144 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari, eingezahlt mit 25 %. Die G.-V. v. 2./7. 1924 be- schloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Grundst. 60 898, Hyp.-Aufwert.-K. 51 782, Kap.- Entwert. 2500, Kontokorrentforder. 2296. – Passiva: A. KR. 5000, Rückst. für 3„% steuer 281, Hyp. 109 907, Reingewinn 2289. Sa. RM. 117 477. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 15 076, Instandsetz.-K. 4183, Handl.-Unk. 357, Steuer 914, Versich. 137, Abschr. 565, Gewinn 2289. Sa. RM. 23 524. – Kr edit: Miete RM. 23 524. Dividenden 1919–1924: 0 %. Direktion: G. Wensky, B. Leiser. Aufsichtsrat: Maximilian Pollak, B.-Friedenau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handelsstätte Jungfernstieg Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Markgrafenstrasse 28. Gegründet: 3 %. 1919; eingetr. 15./7. 1919. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb von Grundstücken in Hamburg am Jungfernstieg u. auch von anderen Grundstücken in Hamburg zum dauernden Besitz u. zur dauernden u. alle damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Dazu lt. G.-V. v. 19./3. 1921 M. 200 000, begeben zu 100 %. Die G.-V. v. 31./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 300 000 auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Debit. 4932, Verlust 67. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 5, Steuern 62. Sa. RM. 67. – Kredit: Verlust RM. 67. Dividenden 1919–1924: 0, 0, 2, 2, 0, 0 %. Direktion: Rechtsanw. J ak. Gross, Davld Loewenberger, Berlin. Aufsichtsrat: Vors.: Dr. jur. Hugo Zwillenberg; Stellv.: Kaufm. Nathan Müller, Berlin; Baumstr. Louis Rinkel, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handelsstätte Karlsruhe Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Markgrafenstrasse 28. Gegründet: 3./7. 1919; eingetr. 15./7. 1919. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Erwerb von Grundstücken in Karlsruhe in Baden zum dauernden Bbeitz u. zur dauernden Nutzung u. alle damit im Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 5000 in 100 Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zti pari, eingez. 25 %. Die G.-V. v. 31./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 5000 in 100 Aktien zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Debit. RM. 5000. – Passiva: A. K. RM. 5000. Dividenden 1919–1924: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: David Loewenberger, Dr. jur. Hugo Zwillenberg, Berlin. Aufsichtsrat: Vors.: Justizrat Isidor Dzialoszynski; Stellv.: Kaufm. Nathan Muller Berlin; Baumeister Louis Rinkel, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handelsstätte Tauentzienstrasse Akt.-Ges. in Berlin, Barbarossastr. 39. Gegründet: 27./3. 1922; eingetr. 6./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb von Geschäftsgrundst. in der Tauentzienstr. u. and. Grundstücke in Gross- Berlin zu dauerndem Besitz u. dauernder Nutzung u. alle damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 60 000 in 300 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 300 000 in 300 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 3./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 300 000 auf RM. 60 000 in 300 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundstücke Tauentzienstr. u. do. Lindowerstr. 99 990, Hypoth.-Aufwert.-K. 74 792, Kapitalentwert.-K. 45 090, Wertp. 20, Beteil. 21 800, Verlust 935. – Passiva: A.-K. 60 000, Hypoth. 172 792, H. E. H. Leiser Nachf. 9354, Rückst. für Grund- erwerbsteuer 481. Sa. RM. 242 627. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Versich. 560, Instands. 4011, Abschr. 960, Handlungs- 993, Steuer 3588, Hausunk. 23 513, Rückst. 481. – Kredit: Miete 33 173, Verlust 935. a. RM. 34 108.