136 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Grundstücks Akt.-Ges. Wiclefstrasse 26, Berlin SW. 48, Friedrichstr. 240 (bei Schwarz). Gegründet. 1./12. 1922; eingetr. 24./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb, Bewirtschaftung u. Verwert. des zu Berlin, Wiclefstrasse 26, beleg. Grundstücks. Kapital. RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 200 000 in 200 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründ. zu 100 %%, umgestellt lt. G.-V. v. 30./7. 1924 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundst. u. Geb. 10 340, Kap.-Entwert. 1170, Debit. 418, Verlust 387. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 2250, Kredit. 65. Sa. RM. 12 315. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 2141, Steuern u. sonst. Abgaben 3396, Abschr. 741. – Kredit: Miete 5891, Verlust 387. Sa. RM. 6279. Dividende 1924. 0 %. Direktion. Fabrikant Carl Szanto, Budapest. Aufsichtsrat. Lajos Steiner, Budapest; Miksa Schwarz, Rechtsanw. Georg E Berlin. Grundstücks-Gesellschaft „Am Kleistpark“ Akt.-Ges. in Berlin W., Elssholzstr. 6. Gegründet. 23 11., 19./12. 1922; eingetr. 25./2. 1923. Gründer s. 1924/25. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundst. in Gross-Berlin, insbes. die Verwert. des Grundst. zu Berlin, Elssholzstr. 6. Kapital. RM. 8000 in 80 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 800 000 in 80 Akt. zu M. 10 000. übernommen von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 1./12. 1924 auf RM. 8000 (M. 10 000 = RM. 100). Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 86, Grundst. 36 000, Kontokorrent 2166, Verlust 897. – Passiva: A.-K. 8000, Hyp. 30 600, Bau-Res. 550. Sa. GM. 39 150. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 5270. – Kredit: Hausertrag 4372, Verlust 897. Sa. RM. 5270. Dividende 1924: 0 %. Direktion. Gregor Safilanidis. Aufsichtsrat. Frau Katharina Walter René Mortier, David Gemelek). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksgesellschaft am Zoo, Akt.-Ges. in Berlin NW., Dorotheenstr. 80. Gegründet: 4. bezw. 20./2. 1920; eingetr. 3.ä. 1920. Gründer s. Jahrg. 1921/2. Zweck: Verwalt. u. Nutzung der Grundst. Hardenbergstr. 27a u. 28 sowie Kantstr. 2 u. 2a zu Charlottenburg, Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin u. deren Verwert. durch Verkauf, Vermiet., Verpacht. oder sonstige gewerbliche Verwend. sowie an Grundstücks- u. Baugeschäften. Kapital: RM. 200 000 in 100 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 100 000 in 100 Akt. à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 27./3. 1925 durch Heraufsetzung auf RM. 200 000 (M. 1000 = RM. 2000). Geschäftjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Hausgrundst. 273 600, Debit. 154, Übergangsposten 36, Verlust 6493. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 50 577, Hyp. 24 680, Übergangsposten 5027. Sa. RM. 280 284. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 17 717, Abschr. a. Grundst. 1400. – Kredit: Hausertrag 12 624, Verlust 6493. Sa. RM. 19 117. Dividenden 1920–1924: 0 %. Vorstand: Major a. D. Maximilian Perkuhn, Sigmund Rosenblatt, Dr. jur. Bruno Bley, Berlin. Aufsichtsrat: J. Hensel, W. B. Hirschberger. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksges. Berlin- Grunewald, Hagenstrasse 28, Akt.-Ges. in Berlin-Grunewald, Konigsallee 30/32. Gegründet. 27./11. 1922, 5./3. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Erwerb, Verwertung u. Verwalt. von Grundstücken, insbes. des Grundstücks B.-Grunewald, Hagenstr. 28. Kapital. RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 19./12. 1925 auf RM. 100 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst.-Erwerbspreis 700, Mehrwert 119 300. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 17 000, R.-F. 3000. Sa. RM. 120 000.