Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 143 Kapital. RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 12./12. 1924 auf RM. 5000 (M. 30 000 = RM. 500). Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Anteil an Trenta-Grundst-Erwerbs-Ges. m. b. H. 5000, Verlust 4. – Passiva: A.-K. 5000, Verlust 4. Sa. RM. 5004. Dividende 1924. 0 %. Direktion. H. Chaimowicz, Wien. Aufsichtsrat. Vors. Baumeister Rudolf Messwarb, Fritz Heinzig, Otto Messwar b. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Habe“ Haus- u. Boden-Akt. Ges- Berlin Ansbacher Str. 16. Gegründet. 4./9. 1922 bzw. 2./3. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Bewirtschaftung des Hauses Berlin- Wilmersdorf, Emser Strasse 37/38. Kapital. RM. 14 000 in 700 Nam.-Akt. zu RM. 20 Urspr. M. 1 200 000 in 1200 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 15 /10. 1924 auf RM. 14 000 in 700 Nam.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundst. Emser Str. 14 492, Haus Emser Str. 285 507. – Passiva: A.-K. 14 000, R.-F. 3000, T. Schalit 43 000, Hyp. 240 000. Sa. RM. 300 000. Dividenden 1923– 1924: 0, 0 %. Direktion. Gen.-Musikdir. Dr. Julius Kopsch, Rudi Mistéreck. Aufsichtsrat. Vors. Benjamin Schapiro, B.-Wilmersdorf; Moses Slutzkin, Berlin; Salomon Heller, Charlottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Halenseer-Brücke“ Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Behrenstr. 20. Gegründet. 13./10. 1922; eingetr. 30./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Erwerb u. Verwalt. eines in der Gegend der Halenseer Brücke zu Berlin belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 5000 in 20 Akt. zu Rx. 250. Urspr. M. 100 000 in 20 Akt. zu M. 5000. übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 28./11. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kassa 54, Grundst.-K. Puttkamerstr. 18 18 500, Verlust 2. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 56, Hyp. 13 500. Sa. RM. 18 556. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. KM. 270. – Kredit: Grundst.-Verwalt.-K. Puttkamerstr. 18 267, Verlust 2. Sa. RM. 270. Dividenden 1923–1924. ?, 0 %. Direktion. Walter Kross, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat. Walter Kross, Rentier Gust. Krisch, Frau Henriette Krisch, geb. ale B.-Schöneberg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Hallesches Tor Grundstücks-Verwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin W. 10, Königin-Augusta-Str. 20. Gegründet: 14./2. 1922; eingetr. 7./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Fa. lautete bis Nov. 1924: Hafleseies Tor Grundst.-Verwalt.- u. Verwert.-A.-G. Zweck: Verwalt. der Grundst. Belle-Alliance-Platz 15 u. Wilhelmstr. 148 in Berlin. Kapital: RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 26./11. 1924 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 275 000, Kassa 59, Verlust 19 179. Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 439, Grundschuld 264 600, Kredit. 19 200. Sa. RM. 294 239. Dividenden 1922–1924: 0 %. Direktion: Frl. Johanna Diestler, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Siegfried Gold- schmidt, Stellv. Architekt Joh. Müller, Rechtsanwalt Manfred Goldberger, Berlin. Handelsstätte Frankfurter Allee Akt.-Ges. in Berlin 80. 16, Schmidstr. 24/25. Gegründet: 3./7. 1919; eingetr. 15./7. 1919. Gründer: s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb von Grundstücken in der Frankfurter Allee in Berlin zum dauernden Besitz u. zur dauernden Nutzung u. alle damit im Zus. hang stehenden Geschäfte. *