―–pPassiva: A.-K. RM. 5000. ― 4. 148 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Haus Monbijou Grundstücks-Verwaltungs-u. Verwertungs- Akt.-Ges. in B.-Wilmersdorf, Kaiserallee 129. Gegründet: 22./11. 1921; eingetr. 6./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von in der Gegend des Stadtbezirks am Monbijou- platz zu Berlin belegenen Grundstücken. Kapital: RM. 16 000 in 100 Akt. zu RM. 160. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 7./1. 1925 auf RM. 16 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1Aktie-= 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 116 800. – Passiva: Kredit. 46 800, Hyp. 52 592, Umstell.-Res. 1407. Sa. RM. 116 800. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 12 555, Steuern 1200. Sa. RM. 13 755. – Kredit: Mieten RM. 13 755. 9 Dividenden 1921–1924: 0 %. Direktion: Hermann Starnitzke, Dr. Wilh. Mertens, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Hans Kantorowicz, Fabrikbes. Max Jacobsohn, Hugo Goldstein, Bruno Lange, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Oranienburg Grundstücks-Akt-Ges. in Berlin, Markgrafenstr. 76. Gegründet: 20./5., 20./11. 1922; eingetr. 25./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. eines Grundstücks in der Oranienburger Strasse; dieselbe kann auch andere Grundstücke erwerben. Kapital: RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 100 000 auf RM. 5000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Schuldner 4780, Kassa 9, Verlust 211. Sa. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 211. – Kredit: Verlust RM. 211. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. 3 Direktion: Max Morgen, Felix Konzack, Berlin. Aufsichtsrat: Johannes Ziehl, B.-Lichterfelde; Paul Teidel, B.-Steglitz; Bruno Glinicke, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Oranienstrasse 97 Akt.-Ges. in Berlin Charlottenburg, Sybelstr. 13. Gegründet. 31./8. 1922; eingetr. 14./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwalt. des Grundst. Oranienstrasse 97, u. and. Grundst. Kapital. RM. 5000 in 20 Inh.-Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 20 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 1./8. 1924 im Verh. 4:1 auf RM. 5000 in 20 Aktien zu RM. 250. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kassa 135, Grundst. 54 050, Verlust 1084. –— Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 220, Darlehn 1000, Hyp. 49 050. Sa. RM. 55 270. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Darlehn 1000, Zs. 220, Unk. 13 041. – Kredit: Mietertrag 13 177, Verlust 1084. Sa. RM. 14 261. Dividenden 1923 –1924. 0 %. Direktion. Fritz Cohn, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Vors. E. A. Kollontay, Kattowitz; Frieda Cohn, Anna Bethge, Charlottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Haus Pallas“ Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin SW 68, Markgrafenstrasse 76. Gegründet. 27./10. 1922, eingetr. 13./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Der Erwerb, die Verwalt. u. Verwert. eines Grundstücks in der Pallasstr.; die Ges. kann auch andere Grundstücke erwerben. Kapital. RM. 20 000 in 100 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgest. lt. G.-V. v. 7./7. 1925 auf RM. 20 000 in 100 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Anschaffungswert der Grundst. 10 000, Unterschied zum Tageswert 10 000. Sa. RM. 20 000. – Passiva: A.-K. RM. 20 000. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundbesitz RM. 20 000. – Passiva: A.-K. RM. 20 000.