138 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Grundstücks-Ges. Kochstrasse 8 Akt.-Ges., Berlin, Potsdamer Strasse 118b. Gegründet. 29./12. 1922, 31./1. 1923; eingetr. 18./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb des Grundstücks Kochstr. 8, Berlin. Kapital. RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in 50 Akt. zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 23./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kasse 20, Kapitalentwertung 4500, Forderung gegen die Aktion. 300, Verlust 180. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. RM. 180. – Kredit: Verlust RM. 180. Dividende 1924: 0 %. Direktion. Walter Pfuhl, Berlin. Aufsichtsrat. Kunsthändler Arthur Dahlheim, Hellmuth Pfuhl, Fabrikbes. Jacob Ludwig Mollath, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücksgesellschaft Motzstrasse 13 Akt.-Ges. in Berlin S 42, Mathieustr. 17. Gegründet: 28./4. u. 9./6. 1922; eingetr. 28./7. 1922. Gründer s. Jahbrg. 1923/24. Zweck: Ankauf des Grundst. Charlottenburg, Motzstr. 13, oder anderer Grundst. sowie die Verwertung solcher Grundst. durch Verkauf, Vermietung, Verpachtung oder sonst. gewerbliche Verwendung. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 13./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie=1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kasse 5, Grundst. 50 000, Verlust 794. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 800, Hyp. 45 000. Sa. RM. 50 800. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Werbungskosten RM. 8880. – Kredit: Ertrag 8086, Verlust 794. Sa. RM. 8880. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Prikryl. Aufsichtsrat: Ludwig Bübel. Zahlstelle:, Ges.-Kasse. Grundstücksgesellschaft Orberstrasse 17/18 Akt.-Ges. in Berlin-Schöneberg, Nordsternhaus. Gegründet. 21./2. u. 12./5. 1923; eingetr. 25./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb, Verwaltung u. Verwertung der zu Berlin-Schmargendorf belegenen Grundstücke Orberstrasse 17, Orberstrasse 18 u. Friedrichsruher Str. 30. Kapital. RM. 120 000 in 2400 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 12 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt auf RM. 120 000. * Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Junf 1925. Aktiva: Grundst. 170 225, Kassa 1369, Fahrstuhlumlage 75, Verlust 387. – Passiva: A.-K. 120 000, Hypoth. 21 600, R.-F. 20 000, Kredit. 10 457. Sa. RM. 172 057. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Instandsetz.-K. Orberstr. 18 433, Hausunk. 224, Instandsetz.-K. Orberstr. 17 229, Handl.-Unk. 1859. – Kredit: Haus-Unk. 2357, Verlust 387. Sa. RM. 2745. Dividenden 1923/24–1924/25. 0 %. Direktion. Stadtrat a. D. Reinhold Kletke, B.-Steglitz. Aufsichtsrat. Justizrat Ludwig Gundlach, Wilhelm Sehrbundt, Ludwig Lieberknecht, Ernst Stümer, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücks-Gesellschaft Schillerstr. 21 Akt.-Ges. Berlin-Charlottenburg, Berliner Str. 139/40. Gegründet. 21./9. 1922; eingetr. 27./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck. Erwerb, Verwert. u. die Verwalt. von Grundstücken, insbes. des Grundstücks Schillerstrasse 21. Kapital. RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 600 000 in 600 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. 20./11. 1924 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. Schillerstr. 21: 41 894, Kassa 621. — Passiva: A.-K. 20 000, Kap.-Rückl. 2000, Hyp. 19 500, Steuer-Rückl. 1015. Sa. RM. 42 515. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2963, Steuern 3255, Unk. 170, Steuer-Rückl. 1015. Sa. RM. 7405. – Kredit: Miete u. Umlage RM. 7405.