―― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 135 Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grunddst. 5000, Material. 80. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 80. Sa. RM. 5080. Bilanz am 1. Jan. 1925. Aktiva: Grundst. 20 000, Material. 90. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 90. Sa. RM. 5090. Dividende 1924. 0 %. Direktion. Jenö Tauber, Berlin. Aufsichtsrat. Architekt Stephan Vegh, B.-Friedenau; Prokurist Max Lohmüller, Berlin; Ing. Alfred Tauber, Charlottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Kaiser Friedrichstrasse 164 und Stuttgarter Strasse 17 in Berlin-Neukölln, Knesebeckstr. 107/108. Gegründet. 1./12., 4./12. 1922; eingetr. 3./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ankauf, Verwalt. u. Verwert. des zu Berlin-Neukölln, Kaiser-Friedrich-Str. 164 u. Stuttgarter Strasse 17, beleg. Grundstücks. Kapital. RM. 5000 in 25 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 250 000 in 25 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 10./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 250 000 auf RM. 5000 in 25 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundst. u. Geb. 33 565, Max Lazarus, Berlin 49, Verlust 649. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 29 250, Darlehns-K. Prüfer 14. Sa. RM. 34 264. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 396, Abschr. 685. – Kredit: Hausertrag 432, Verlust 649. Sa. RM. 1081. 6 Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 32 894, Bank-K. 254, Hyp.-Aufwert. 19 500, Verlust 1101. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 48 750. Sa. RM. 53 750. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 649, Unk. 2876, Abschr. 671. – Kredit: Hausertrag 3095, Verlust 1101. Sa. RM. 4196. Dividenden 1923–1925. ?, 0. 0 %. Direktion. Oberbuchhalter Otto Engel. Aufsichtsrat. Vors. F. Mankiewicz, Berlin; Komm.-Rat Leopold Haschka, Perchtolsdorf b. Wien; Kaufm. Adolf Bernhard, B.-Wilmersdorf; Dr. Theodor Bernhard, Liesing b. Wien. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Romulus, Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 11. Gegründet. 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, deren Verwaltung u. Verwert. sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital. RM. 70 000 in 10 Akt. zu RM. 7000. Urspr. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000; übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./12. 1924 Umstell. auf RM. 70 000 in 10 Akt. zu RM. 7000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Hausgrundst. 77 000, Übergangsposten 271, Verlust 360. – Passiva: A.-K. 70 000, R.-F. 4110, Kredit. 3435, Übergangsposten 86. Sa. RM. 77 632. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 913, Abschr. 784. – Kredit: Haus- ertrag 1337, Verlust 360. Sa. RM. 1697. Dividenden 1923–1924. 0, 0 %. Direktion. Major a. D. Maximilian Perkuhn, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. H. Levinsohn, Walter Schumacher, Franz Schröder Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Rüdersdorfer Str. 62, Berlin, Friedrichstr. 240 b. Schwarz. Gegründet. 4./12. 1922; eingetr. 22./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb, Bewirtschaftung u. Verwertung des zu Berlin, Rüdersdorfer Str. 62, belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 200 000 in 200 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründ. zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 30./7. 1924 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundst. u. Geb. 9360, Debit. 445, Kap.-Entwert. 330, Verlust 207. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 343. Sa. RM. 10 343. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 1693, Steuern u. sonst. Abgaben 2107, Abschr. 311. – Kredit: Gewinn 3903, Verlust 207. Sa. RM. 4111. Direktion. Lajos Steiner, Budapest. Aufsichtsrat. Carl Szanto, Budapest; Miksa Schwarz, Berlin; Rechtsanwalt Georg Krueger, Berlin. –