am 31. Dez. 1921. Aktiva: Beteil. 23 940, Debit. 10 022, Verlustvortrag für 1./1. 1925 4984. – Passiva: A.-K. 32 000, Kredit. 6946. Sa. RM. 38 946. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 3243, Steuern 55, Abschr. Hohenzollern- damm 17 21 450. – Kredit: Akt.-Verwert. 19 766, Verlustvortrag 4984. Sa. RM. 24 750. Dividenden 1923–1924: 0, 0 % Aufsichtsrat. Bankier Otto Löwenstein, Major a. D. Nonn, Berlin; Rechtsanwalt Dr. Bohnen, Hannover. Grundstücks-Akt.-Ges. Hochmeister-blatz in Berlin-Charlottenburg, Klaus-Groth-Str. 11. Gegründet: 3./5. 1922; eingetr. 20./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des in der Paulsborner Str. belegenen, im Grund- bu ch des Amtsger. Charlottenburg von B.-Wilmersdorf Bd. 24 Bl. 750 verzeichn. Grundstücks. Kapital: RM. 24 000 in 24 Inh.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, lt. G.-V. v. 13./11. 1924 unverändert auf Reichsmark Umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 174 072, Verlust 3146. – Passiva: A.-K. 24 000, Kredit. 153 218. Sa. RM. 177 218. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1148, Zs. 138, Steuern 2434. – Kredit: Ertrag 574, Verlust 3146. Sa. RM 3721. Dividenden 1922–1924: 0, ?, 0 %. Direktion: Richard Gabler, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Geh. Komm.-Rat Max Steinthal, Architekt Alfred Schrobsdorff, Charlotten- burg; Rentner Curt von Hourichs, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Maxstrasse 5 in Berlin N. 42, Ritterstr. 32 (bei 0. Altmann). Gegründet. 11./12. 1922; eingetragen 30./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwalt. des Grundstücks B.-Schöneberg, Maxstrasse 5. Kapital. RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St.